Nyon VD: Sicherheitsbilanz zum Paléo Festival 2025 – friedlich trotz Wetterkapriolen
von Polizei.news Redaktion Alkohol & Drogen Diebstahl Feuerwehr Kantonspolizei Organisationen Polizeinews Prävention Regionen Schweiz Sonstige Feuerwehr-Einsätze Verbrechen Verkehr & Katastrophen Waadt
Die Sicherheitsdienste ziehen eine durchwegs positive Bilanz zum 48. Paléo Festival in Nyon.
Zwischen dem 21. und 28. Juli 2025 blieb die Stimmung trotz unbeständiger Wetterlage ausgelassen und friedlich. Die enge Zusammenarbeit von Polizei, Sicherheitsdiensten und Veranstaltern sorgte für eine sichere Festivalwoche ohne schwerwiegende Vorfälle.
Das Sicherheitsdispositiv war rund um die Uhr aktiv, koordiniert vom Lagezentrum in Changins.
Über 180 sicherheitsrelevante Ereignisse wurden registriert, darunter 21 grössere Zwischenfälle. Bei täglich rund 50’000 Besuchenden ist das ein tiefer Wert.
Die Zahl der gemeldeten Diebstähle blieb mit 25 Fällen auf dem tiefen Niveau der Vorjahre. Der polizeiliche Nahbereichsschutz wurde durch eine gemischte Einheit von Kantonspolizei und Polizei Nyon sichergestellt.
Rund 230 Auskünfte wurden gegeben und über 520 Kinderetiketten verteilt.
Vier Personen erhielten ein Festivalverbot.
Die Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsdiensten, Veranstaltern und der Bevölkerung funktionierte reibungslos. Die Verkehrslenkung durch die Zivilschutzorganisation PCI verlief ebenfalls erfolgreich.
Trotz höherer Besucherzahlen und ungünstiger Witterung konnten alle Parkplätze betrieben werden. Rund 12’000 Fahrzeuge wurden täglich abgefertigt.
Auch die medizinische Versorgung verlief ruhig. Das Paléo-Medical-Team behandelte 2’700 Personen – meist wegen Bagatellen. Zehn Menschen wurden in ein Spital überführt.
Die Feuerwehr war mit über 110 Personen im Einsatz und bewältigte kleinere Einsätze sowie die Brandsicherung bei der Drohnenshow mit Pyrotechnik.
Sicherheitsdienste ermittelten zudem wegen Drogenvergehen, unerlaubten Drohneneinsätzen und Belästigungen.
Acht Personen wurden der Staatsanwaltschaft übergeben.
Der Einsatz von Polizei, Rettungskräften und Feuerwehr, unterstützt durch Freiwillige, garantierte ein sicheres Festivalerlebnis für alle.
Quelle: Kantonspolizei Waadt
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Waadt