St-Triphon VD: Grossbrand zerstört Bauernhof – Gänse sterben in den Flammen

Montag, 21. Juli 2025, gegen 05:50 Uhr, brach in einem Bauernhof in St-Triphon ein Brand aus.

Das Vieh konnte evakuiert werden, einige Gänse starben jedoch in den Flammen.

Ein Walliser Polizist bemerkte das Feuer während einer Fahrt und schlug umgehend Alarm. Rasch wurden umfangreiche Rettungs- und Löschmassnahmen eingeleitet.

Der Brand verursachte eine starke Rauchentwicklung und konnte am frühen Vormittag unter Kontrolle gebracht werden.

Die Nachlöscharbeiten dauerten an. Auf dem Dach installierte Solarpanels wurden ebenfalls zerstört und verstreuten Partikel in die umliegenden Felder – diese werden nun geborgen.

Das betroffene Gebäude, das zum Zeitpunkt des Feuers unbewohnt war, wurde vollständig zerstört.

Während das Vieh rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden konnte, verendeten einige Gänse in den Flammen. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar.

Während des Einsatzes wurden die A9-Ausfahrt St-Triphon in Fahrtrichtung Martigny sowie die Strasse Collombey–Ollon gesperrt.

Beide Verkehrswege konnten gegen Mittag wieder freigegeben werden. Auch der Zugverkehr der AOMC-Linie war bis 10:00 Uhr unterbrochen.

Die Staatsanwaltschaft wurde informiert, und die diensthabende Staatsanwältin eröffnete eine Untersuchung.

Diese wird von der Gendarmerie mit Unterstützung der Kriminaltechnik und der Brandermittlung geführt.

Im Einsatz standen rund 60 Feuerwehrleute der SPSL sowie der SDIS Salines, Chablais, Haut-Lac, Riviera, der Industriefeuerwehr CIMO, ein Inspektor der Gebäudeversicherung (ECA), das medizinische Einsatzteam (DPMA), das Notfallunterstützungsteam (ESU), mehrere Patrouillen der Gendarmerie und der Chablais-Polizei sowie die Kriminaltechnik. Zusätzlich wurden ein Inspektor der Umweltbehörde sowie Teams der Mobilitäts- und Strassenbehörde aufgeboten.

 

Quelle: Kantonspolizei Waadt
Bildquelle: Kantonspolizei Waadt

Für Waadt

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN