Näfels–Mollis GL: Zutrittskontrolle und Verkehr am ESAF-Wochenende 2025

Das Verkehrskonzept des ESAF 2025 Glarnerland+ sieht eine Zutrittskontrolle im Raum Näfels–Mollis während dem ESAF-Samstag und ESAF-Sonntag vor.

Die Verantwortung für die verkehrstechnische Umsetzung am Freitag, 29. August 2025, liegt bei der Gemeinde Glarus Nord.

Bereits rund zwei Wochen vor dem Festwochenende ist im Raum Näfels–Mollis mit zunehmendem Verkehrsaufkommen zu rechnen – bedingt durch Aufbauarbeiten, Anlieferungen und erste Anlässe. Die Gemeinde beginnt deshalb frühzeitig mit der Überwachung der öffentlichen Parkierungsflächen, um Vorschriften konsequent durchzusetzen und den knappen Parkraum zu sichern.

Am Freitag und Samstag, 29. und 30. August, bleiben alle Sammelstellen geschlossen, um die Verkehrsbelastung weiter zu reduzieren.

Am ESAF-Freitag selbst wird die Gemeinde Glarus Nord die gekennzeichneten Rettungsachsen im Raum Näfels–Mollis aktiv überwachen, um deren Freihaltung zu gewährleisten. Dafür werden zehn Checkpoints an den Ein- und Ausfahrten sowie fünf mobile Patrouillen eingesetzt. Parallel dazu bleibt das bestehende Parkierungskonzept in Kraft, insbesondere auf öffentlichen Flächen erfolgen verstärkte Kontrollen.

Für den ESAF-Freitag wird keine Zufahrtsberechtigung benötigt.

Die Gemeinde Glarus Nord dankt der Bevölkerung und allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Verständnis und ihre Mithilfe bei der Umsetzung.

 

Quelle: Kanton Glarus
Bildquelle: Symbolbild © ESAF 2025 Glarnerland+/Maya Rhyner

Für Glarus

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN