Wetter am Dienstag, 22. Juli 2025: Sonniger Nachmittag nach frühem Regen
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Ein Tiefdruckkomplex über den Britischen Inseln führt aus Westen etwas weniger feuchte Luft zur Schweiz, allerdings ist die Luftmasse anfangs weiterhin instabil geschichtet.
Im Verlauf des Dienstags baut sich über der Schweiz ein Zwischenhoch auf. Am Mittwoch gelangt der Alpenraum wieder zunehmend in eine labile und feuchte Südwestströmung.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Zunächst veränderlich bewölkt, dem zentralen und östlichen Alpennordhang entlang stark bewölkt und gebietsweise etwas Regen. Gegen Mittag im Flachland Übergang zu recht sonnigem Wetter mit einigen flachen Quellwolken, in den Alpen noch länger bewölkt.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 15, am Nachmittag um 24 Grad. Zeitweise mässiger West- bis Nordwestwind. In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze von 3200 gegen 4000 Meter steigend. Berge oberhalb 1700 bis 2000 Meter teilweise in Wolken.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Am frühen Morgen noch viele tiefe Wolkenfelder, im Laufe des Vormittags grössere Aufhellungen. Ab dem Mittag im Flachland zunehmend sonnig, in den Bergen ziemlich sonnig.
In den Niederungen Temperaturen am Morgen um 16 Grad, am Nachmittag um 25 Grad. Schwacher bis mässiger Südwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwest- bis Westwind, die Nullgradgrenze steigt von 3200 auf 4200 Meter. Am Morgen Gipfel und Hänge zwischen 1500 und 2500 Metern oft in Wolken.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Vorwiegend sonnig, in den Engadiner Bergen einige Quellwolken.
In den Niederungen Temperaturen am Morgen um 19, am Nachmittag um 30, im Oberengadin um 20 Grad. In den oberen Tälern der Alpensüdseite Nordwindtendenz. In den Bergen anfangs schwacher Nordwind, am Nachmittag auf Südwest drehend. Nullgradgrenze ansteigend von 3500 auf 4200 Meter.
Tipps & Prävention für Dienstag
- Morgens Regen einplanen: Leichter Regen möglich, besonders entlang des zentralen und östlichen Alpennordhangs – Regenschutz mitnehmen.
- Sonne im Flachland nutzen: Ab Mittag meist freundlich – Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
- Gutes Wanderwetter in Sicht: In den Alpen teils noch bewölkt, aber insgesamt stabile Verhältnisse – Touren auf mittlere Höhenlagen ideal.
- Bergsicht prüfen: Gipfel oberhalb 2000 Metern bleiben teils in Wolken – Fernsicht entsprechend eingeschränkt.
- UV-Schutz beachten: Trotz wechselnder Bewölkung hohe Nullgradgrenze – Sonnenbrandgefahr in der Höhe.
- Trinken nicht vergessen: Auf der Alpensüdseite sommerlich heiß – ausreichend Wasser einplanen.
- Wetterumschwung im Blick behalten: Mittwoch bringt wieder feuchtere Luft – bei mehrtägigen Aktivitäten rechtzeitig umplanen.
Wetterimpressionen von heute
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“