Wetter am Samstag, 02.08.2025: Unbeständig im Norden, sonniger im Süden bei 26 Grad

Die Schweiz liegt bis am Sonntag im Einflussbereich einer Tiefdruckzone über dem Süden Skandinaviens. Mit einer westlichen Strömung wird schubweise feuchte und instabile Luft zum Alpenraum geführt.

Am Samstag dreht die Strömung allmählich auf Nordwest und es fliesst kühlere, aber weiterhin feuchte Luft zur Alpennordseite und zu den Alpen. Auf der Alpensüdseite hingegen wird die Luftmasse mit aufkommendem Nordwind abgetrocknet.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Am Morgen meist stark bewölkt und verbreitet teils kräftiger Niederschlag, lokal auch Gewitter. In Nord- und Mittelbünden erst im Laufe des Vormittags aufkommende Schauer. Im weiteren Tagesverlauf im Flachland und inneralpin sonnige Abschnitte, am zentralen und östlichen Alpennordhang weiterhin oft stark bewölkt. Dazwischen weitere Schauer und teils Gewitter mit Schwerpunkt am Alpennordhang.

In den Niederungen am frühen Morgen um 13, am Nachmittag um 19 Grad. Zeitweise mässiger Wind aus Südwest bis West, am Nachmittag auf Nordwest drehend. In Gewitternähe kräftige Böen. In den Bergen mässiger Wind aus Sektor West. Nullgradgrenze von 3100 auf 2800 Meter sinkend.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Anfangs meist stark bewölkt und einige Schauer, vereinzelt auch Gewitter. Im Laufe des Vormittags Aufhellungen, vor allem im Mittelland, dazwischen aber auch weitere Schauer, vor allem in den Bergen. Am Nachmittag vom Jura her zunehmend trocken, den Voralpen entlang letzte Niederschläge.

In den Niederungen am frühen Morgen um 13, am Nachmittag um 21 Grad. Am Jurasüdfuss zeitweise mässiger Nordwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwestwind. Nullgradgrenze um 3000 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Am Vormittag wechselnd bewölkt mit einigen Schauern oder Gewittern. Am Nachmittag auf der Alpensüdseite Übergang zu trockenem und zunehmend sonnigem Wetter, im Engadin weiterhin oft bewölkt und einzelne Schauer.

In den Niederungen am Morgen um 16, am Nachmittag um 26 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 15 Grad. Ab dem Nachmittag zunächst in den oberen Alpentälern, später auch in den Niederungen teils mässiger Nordwind. In den Bergen mässiger von West auf Nordwest drehender Wind. Nullgradgrenze auf 3100 Metern.

Tipps für den Samstag: So kommen Sie gut durch das wechselhafte Wetter

  • Regenschutz nicht vergessen: Im Norden und in den Bergen ist mit kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Eine wetterfeste Jacke und ein stabiler Schirm gehören ins Gepäck.
  • Aktuelle Wetterwarnungen prüfen: Informieren Sie sich vor Ausflügen über lokale Unwetterwarnungen, insbesondere bei Aktivitäten im Freien.
  • Wanderungen gut planen: In den Alpen kann es zu Gewittern kommen. Früh starten und Touren rechtzeitig beenden – bei Gewittergefahr exponierte Stellen meiden.
  • Fahrten über Pässe vermeiden: Bei nassen Bedingungen und teils stürmischem Nordwind sind alpine Strassen rutschig – besonders auf der Alpennordseite.
  • Auf Sonnenschutz im Süden achten: Auf der Alpensüdseite wird es am Nachmittag sonnig. Sonnencreme, Sonnenhut und genügend Wasser mitnehmen.
  • Kleidung im Zwiebellook: Der Temperaturunterschied zwischen Morgen und Nachmittag ist markant – ideal ist eine flexible Kleidungsschicht.
  • Blitzschlaggefahr ernst nehmen: Bei Donner: sofort Schutz suchen und nicht unter Bäumen verweilen – offene Felder und Gipfel meiden.

Wetterimpressionen von gestern


Eggersriet (Kanton St.Gallen)

Sirnach (Kanton Thurgau)

Eggersriet (Kanton St.Gallen)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Uster (Kanton Zürich)

Romanshorn (Kanton Thurgau)

Romanshorn (Kanton Thurgau)

Romanshorn (Kanton Thurgau)

St. Margrethen (Kanton St.Gallen)

Geschinersee (Kanton Wallis)

Schwyz (Kanton Schwyz)

Glanzenberg (Kanton Zürich)


Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Video: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN