Möhlin AG: Drei Autos brennen in Tiefgarage – 70 Personen evakuiert
In der Sammelgarage einer Wohnsiedlung brach in der Nacht ein Brand aus. Während niemand verletzt wurde, richteten Russ und Rauch grossen Schaden an.
Weiterlesen03. Juli 2025
In der Sammelgarage einer Wohnsiedlung brach in der Nacht ein Brand aus. Während niemand verletzt wurde, richteten Russ und Rauch grossen Schaden an.
WeiterlesenAm Montag (30. Juni 2025, kurz vor 19:15 Uhr) fuhr ein Mann mit einem dreirädrigen Kleinmotorrad vom Seetalplatz Richtung Emmen. Bei der starken Rechtskurve vor der Bahnunterführung geriet das Kleinmotorrad aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen die linke Seite eines entgegenkommenden Autos.
WeiterlesenAm 30. Juni 2025 gegen 21.30 Uhr wurde die Polizei Innsbruck-Hötting über eine Sachbeschädigung in Innsbruck, Bereich Mitterweg, in Kenntnis gesetzt. Die Streife konnte einen 27-jährigen Syrer und einen 40-jährigen Tunesier feststellen, die 15 abgestellte PKW beschädigt hatten.
WeiterlesenAm 30.06.2025 war eine 22-jährige Kundin in einem Warenhaus in der Fraunhoferstraße in Memmingen einkaufen. Die Geschädigte nutzte ihr Mobiltelefon für eine bargeldlose Bezahlung der Waren.
WeiterlesenWachstum braucht Raum – und den Mut zur Veränderung. Als Johann Rüdisühli 1981 seinen landwirtschaftlichen Betrieb von Buchs nach Grabs verlegte, war das nicht nur ein Schritt in eine neue geografische Richtung, sondern der Beginn einer stetigen Weiterentwicklung. Aus dem kleinen Milch- und Gemüsebetrieb entstand über Jahrzehnte ein vielseitiges Unternehmen, das heute mit modernen Maschinen, handfestem Know-how und einem familiären Fundament weit über die Landwirtschaft hinaus aktiv ist. Die heutige Rüdisühli AG vereint Landwirtschaft, Maschinenbetrieb, Kran- und Baggerarbeiten unter einem Dach. Dabei entsteht ein Angebot, das von Zuckerrübenernte bis Tiefbau, von Winterdienst bis zu spezialisierten Kranaufträgen reicht – effizient, anpassungsfähig und mit tiefen Wurzeln in der Region. Drei Brüder lenken gemeinsam die verschiedenen Bereiche und stehen persönlich für Qualität, Verlässlichkeit und durchdachte Lösungen.
WeiterlesenAm Montag (30. Juni 2025, kurz vor 20:15 Uhr) kam eine E-Bikefahrerin an der Gewerbestrasse in Nottwil zu Fall und verletzte sich beim Sturz. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 1.4 mg/l.
WeiterlesenAm Dienstag (1. Juli 2025, ca. 07:00 Uhr) fuhr ein Motorradfahrer auf der Ruswilerstrasse von Ruswil Richtung Hellbühl. Bei einem Fussgängerstreifen hielt er sein Motorrad wegen einem querenden Fussgänger an. Dies übersah der nachfolgende Autofahrer und prallte mit der Fahrzeugfront gegen das Motorrad.
WeiterlesenEine 79-jährige Frau kam Sonntagabend, 29. Juni 2025, bei einem Unfall ums Leben. Sie stürzte in eine ehemalige Güllegrube und verstarb noch an der Unglücksstelle.
WeiterlesenDie Sicherheitslage im Umfeld der Schweiz verschlechtert sich von Jahr zu Jahr. Zwischen den USA auf der einen und China sowie Russland auf der anderen Seite zeigen sich Konturen einer globalen Konfrontation. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Schweiz: Die Spionagebedrohung ist hoch und Proliferationsaktivitäten nehmen zu. Die Terrorbedrohung bleibt erhöht. Besonders beunruhigend ist diesbezüglich die Zunahme der Online-Radikalisierung Jugendlicher. Im neuen Lagebericht «Sicherheit Schweiz 2025» beurteilt der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) die Bedrohungslage für unser Land.
WeiterlesenGleich mehrere Personen hat ein 36-jähriger Rumäne am Vormittag des 29. Juni in Liefering gefährlich bedroht. Anrainer hatten ein vermutlich gestohlenes Fahrrad neben einem eigentlich leerstehenden Haus aufgefunden.
WeiterlesenDer Spatenstich am 2. Juli 2025 markiert den Baustart eines neuen Ausbildungsgebäudes der Berufsunteroffiziersschule in Herisau im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Im nächsten Jahr entsteht damit auf dem Waffenplatz Herisau-Gossau ein moderner Holz-Beton-Verbundbau für die angehenden Berufsunteroffiziere. Der Neubau besteht zu einem grossen Teil aus Holz und ist auf Energieeffizienz ausgelegt.
WeiterlesenAm 29. Juni 2025 gegen 11 Uhr wurden mehrere Polizeistreifen zu einer Auseinandersetzung im Bezirk Eferding gerufen. Dabei gerieten zwei Männer im Alter von 70 und 17 Jahren, beide aus dem Bezirk Eferding in Streit.
WeiterlesenAm Sonntagabend, 29. Juni 2025, kam es in Heiligenhaus-Oberilp zu einem Großeinsatz der Polizei, der durch eine Massenschlägerei zwischen zwei deutsch-libanesischen Großfamilien ausgelöst worden war. Bei der Auseinandersetzung, bei der unter anderem Messer und weitere gefährliche Gegenstände eingesetzt worden waren, wurden insgesamt fünf Personen verletzt, ein 38-jähriger Heiligenhauser davon lebensgefährlich. Die Polizei ermittelt.
WeiterlesenAm Mittwochabend (02.07.2025) wurde die Feuerwehr Rüti an die Neuhusstrasse alarmiert. Ein Baum fiel auf einen Fussweg und versperrte den Durchgang. Bei solchen Ereignissen wird die Holzergruppe der Feuerwehr Rüti aufgeboten.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag (02.07.2025) hat sich in der Stadt Schaffhausen ein Laubbrand ereignet. Personen wurden dabei nicht verletzt. Aufgrund der aktuellen Trockenheit bittet die Schaffhauser Polizei die Bevölkerung um erhöhte Vorsicht im Umgang mit Feuer und Raucherwaren.
WeiterlesenAm Freitag (27.06.), gegen 8.30 Uhr, wurde am Gernsheimer Badesee bei Baggerarbeiten an der Uferböschung, knapp oberhalb der Wasserfläche, eine 45 Kilogramm schwere Splittergranate aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Die hinzugezogenen Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes konnten rasch Entwarnung geben.
WeiterlesenWer telefonisch oder per E-Mail kontaktiert wird und eine Rückzahlung von Kryptowährungen in Aussicht gestellt bekommt, wird mit grosser Wahrscheinlichkeit Opfer eines Betrugsversuchs. Hier erfahren Sie alles über die Betrugsmasche und wie Sie richtig reagieren.
WeiterlesenEine Fahrt mit platten Reifen, endete für einen 28-jährigen Autofahrer in der Justizvollzugsanstalt. Gegen 23:10 Uhr am Freitag (27.06.) fiel Einsatzkräften auf der Mülheimer Straße ein Fiat mit einem platten rechten Hinterreifen auf.
WeiterlesenEin vorerst unbekannter Täter brach in der Nacht vom 22. auf den 23. Mai 2025 in ein Elektronikfachgeschäft im Stadtgebiet von Berndorf ein und stahl daraus mehrere Mobiltelefone. Durch umfangreiche Erhebungen, sowie akribische Tatortarbeit und Spurenauswertung konnte ein 26-jähriger syrischer Staatsbürger aus dem Bezirk Baden als Beschuldigter ausgeforscht werden.
WeiterlesenAm Mittwoch, 2. Juli 2025, gegen 21.30 Uhr kam es im Tunnel von Gorgier auf der AR N5 zu einem Auffahrunfall. Ein noch unbekannter Lenker eines weissen Autos fuhr im Tunnel Gorgier in Richtung Yverdon.
WeiterlesenEinsatzkräfte des Polizeiabschnitts 14 nahmen gestern Vormittag (29.06.2025) einen Mann fest, der zuvor ein Bleifenster einer Kirche in Weißensee beschädigt haben soll. Eine Zeugin und ein Zeuge hatten gegen 12:45 Uhr in der Berliner Allee laute Geräusche an einer Kirche gehört.
WeiterlesenBei einem Verkehrsunfall in Gesundbrunnen wurde gestern Nachmittag (29.06.2025) ein Kleinkind verletzt. Den bisherigen Ermittlungen zufolge betrat das fast zweijährige Kind in Begleitung seiner Mutter gegen 16:30 Uhr einen markierten Fußgängerüberweg der Schönwalder Straßenbrücke.
WeiterlesenEine 28-Jährige aus dem Bezirk Gänserndorf lenkte am 29. Juni 2025, um 21:40 Uhr ein Motorrad auf der Bundesstraße 49 zwischen Hohenau und Rabensburg, Bezirk Mistelbach. Sie befand sich alleine am Motorrad und trug einen Sturzhelm.
WeiterlesenAm Dienstagabend wurden im Raum Frauenfeld mehrere Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Fahrfähigkeit durchgeführt. Sieben Personen wurden aus dem Verkehr gezogen.
Weiterlesen