Wetter am Freitag, 25. Juli 2025: Unbeständig mit Schauern und lokalen Gewittern

Am Freitag dominiert unbeständiges Wetter mit Schauern und lokalen Gewittern – besonders in den Bergen. Temperaturen bis 25 Grad. Von Donnerstag bis Samstag bestimmt ein Höhentief mit feuchter und labiler Luft das Wetter in der Schweiz.

Der Kern des Höhentiefs liegt vorerst über Frankreich und verschiebt sich auf Samstag zum Golf von Genua. Entsprechend liegen wir zunächst in einer südwestlichen Höhenströmung, die am Samstag allmählich auf Nord dreht, was die Alpensüdseite entlastet.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Im Flachland teils sonnig, teils bewölkt und einige Schauer, in der zweiten Tageshälfte lokal auch Gewitter.

In den Bergen wechselnd bis stark bewölkt mit einigen Schauern und teilweise Gewittern.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 13, am Nachmittag um 21 Grad.

In den Voralpen schwacher Nordostwind, in den Alpen schwacher bis mässiger Wind aus südlichen Richtungen. Nullgradgrenze um 3300 Meter.

Berge oberhalb von 1500 bis 2000 Metern oft in Wolken.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Im Mittelland teilweise sonnig, in der Genferseeregion zeitweise ziemlich sonnig, in den Bergen stärker bewölkt.

Im Mittelland einzelne Schauer, in den Bergen häufiger und am Nachmittag teilweise gewittrig.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 14, am Nachmittag um 23 Grad.

Vorübergehend aufkommende Bise. In den Bergen schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Nullgradgrenze um 3200 Meter. Berge oberhalb von 1500 bis 2000 Metern oft in Wolken.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Am Vormittag wahrscheinlich stark bewölkt und teils Restniederschlag, sonst Übergang zu zumindest teilweise sonnigem Wetter.

Ab dem Nachmittag vor allem in den Alpen Entwicklung von einzelnen Schauern oder Gewittern.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 15, am Nachmittag um 25, im Oberengadin 17 Grad.

In den Bergen mässiger Südwind. Nullgradgrenze auf 3700 Metern. In Gewitternähe Sturmböen möglich.

Tipps für den Freitag: So bleiben Sie bei wechselhaftem Wetter gut vorbereitet

  • Regenjacke einpacken: In vielen Regionen sind Schauer und Gewitter möglich – besonders am Nachmittag.
  • Aktivitäten am Vormittag planen: Die Morgenstunden sind verbreitet trockener und eignen sich besser für Outdoor-Vorhaben.
  • Gewitterradar nutzen: Lokale Gewitter können schnell entstehen. Ein Blick in Wetter-Apps hilft bei der Einschätzung.
  • Wanderungen gut vorbereiten: In den Bergen drohen Gewitter und schlechte Sicht – Touren früh starten und bei Warnungen abbrechen.
  • Elektronische Geräte schützen: Bei Gewitter kein Risiko eingehen: Geräte ausschalten und geschützte Orte aufsuchen.
  • Leichte Kleidung in Schichten: Mit Temperaturen zwischen 13 und 25 Grad lohnt sich das Zwiebelprinzip.
  • Unwetterwarnungen beachten: Besonders im Alpenraum und auf der Alpensüdseite sind stürmische Böen nicht ausgeschlossen.

Wetterimpressionen von heute


 

Romanshorn (Kanton Thurgau)


Kirchdorf (Kanton Aargau)

Olten (Kanton Solothurn)

Ebnat-Kappel/Toggenburg (Kanton St.Gallen)

Olten (Kanton Solothurn)

Lägeren Burghorn (Kanton Zürich)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN