Wetter am Montag, 28. Juli 2025: Regen und Abkühlung im Norden, Sonne im Süden
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Der Alpenraum liegt aktuell im Bereich einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich vom Nordmeer über Mitteleuropa bis nach Südosteuropa erstreckt. Im Laufe des Sonntagabends und in der Nacht auf Montag erreicht uns mit Winddrehung auf Nordwest weiterhin feuchte, aber allmählich auch kühlere Luft.
Am Alpennordhang stellt sich dabei eine Nordstaulage mit ergiebigen Niederschlägen ein, die bis am Dienstagvormittag andauert. Die Alpensüdseite ist mit Nordwind wetterbegünstigt.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Stark bewölkt und besonders am Alpennordhang oft anhaltende und ergiebige Niederschläge. Schneefallgrenze auf 2500 Metern. Im Flachland auch trockene Abschnitte und kurze Aufhellungen möglich.
Temperatur in den Niederungen tagsüber 14 bis 19 Grad. Zeitweise auffrischender West- bis Nordwestwind. In den Bergen mässiger bis starker Nordwind. Nullgradgrenze um 2700 Meter. Oberhalb von 2700 Metern bis am Abend 20 bis 50 cm, lokal bis 60 cm Neuschnee.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Meist stark bewölkt und besonders am Alpennordhang einige Schauer. Im Flachland und im Oberwallis am Nachmittag nachlassende Schauerneigung und grössere Aufhellungen.
In den Niederungen Tiefsttemperatur um 13, Höchsttemperatur um 20 Grad. Am Nachmittag teils mässige Bise. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwind. Nullgradgrenze bei 2700 Metern. Oberhalb von 2000 Metern Gipfel oft in Wolken. Oberhalb 2700 Metern 5 bis 25 cm Neuschnee.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Auf der Alpensüdseite ziemlich sonnig, vor allem den Alpen entlang oft bewölkt. Im Engadin stark bewölkt und regnerisch, Schneefallgrenze bei 2700 Metern.
In den NIederungen Tiefsttemperatur um 16, Höchsttemperatur um 25, im Oberengadin um 12 Grad. In den Bergen mässiger bis starker Nordwind, am Abend in tiefen Lagen nachlassend. Nullgradgrenze auf 3200 Metern.
Präventionstipps für das Wetter am Montag
- Regenfest unterwegs: Eine wasserdichte Jacke und feste Schuhe sind bei ergiebigen Niederschlägen im Norden unverzichtbar.
- Fahrten planen: Wegen schlechter Sicht und rutschigen Strassen besonders im Alpenraum mit längeren Reisezeiten rechnen.
- Hochwasser beachten: In Nordstaulagen können Bäche und kleinere Flüsse rasch anschwellen – Uferbereiche meiden.
- Wandertouren anpassen: Wegen Schnee und Sturm in höheren Lagen auf Bergtouren verzichten, Alternativen in tieferen Regionen wählen.
- Bise ernst nehmen: In der Westschweiz warme Kleidung tragen – die Bise kann das Temperaturempfinden stark senken.
- Sonnenfenster nutzen: Auf der Alpensüdseite lohnt sich der Ausflug: Sonnencreme nicht vergessen!
- Haustiere schützen: Bei Kälte und Nässe Auslaufzeiten verkürzen und für trockene Rückzugsorte sorgen.
Wetterimpressionen von heute
Videoimpressionen Wetter von heute
Lufingen (Kanton Zürich)
Rifferswil (Kanton Zürich)
Uster (Kanton Zürich)
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Videos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“