Trübbach SG: BAZG stoppt Fleischschmuggel – 336 kg ungekühlte Tierkörper entdeckt

Bei der Kontrolle eines Personenwagens Mitte März im Kanton St. Gallen stellten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im Kofferraum diverse ungekühlte Tierkörper sowie weiteres Fleisch fest.

Da die Ware zudem nicht angemeldet war, leitete das BAZG eine Strafuntersuchung ein.

Am 11. März 2025 stoppte ein mobiles Kontrollteam des BAZG bei Trübbach im Kanton St. Gallen ein Fahrzeug mit Schweizer Kennzeichen.

Der syrische Fahrer war zuvor beim Grenzübergang Schellenberg im Fürstentum Liechtenstein aus Österreich eingereist.

Im Auto fanden die BAZG-Mitarbeitenden insgesamt 336 Kilogramm ungekühlte, unverzollte und teilweise unverpackte Tierkörper sowie weitere Fleischwaren.

Die Kühlkette war unterbrochen und die Hygienevorgaben wurden nicht eingehalten.

In Absprache mit dem Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen des Kantons St. Gallen wurde das Fleisch fachgerecht entsorgt.

Wegen des Verdachts auf Schmuggel leitete das BAZG eine Strafuntersuchung gegen den Fahrer ein. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung.

 

Quelle: Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG
Bildquelle: Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG

Für St.Gallen

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN