Wetter am Donnerstag, 24. Juli 2025: Unbeständig mit Schauern und Gewittern
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Im Vorfeld eines sich aus Westen annähernden Höhentiefs gelangt aus Südwesten vorerst etwas wärmere, aber allmählich auch labiler geschichtete Luft zum Alpenraum.
Am Donnerstag und Freitag bestimmt das Höhentief mit feuchter und labiler Luft das Wetter in der Schweiz.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Wechselnd bis stark bewölkt und wiederholt Regenschauer, in der zweiten Tageshälfte teils auch Gewitter.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 15 Grad, am Nachmittag um 21 Grad. In den Bergen schwacher, in den Hochalpen mässiger Süd- bis Südwestwind. Nullgradgrenze um 3400 Meter. Gipfel und Hänge oberhalb von 1500 bis 2000 Metern oft in Wolken.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Wechselnd bis stark bewölkt mit Schauern, vor allem in den Bergen und in der zweiten Tageshälfte teils auch Gewitter. Im Flachland dazwischen auch sonnige Abschnitte.
In den Niederungen Temperaturen am frühen Morgen um 15, am Nachmittag um 23 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwind. Nullgradgrenze um 3200 Meter. Gipfel und Hänge oberhalb von 2000 Metern meist in Wolken.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Stark bewölkt und vor allem in der zweiten Tageshälfte einige Schauer oder Gewitter. Um die Mittagszeit Aufhellungen möglich.
In den Niederungen Temperaturen am Morgen um 17, am Nachmittag um 24, im Oberengadin um 17 Grad. In den Bergen mässiger Südwind. Nullgradgrenze auf 3600 Metern.
Tipps für den Donnerstag: So bleiben Sie trocken, sicher und entspannt
- Regenschutz einpacken: Ein kompakter Regenschirm oder eine leichte Regenjacke gehört morgen unbedingt in die Tasche – auch bei sonnigem Start.
- Wetter-Apps nutzen: Vor allem bei Ausflügen oder Terminen im Freien lohnt sich ein kurzer Blick auf aktuelle Wetter-Radare oder Warnmeldungen.
- Gewitterzellen meiden: Halten Sie sich bei aufziehenden Gewittern nicht auf freiem Feld, unter Bäumen oder in der Nähe von Wasserflächen auf.
- Fahrtzeiten flexibel planen: Kurzzeitige Schauer oder Gewitter können die Sicht und das Verkehrsaufkommen beeinflussen – etwas Pufferzeit hilft.
- Wandertouren überdenken: In den Bergen sind die Bedingungen instabil, viele Gipfel bleiben in den Wolken. Touren besser auf das Wochenende verschieben.
- Auf festes Schuhwerk achten: Nasse Wege und rutschige Passagen sind morgen keine Seltenheit – insbesondere in Hanglagen oder im Wald.
- Wärme nicht unterschätzen: Trotz Regen kann es schwül werden. Trinken Sie ausreichend und vermeiden Sie schwere körperliche Anstrengung im Freien.
Wetterimpressionen von heute
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“