Wetterbericht für Montag, 21. Juli 2025: Wechselhaft, windig und regional gewittrig

Der Alpenraum liegt auf der Vorderseite einer Tiefdruckzone bei den Britischen Inseln in einer südwestlichen Höhenströmung. Heute Abend erfasst eine markante Kaltfront zunächst die Alpennordseite und die Alpen, am Montag dann auch die Alpensüdseite.

Am Montag zieht die Störung langsam ostwärts in Richtung Tschechien, allerdings ist die Luftschichtung über der Schweiz auf Grund von Höhenkaltluft weiterhin instabil. Im Verlauf des Dienstags baut sich über dem Alpenraum ein Zwischenhoch auf.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Zunächst meist stark bewölkt und besonders den Voralpen und Alpen entlang sowie in der Ostschweiz häufig Regen. Im Tagesverlauf aus Westen Übergang zu zeitweise sonnigem Wetter, am Nachmittag erneut einzelne Schauer und Gewitter.

In den Niederungen am frühen Morgen um 17, am Nachmittag um 22 Grad. Am Nachmittag zeitweise auffrischender West- bis Südwestwind. In den Bergen mässiger, in den Hochalpen starker Südwestwind. Nullgradgrenze gegen 3300 Meter sinkend. Gipfel und Hänge oberhalb von 1500 bis 2000 Metern oft in Wolken.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Am frühen Morgen bewölkt mit Niederschlägen, vor allem in den Voralpen und Alpen. Im Laufe des Vormittags aus Westen Aufhellungen. Am Nachmittag teilweise sonnig, dazwischen Schauer oder Gewitter.

In den Niederungen Tiefsttemperatur um 16 Grad, Höchsttemperatur um 24 Grad. Mässiger, in den Bergen teils starker Südwestwind. Nullgradgrenze auf 3200 Metern.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Am Vormittag stark bewölkt mit teils intensiven Schauern und Gewittern. Ab dem Nachmittag im Tessin und im Misox Wetterberuhigung. Im Engadin und in den übrigen Bündner Südtälern noch länger bewölkt und weiter anhaltende Niederschläge, später Übergang zu trockenem Wetter mit einige Aufhellungen.

In den Niederungen Tiefsttemperaturen um 19 Grad, Höchstwerte um 25 Grad, im Oberengadin am Nachmittag um 17 Grad. In der Nähe von Gewittern starke Böen. In den Bergen mässiger bis starker Südwestwind. Nullgradgrenze gegen rund 3700 Meter sinkend.

Tipps für Montag, 21. Juli 2025

Wechselhaft, windig und zeitweise nass – der Wochenstart verlangt Flexibilität. Diese Tipps helfen, den Tag wetterfest zu gestalten:

  • Regenfest in den Tag starten: Am Morgen mit Regenschauern rechnen – Regenjacke oder Schirm mitnehmen. Für Velofahrten Sichtbarkeit und Nässeschutz sicherstellen.
  • Sonnenlücken am Nachmittag nutzen: Regionale Aufhellungen möglich – ideal für kurze Erledigungen oder Bewegung an der frischen Luft. Regenradar checken und trockene Zeitfenster gezielt nutzen.
  • Bergtouren gut abwägen: Oberhalb von 1500 Metern häufig Wolken, nasse Wege und starke Winde – lieber tiefere Lagen wählen. Auf Hochalpenwegen besonders vorsichtig bei starkem Südwestwind.
  • Wind im Flachland nicht unterschätzen: Lose Gegenstände sichern, Markisen und Sonnenschirme einfahren.Besonders in Gewitternähe können Böen auftreten.
  • Flexible Freizeitplanung lohnt sich: Indoor-Aktivitäten bereithalten: Ausstellungen, Cafés oder Hallensport. Im Tessin ab Nachmittag freundlicher – Ausflüge nach Süden prüfen.

Wetterimpressionen von heute


Furkapass nach Realp (Kanton Uri)

Arth (Kanton Schwyz)

Beckenried (Kanton Nidwalden)

Valposchiavo (Kanton Graubünden)

Valposchiavo (Kanton Graubünden)

Döttingen (Kanton Aargau)

Olten (Kanton Solothurn)

Gränichen (Kanton Aargau)

Kleinhüningen (Kanton Basel-Stadt)

Meisterschwanden (Kanton Aargau)

Videoimpressionen zum Wetter von heute


Willisau (Kanton Luzern)


Wetzikon (Kanton Zürich)


Beckenried (Kanton Nidwalden)


Starrkirch (Kanton Solothurn)


Stans (Kanton Nidwalden)


Beckenried (Kanton Nidwalden)


Goldau (Kanton Schwyz)


Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Videos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN