Wetterbericht zum 05. Juli: Sommerlich, sonnig – und stellenweise gewittrig

Die Schweiz startet sommerlich in den neuen Tag: Die Sonne dominiert vielerorts das Bild, begleitet von angenehmer Morgenfrische und steigenden Temperaturen.

Doch der Nachmittag bringt Bewegung in die Wetterlage – besonders über den Alpen brodelt es. Quellwolken türmen sich auf, und lokal ist mit Schauern oder kurzen Gewittern zu rechnen.

Wer draussen unterwegs ist, sollte den Himmel im Blick behalten.

Je nach Region zeigen sich dabei deutliche Unterschiede: Während das Flachland und die Alpennordseite meist trocken bleiben, kündigen sich in den inneralpinen Gebieten sowie auf der Alpensüdseite Gewitter und Schauer an. Die Temperaturen klettern verbreitet auf sommerliche Werte – bis zu 31 Grad sind möglich. In den Bergen bleibt es windig, die Nullgradgrenze liegt deutlich über 4000 Metern.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Im Flachland meist sonnig. In den Bergen einige Quellwolken, am Nachmittag inneralpin einzelne Schauer oder Gewitter wahrscheinlich.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 15 Grad, am Nachmittag um 29 Grad. Am Nachmittag teils mässiger West- bis Nordwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Wind aus Sektor West. Nullgradgrenze um 4000 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Auf der Alpennordseite meist sonnig und trocken. Am Nachmittag in den Alpen Quellwolken und einzelne Schauer oder lokale Gewitter möglich.

In den Niederungen am Morgen um 16, am Nachmittag um 31 Grad. Am Nachmittag teilweise mässiger West- bis Nordwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze um 4100 Meter. Berge zwischen 1800 und 2500 Metern zeitweise in Wolken.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Am frühen Morgen im Mittel- und Südtessin einige Schauer oder Gewitter nur teilweise sonnig. Danach und in den übrigen Regionen recht sonniges Wetter. Über den Bergen Bildung von Quellwolken und zuerst vor allem in den Alpen, danach auch in den Niederungen einige Schauer und Gewitter.

In den Niederungen am frühen Morgen um 19, am Nachmittag um 30 Grad, im Oberengadin um 23 Grad. In Gewitternähe Sturmböen möglich. In den Bergen schwacher Südwestwind. Nullgradgrenze um 4100 Meter.

Gut vorbereitet durch den Sommertag: Tipps für den 5. Juli

  • Früher Start zahlt sich aus: Am Morgen sind die Temperaturen angenehm frisch – ideal für Aktivitäten im Freien.
  • Sonnenschutz nicht vergessen: Hoher UV-Schutz, Sonnenhut und viel Wasser sind wichtig bei durchgehendem Sonnenschein.
  • Achtung bei Gewitterneigung: In den Alpen und im Süden sind am Nachmittag Schauer und Gewitter möglich – frühzeitig Schutz suchen.
  • Wanderungen gut planen: In höheren Lagen kann die Sicht eingeschränkt sein – flexible Routen und Wetter-Apps helfen bei der Orientierung.
  • Kühle Orte aufsuchen: Bei bis zu 31 Grad bieten Seen, Parks oder klimatisierte Räume wohltuende Abkühlung.

Wetterimpressionen von heute


Tösstal bei Bauma (Kanton Zürich)

Aefligen (Kanton Bern)

Bazenheid (Kanton St.Gallen)


Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Video: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN