Kein echter Einsatz! Es wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen simuliert. Im Einsatz sind die Berufsfeuerwehr und Sanität der Stadt Zürich.
Die Technik hat sich verändert – die Vision ist dieselbe. Seit ihrer Gründung hat die Rega zehn verschiedene Helikoptermodelle eingesetzt – immer mit einem Ziel: Menschen in Not bestmöglich zu helfen.
Blick hinter die Kulissen: Unser Unfalldienst im Einsatz. Was passiert nach einem Unfall? Wer ermittelt was und wie? Begleite uns bei unserer Arbeit auf der Strasse.
Ein Stier, der in Montalchez aus seinem Gehege entkommen war, konnte nach langen Suchaktionen von lokalen Landwirten unversehrt eingefangen werden. Das Tier blieb unverletzt.
Am Dienstagnachmittag kam es in Münchwilen zu einem Zusammenstoss zwischen einem Fussgänger und einem Lastwagen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Am Freitag (11.07.2025), kurz nach 3:45 Uhr, ist am Bahnhof Heerbrugg ein 17-jähriger Algerier durch ein Gewaltverbrechen ums Leben gekommen. Die Täterschaft ist noch unbekannt.
Die Landespolizei sucht Zeugen, die Angaben zu einer Auseinandersetzung zwischen Motorradfahrern am 18. Juni 2025 gegen 20:50 Uhr in Bendern machen können. Konkret soll ein Motorradfahrer an diesem Mittwoch zuerst rechts auf dem Trottoir von einem anderen Motorradfahrer überholt und anschliessend auf Höhe des Anwesens „Schwibboga 4“ bis zum Stillstand ausgebremst worden sein.
In der Nacht auf Donnerstag (10.07.2025) hat eine unbekannte Täterschaft Einbruchdiebstähle in drei Industriebetriebe in Ramsen verübt. Dabei stahl sie u.a. die Inhalte von zwei Tresoren, einer Kaffeekasse und Werkzeug. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesen Vorfällen.
Am 07. Juli 2025 kam es an der Grenze zwischen der Schweiz und Österreich zu einem grenzüberschreitenden Polizeieinsatz. Um ca. 13:00 Uhr reiste ein slowakischer Staatsbürger von Österreich in die Schweiz.
In der Nacht auf Samstag (5. Juli 2025) gegen 01:30 Uhr wurde die Bundespolizei am Hauptbahnhof Saarbrücken vom Sicherheitspersonal der Deutschen Bahn AG über einen Mann informiert, der offenbar betrunken in seinem Auto saß. Die Einsatzkräfte trafen einen 44-Jährigen an, der keinen Ausweis vorzeigen konnte.
Dienstagfrüh, 8. Juli 2025, kam es auf der Pyhrn Autobahn zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Ein am ursächlichen Unfall grundsätzlich unbeteiligter Ersthelfer (43) ist am Unfallort verstorben. Zwei weitere Personen wurden teils schwer verletzt.
Am heutigen Vormittag (08.07.2025) wurde der Wasserschutzpolizei Rostock gegen 10:00 Uhr mitgeteilt, dass sich im Hafenbecken des Seehafens ein verletzter Schwan befinden würde. Kräfte der Wasserschutzpolizeistation Seehafen Rostock begaben sich mit einem Schlauchboot zum verletzten Tier.
Ein Brand brach am Donnerstag, 10. Juli 2025, gegen 18:30 Uhr in einem Bauernhof in Coeuve aus. Die Feuerwehr des SIS Vendline sowie des CRIS Porrentruy wurden rasch vor Ort geschickt, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckten am Donnerstag Morgen (03.07.2025) rund 35 Einsatzkräfte der Polizei Berlin Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Verdachts des Versicherungsbetruges in bislang 58 Fällen an sieben Anschriften in den Berliner Ortsteilen Friedrichshain, Neukölln, Rummelsburg, Wedding sowie in der Justizvollzugsanstalt Heidering, in der sich einer der Beschuldigten, ein Versicherungsmakler, derzeit wegen einer Verurteilung wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufhält. Die insgesamt vier Beschuldigten, eine 31-jährige Frau sowie drei Männer im Alter von 33, 44 und 45 Jahren, sollen nach den bisherigen Ermittlungen seit November 2022 deutschlandweit Hausrats- oder Fahrraddiebstahlsversicherungen abgeschlossen und anschließend nicht existente, hochwertige Fahrräder im Wert von 4.000 bis 18.000 Euro als gestohlen gemeldet haben.
Am 07.07.2025, um 08.00 Uhr, startete eine 4-köpfige deutsche Bergsteigergruppe, bestehend aus einem 39-jährigen Mann und drei Frauen im Alter von 47, 41 und 38 Jahren auf der Bielefelderhütte, im Gemeindegebiet von Oetz, ihre 6 tägige Bergtour. Die erste Etappe ihrer Tour sollte über den anspruchsvollen Wilhelm Oltrogge-Weg zur Schweinfurter Hütte in Niederthai führen.
Am Dienstagvormittag (08.07.2025) kam es auf der A96 kurz nach der Anschlussstelle Lindau in Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit einem Einsatzfahrzeug der Bundespolizei. Der Streifenwagen war mit zwei Beamten besetzt.
Im Linzer Stadtgebiet wurden am 7. Juli 2025 gegen 17:08 Uhr mehrere Jugendliche von einer uniformierten Fahrradstreife der Polizei einer Personskontrolle unterzogen. Es erfolgte dabei eine Ordnungsstörung, indem sie lautstark umhergeschrien und umhergepfiffen haben.
Ein Zeuge meldete am 7. Juli 2025 gegen 20:27 Uhr bei der Polizei einen Einbruch in Schließfächer am Linzer Hauptbahnhof. Der 22-jährige Beschuldigte aus Linz wurde von der Polizei vor dem Schließfach angetroffen.