Am Amthausquai in Olten wurde in der Nacht auf Mittwoch, 25. Juni 2025, ein Fahrzeug aufgebrochen. Dank Hinweisen aus der Bevölkerung konnte die Kantonspolizei Solothurn drei mutmassliche Täter anhalten. Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Bei einem Verkehrsunfall mit drei Autos sind am frühen Mittwochabend (25.6.2025) in Kloten zwei Personen mit Verletzungen in Spitäler gebracht worden. Der Unfall hatte Auswirkungen auf den Feierabendverkehr.
Am 26. Juni zeigt sich das Wetter von seiner dynamischen Seite: Der Sommer bleibt spürbar, bringt aber reichlich Bewegung in den Himmel. Zwischen sonnigen Momenten türmen sich bereits am Vormittag erste Quellwolken auf – ein Vorgeschmack auf das, was folgt. Denn spätestens am Nachmittag sind Schauer und Gewitter vielerorts ein Thema, teils mit kräftigem Regen, Hagel und stürmischen Böen. Besonders in den Alpen und Voralpen heisst es dann: Himmel beobachten und Schutz suchen, wenn dunkle Wolken aufziehen. Trotz der unbeständigen Wetterlage bleibt es warm. Im Flachland steigen die Temperaturen verbreitet auf über 25 Grad, im Süden sind knapp 30 Grad möglich. Die Nullgradgrenze liegt zwischen 3900 und 4300 Metern – ein Zeichen für sommerliche Höhenluft. Gegen Abend beruhigt sich die Lage vielerorts allmählich, vor allem im Norden. Doch wer im Gebirge unterwegs ist, sollte Wetterwarnungen ernst nehmen: Lokale Gewitterzellen können blitzschnell entstehen und intensiv ausfallen.
Dank Hinweisen aus der Bevölkerung konnten in der Nacht auf Mittwoch (25.06.2025) in Lauchringen (D) zwei jugendliche Tatverdächtige nach einem Fahrzeugdiebstahl in Trasadingen (CH) und anschliessender Flucht nach Deutschland von nacheilenden Polizeikräften verhaftet werden. Die beiden Jugendlichen stehen unter dringendem Tatverdacht, am frühen Mittwochmorgen (25.06.2025) ein Auto in Neuhausen am Rheinfall (CH) gestohlen und damit in der Folge in Trasadingen (CH) einen Rammbockdiebstahl in ein Autoverkaufsgeschäft begangen zu haben, wobei sie im Rahmen der Flucht in Lauchringen (D) verunfallten. Die Vorfälle sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
Letzte Nacht auf Samstag ist ein Motorradfahrer bei einer Polizeikontrolle in Bulle geflüchtet. Mehrere Personen gerieten in Gefahr. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, ca. 13.15 Uhr, fuhr eine 54-jährige Personenwagenlenkerin von Elm Richtung Matt hinter einem Lastwagen. Nachdem angeblich die Lenkerin des Lastwagens mehrmals den linken Blinker setzte, interpretierte die Personenwagenlenkerin dies auf der Höhe Militärparkplatz schlussendlich als Zeichen, sie könne den Lastwagen überholen.
Am vergangenen Dienstag (17.06.2025) hat eine Frau bei der Landespolizei eine Betrugsanzeige im Zusammenhang mit einem Investment erstattet. Eine in Liechtenstein wohnhafte Frau investierte seit November 2024 mehrere Hunderttausend Franken auf einer vermeintlichen Investmentplattform.
Am Dienstagnachmittag (24.06.2025) hat die Schaffhauser Polizei zusammen mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in Stein am Rhein und Ramsen an mehreren Standorten koordinierte Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden rund 160 Verkehrsteilnehmende kontrolliert.
In Feldbrunnen kam es am Mittwochmittag zu einer Kollision zwischen einem Auto und der Aare Seeland Mobil-Bahn. Dabei wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer. Diese musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden.
Bei einem Brand in einer Liegenschaft in Opfikon ist am Dienstagabend (24. Juni 2025) eine Frau schwer verletzt worden. Der entstandene Sachschaden wird auf über hunderttausend Franken geschätzt.
Ein Wohnungswechsel ist aufregend und bringt Bewegung ins Leben. Ob ein neuer Job dahintersteckt, Familienzuwachs oder einfach der Wunsch nach einer Veränderung: Ein Umzug bedeutet immer auch einen Neuanfang. Doch zwischen Mietverträgen, Möbelmontage und Meldepflichten kann der Tapetenwechsel schnell zur Belastungsprobe werden. Gut, wenn dann ein Partner an Ihrer Seite steht, der nicht nur zupackt, sondern mitdenkt – vorausschauend, strukturiert und verlässlich. Genau das zeichnet die Umzugsservice Swiss GmbH aus: Seit 2018 begleitet das Unternehmen Privatpersonen und Firmen in der ganzen Schweiz bei ihrem Ortswechsel – mit einem eingespielten Team, flexiblen Dienstleistungen und einem klaren Ziel: Ihnen eine maximale Entlastung zu bieten. Vom ersten Beratungsgespräch bis zum letzten Möbelstück läuft alles wie geplant – diskret, effizient und individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Ein blockiertes Tor, ein defekter Antrieb oder ein gebrochener Federmechanismus sind ärgerlich und eine Reparatur kann im schlimmsten Fall teuer werden. Durch eine regelmässige Wartung können Sie Problemen vorbeugen und einen effektiven Betrieb gewährleisten. Wissenswertes rund um die a professionelle Wartung von Toranlagen hat Polizei.news in Kooperation mit dem Unternehmen Tür & Tor -Techniker zusammengestellt.
Aktuell werden im Kanton Thurgau erneut etliche Personen von "Falschen Polizisten" telefonisch kontaktiert. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht.
Gestern Abend verlor eine PW-Lenkerin die Beherrschung über ihr Fahrzeug und fuhr dadurch auf einen Kreisverkehrsplatz. Die Lenkerin blieb unverletzt. Sie war stark alkoholisiert. Am Fahrzeug sowie der Strasseneinrichtung entstand Sachschaden.
Am Dienstag (24. Juni 2025, 20:20 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Neuenkirchstrasse in Richtung Emmenbrücke. Um einer Familie auf dem Fussgängerstreifen den Übergang zu gewähren, hielt der Autofahrer bis zum Stillstand an.
Am Sonntagabend (22. Juni) meldeten Zeugen im Essener Hauptbahnhof einen Deutschen, welcher eine Trennscheibe einer Kreissäge mitführen würde. Die Bundespolizisten stellten ihn, doch bei der Zuführung in die Wache leistete er Widerstand.
Zum Großbrand in der Ortschaft Pöndorf vom 22. Juni 2025, gegen 22:06 Uhr, wurden die Ermittlungen zur Brandursache am Vormittag des 23. Juni 2025 von den Brandermittlern des Landeskriminalamtes für Oberösterreich übernommen. Ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle Oberösterreich ist ebenso mit den Erhebungen zur Brandursache betraut worden.
Am Abend des 19. Juni 2025 sprach ein 13-jähriger Österreicher im Zuge eines Videochats gegenüber Mitschülerinnen bzw. einer Schule in Schwaz eine gefährliche Drohung aus, wobei im Hintergrund des Chats auch waffenähnliche Gegenstände zu sehen gewesen seien. Nachdem die gefährliche Drohung von den Eltern der Bedrohten am 20. Juni 2025 bei der Polizei Schwaz angezeigt wurde, führten Polizeibeamte der PI Schwaz sofort Erhebungen bei dem 13-Jährigen durch und befragten diesen zu den Vorwürfen.
Eine 56-jährige Linzerin verbrachte mehrere Tage am Hochkogelhaus im Wandergebiet von Ebensee. Beim Abstieg von der Hütte am 23. Juni 2025 gegen Mittag stürzte die Frau im mittleren Teil eines Wanderweges ohne Fremdverschulden.
Heute Morgen (23.06.2025) gegen 09:30 Uhr wurde dem Polizeirevier Mannheim-Sandhofen telefonisch durch eine Anwohnerin mitgeteilt, dass eine Eule im Wingertsweg aus einem Baum gefallen sei und sich möglicherweise verletzt habe. Eine Streife fuhr zu besagter Örtlichkeit.
Am 11. Juni stellten Zöllner des Hauptzollamts Potsdam bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mit französischem Kennzeichen auf der A 10 Nähe Dreieck Spreeau insgesamt 520 Kilogramm Pyrotechnik sicher. Besonders brisant: Es handelte sich dabei unter anderem um Feuerwerkskörper, die aufgrund ihrer Gefährdungseinstufung in Deutschland nur mit einer entsprechenden Berechtigung eingeführt werden dürfen, die hier nicht vorlag.
Im Rahmen der europaweiten ROADPOL-Kampagne "Alcohol and Drugs" hat die Polizeidirektion Hannover am 20. und 21.06.2025 gezielte Verkehrskontrollen in der Region durchgeführt. Ziel war es, potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig zu identifizieren und die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung von Alkohol- und Drogenbeeinflussung zu erhöhen.
Objekte verboten: Online-Käufe führen immer wieder zu Vorladungen durch die Polizei. Was harmlos scheint – etwa ein Taschenmesser, ein Schlüsselanhänger oder ein Laserpointer – kann nach Schweizer Recht als Waffe gelten und strafbar sein.
Gestern Abend geriet eine Automobilistin mit ihrem Fahrzeug auf die Randleitplanke der Autobahn. Dadurch überschlug sich das Fahrzeug und es kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Lenkerin wurde dadurch mittelschwer verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Am Dienstag (24.06.2025), kurz nach 12 Uhr, ist es an der Böschachstrasse zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Lieferwagen gekommen. Der Fahrer, ein 61-jähriger Mann, bemerkte aufsteigenden Rauch aus dem Motorraum seines Lieferwagens und parkierte diesen auf einem Firmenareal.
Am Dienstag (24.06.2025), kurz vor 16:45 Uhr, ist es an der Kirchstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Rollerfahrer gekommen. Der 17-jährige Mann wurde dabei leicht verletzt. Er wurde zwecks Kontrolle vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Sonntag, 22. Juni 2025, brach auf dem Campingplatz La Roseraie in Yvorne ein Brand in einem Wohnwagen aus. Eine Person, die sich darin befand, kam dabei ums Leben. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
Am Sonntag, 15. Juni 2025, gegen 14:25 Uhr, wurde ein Jugendlicher in der Waldregion von Romainmôtier von einem herabfallenden Ast getroffen. Er erlitt dabei schwere Kopfverletzungen und wurde mit der Rega ins CHUV geflogen. Dort erlag er wenig später seinen Verletzungen.
Am Sonntag, 22.06.2025, gegen 17:45 Uhr, kehrte ein 27-Jähriger mit Wohnsitz in München nach dem Baden zu seinem Liegeplatz am Isarufer zurück und stellte fest, dass sein dort zurückgelassener Rucksack entwendet worden war. Im Rucksack befanden sich u.a. das Smartphone sowie die Geldbörse des 27-Jährigen.
Gestern Nachmittag (24.06.2024) ereignete sich an der Bandwiesstrasse ein Verkehrsunfall. Die Feuerwehr Rüti sperrte die Bandwiesstrasse zwischen der Kreuzung Breitenhof- / Bandwiesstrasse und Parkhaus Migros.
Am Dienstag, 24. Juni, gegen 16.40 Uhr, fuhr ein Motorrad eines 17-jährigen Neuenburger Bergbewohners auf der Rue du Marais in Le Locle Richtung Osten. An der Hausnummer 11 angekommen, kam es zu einer Kollision mit dem angehaltenen Auto eines 42-jährigen Neuenburger Bergbewohners.
Am Dienstagnachmittag ist in Hettiswil bei Hindelbank ein Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Über 100 Kaninchen und Vögel konnten nur noch tot geborgen werden. Es wurden keine Personen verletzt. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.