Wetter am Mittwoch, 23. Juli 2025: Wechselhaft mit Sonne, Wolken und lokalen Gewittern
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Die Schweiz gelangt zunehmend unter Zwischenhocheinfluss. Am Mittwoch führt eine Südwestströmung etwas wärmere und allmählich wieder labiler geschichtete Luft zum Alpenraum.
Am Donnerstag bestimmt ein Höhentief über Frankreich das Wettergeschehen. Mit mässigen südwestlichen Höhenwinden gelangt feuchte und instabil geschichtete Luft insbesondere zur Alpensüdseite und zu den Alpen.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Zunächst meist sonniges Wetter. Ab etwa Mittag in den östlichen Alpen zunehmend Quellwolken und im Laufe des Nachmittags einige Schauer und Gewitter. In den übrigen Regionen zunehmend Wolkenfelder, aber noch länger trocken. Gegen Abend aus Westen vermehrt Regenschauer, vereinzelt auch Gewitter.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 12, am Nachmittag um 25 Grad. In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze um 3700 Meter.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Am Vormittag trotz Wolkenfeldern ziemlich sonnig. Ab etwa Mittag Bewölkungszunahme und gegen Abend aus Westen einige Niederschläge, lokal auch Gewitter. Am späten Abend nachlassend.
In den Niederungen Temperaturen am Morgen um 13, am Nachmittag um 26 Grad. Am Nachmittag zeitweise mässiger Südwestwind. In den Bergen im Laufe des Tages auffrischender Südwestwind. Nullgradgrenze um 3500 Meter.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Teilweise sonnig. Im Laufe des Tages Bildung von Quellwolken und nachfolgend einige teils starke Schauer und Gewitter, zuerst in den Alpen, später auch im Mittel- und Südtessin.
In den Niederungen Temperaturen am Morgen um 19, am Nachmittag um 27, im Oberengadin um 19 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze auf 3700 Metern. Ab Mittag Gipfel zunehmend im Wolken.
Tipps für den Mittwoch: Gut vorbereitet durch wechselhaftes Sommerwetter
- Tagesplanung anpassen: Outdoor-Aktivitäten am besten auf den Vormittag legen – nachmittags steigt das Gewitterrisiko.
- Regenausrüstung bereithalten: Leichte Regenjacke oder Schirm nicht vergessen, besonders in der Ostschweiz und im Süden.
- Blitzschutz beachten: Bei aufziehendem Gewitter Schutz in Gebäuden oder Autos suchen, offene Flächen meiden.
- Wanderpläne prüfen: In den Bergen frühzeitig starten und Touren so planen, dass man vor Wetterumschwung zurück ist.
- Wasser nicht vergessen: Trotz möglichem Regen bleibt es warm – ausreichend trinken ist wichtig.
- Technik sichern: Elektronische Geräte bei Gewitter vom Stromnetz nehmen, um Schäden zu vermeiden.
- Fahrten am Abend überdenken: Bei Starkregen oder Blitzschlag kann es lokal zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Wetterimpressionen von heute
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“