Wetter am Dienstag, 29. Juli 2025: Im Norden wechselhaft, im Süden meist sonnig
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Der Alpenraum liegt in einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich vom Nordmeer bis nach Südosteuropa erstreckt. Mit nördlichen Höhenwinden wird feuchte und kühle Luft zur Alpennordseite transportiert. Am Alpennordhang hat sich eine Nordstaulage eingestellt, die bis Dienstagmorgen anhält. Die Alpensüdseite ist dagegen durch Nordwind wetterbegünstigt. Am Dienstag und an den Folgetagen bleibt die Nordwestströmung weitgehend bestehen.
Sie führt eher kühle und abwechselnd feuchtere und trockenere Luft heran, so dass besonders der Alpennordhang und der Osten der Schweiz häufiger belastet sind, während der Westen und Süden der Schweiz wetterbegünstigt sind.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Im Flachland teils sonnig, in der zweiten Tageshälfte lokale Schauer. An den Voralpen und Alpen zunächst bewölkt und zeitweise Regen, dann einige sonnige Abschnitte, abwechselnd mit einzelnen Schauern, in Mittelbünden am Nachmittag teils sonnig und nur noch lokal Regen.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 12, am Nachmittag um 21 Grad. In den Bergen schwacher Wind aus Sektor Nordwest. Nullgradgrenze um 2800 Meter. Oberhalb von 2800 Metern tagsüber noch 1 bis 10 cm Neuschnee. Berge oberhalb von 1500 bis 2000 Metern oft in Wolken, vor allem in der ersten Tageshälfte.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Zunächst noch einige Restwolken, dann in den Niederungen Übergang zu wahrscheinlich meist sonnigem Wetter, in den Bergen zähere Bewölkung. Auf der Alpennordseite am Nachmittag einzelne Schauer nicht ausgeschlossen.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 11, am Nachmittag um 23 Grad. Schwache, am westlichen Genfersee teils mässige Bise. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwind. Nullgradgrenze um 2700 Meter.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Auf der Alpensüdseite vorwiegend sonnig. Entlang des Alpenhauptkamms und vor allem im Engadin nur teilweise sonnig und aus Norden mehr Wolken.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 16, am Nachmittag um 28, im Oberengadin bis 14 Grad. In den Bergen mässiger Nordwind. Nullgradgrenze um 3200 Meter.
Tipps für Dienstag: Gut vorbereitet durch den Wettertag
- Schichtenlook wählen: Kühle Morgenstunden und mildere Nachmittage erfordern flexible Kleidung.
- Regenschutz dabeihaben: Besonders im Norden und Osten sind lokale Schauer am Nachmittag möglich.
- Sonnenschutz nicht vergessen: Im Süden und in tieferen Lagen scheint die Sonne länger – Sonnencreme und Kopfbedeckung einpacken.
- Wetterfenster nutzen: In der Westschweiz und im Engadin sind längere trockene Phasen ideal für Ausflüge oder Gartenarbeit.
- Bergtouren mit Vorsicht planen: Wolken, Nebel und Restschnee oberhalb von 2800 Metern können die Sicht beeinträchtigen.
- Frische Luft geniessen: Die kühle Nordwestluft sorgt für angenehme Temperaturen – ideal für Spaziergänge und Sport.
- Auf die Bise achten: Vor allem am Genfersee kann der Wind unangenehm werden – winddichte Kleidung hilft.
Wetterimpressionen von heute
Die Reuss in Bremgarten (Kanton Aargau)
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Videos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“