Innerhalb weniger Minuten ereigneten sich am späten Donnerstagnachmittag (31.07.2025) auf der A14 Höhe Lübesse zwei Unfälle, die offenbar auf nicht angepasster Geschwindigkeit bei Starkregen zurückzuführen sind. Beide Unfälle ereigneten gegen 17:30 Uhr, indem zum einen ein Kleintransporter und zum anderen ein PKW ins Schlingern geraten sind.
Kanton Solothurn: "Luege | Brämse | Halte" – Präventionskampagne zum Schulanfang – die Polizei zeigt Präsenz Im Kanton Solothurn machen sich in den kommenden Wochen rund 3'000 Kinder zum ersten Mal auf den Weg in den "Chindzgi". Die Polizei ist auf den Kindergarten- und den Schulwegen präsent und appelliert an die Verkehrsteilnehmenden, besonders achtsam zu sein.
Ab August 2025 bietet die Quartierpolizei der Stadtpolizei St.Gallen monatliche Treffen an fixen Orten in allen drei Polizeikreisen der Stadt an. Damit stärkt sie die persönliche Präsenz im Quartier und schafft unkomplizierte Kontaktmöglichkeiten für die Bevölkerung.
Am 24. Juli 2025 hat sich in Willisau ein Raubüberfall auf eine Bank ereignet. Die Luzerner Polizei konnte aufgrund von Ermittlungen tatverdächtige Personen festnehmen. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.
Am Freitag, 1. August 2025, gegen 21:30 Uhr, wurde die Notrufzentrale Neuenburg alarmiert, dass auf einem Feld in Boudevilliers ein Brand ausgebrochen sei. Auslöser war ein in die Felder fallender Raketenstab, der erheblichen Sachschaden verursachte.
Im Verzweigungsbereich Walkistrasse / Hogenweidstrasse in Däniken hat am Sonntagabend ein Autolenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Folglich durchbrach das Fahrzeug einen Maschendrahtzaun, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Dabei blieben Lenker und Mitfahrer unverletzt.
Am Montag, 04.08.2025, ca. 17 Uhr, ereignete sich in Niederurnen ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge. Eine 49-jährige Lenkerin war mit ihrem Personenwagen auf der Badstrasse in Fahrtrichtung Glarus unterwegs.
In einem Waldstück in Mülligen wurde ein Anhänger aufgefunden. Weil dessen Herkunft unbekannt ist, sucht die Kantonspolizei Personen, welche Angaben dazu machen können.
Nach einer Kollision zwischen zwei Autos in Altnau mussten am Montag fünf Personen ins Spital gebracht werden. Eine 71-jährige Autofahrerin war kurz vor 14.30 Uhr auf der Bahnhofstrasse in Richtung Kirchstrasse unterwegs. Bei der Kreuzung mit der Scherzingerstrasse kollidierte sie mit einem Auto, das auf der Scherzingerstrasse in Richtung Güttingen fuhr.
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 29. Juli 2025 ein 53-jähriger Schweizer Staatsbürger mit Wohnsitz in der Region Bellinzona festgenommen wurde. Dies geschah im Rahmen einer Untersuchung in Zusammenarbeit mit der Anti-Drogen-Einheit der Stadtpolizei Bellinzona, die bereits im Juni zur Festnahme eines 22-jährigen albanischen Staatsbürgers mit Wohnsitz in Albanien in Sementina wegen Kokainhandels geführt hatte.
Am Donnerstag, 31.07.2025, gegen 14:45 Uhr befuhr ein über 50-Jähriger mit Wohnsitz in München mit einem Linienbus die Rosenheimer Straße in Richtung Innsbrucker Ring. Auf Höhe der Haltestelle Karl-Preis-Platz zeigte die Ampel für den auf dem Sonderfahrstreifen befindlichen Bus freie Fahrt.
Im Verlauf einer häuslichen Auseinandersetzung wurde die Polizei am Donnerstag (31.07.2025) gegen 16:30 Uhr in die Felbrigstraße gerufen. Nach erster Information soll hier ein 44-jähriger Mann seine 45-jährige Ehefrau und seine 68-jährige Mutter mit einem Messer oder einer Axt bedroht haben.
Am 31. Juli 2025 gegen 17:20 Uhr fuhr ein 54-jähriger Deutscher mit seinem Pkw auf der B169 Umfahrungsstraße 1 in Zell am Ziller talauswärts. Im Fahrzeug befanden sich seine Frau und seine drei Kinder im Alter von fünf (2x) und 13 Jahren.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 7 in Fahrtrichtung Kassel ist am Donnerstagmorgen (31.07.25) eine Autofahrerin aus Schleswig-Hollstein tödlich verletzt worden. Die Unfallursache ist noch unklar.
Am Samstag, den 26.07.2025, kam es in Ziemetshausen zu einem tödlichen Betriebsunfall. Auf dem Gelände einer ortsansässigen Firma waren mehrere Personen mit dem Innenausbau einer Halle beschäftigt.
Bei einem Unfall ist am Donnerstagnachmittag (31.07.2025) eine Frau (37) schwer verletzt worden. Die 37-Jährige war mit einem Kutschengespann auf der Waldstraße in Richtung Nünchritz unterwegs.
Am Donnerstagabend, dem 31. Juli, kam es gegen 20:40 Uhr in der Dornbirner Mozartstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten. Ausgangspunkt war ein Streit zwischen einem 22-jährigen syrischen und einem 24-jährigen afghanischen Staatsangehörigen, der zunächst verbal begann, dann aber eskalierte.
Gestern (01.08.2025), gegen 21.45 Uhr, wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Niederbayern der Brand eines Wohnhauses im Ortsteil Solla mitgeteilt. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehren stand das ältere Wohnhaus bereits in Vollbrand.
Am späten Nachmittag des 31. Juli 2025 wurde die Bundespolizei durch die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG über einen Storch im Gleisbereich in Bingen am Rhein informiert. Eine Streife des Bundespolizeireviers Bad Kreuznach erreichte die Örtlichkeit und traf Meister Adebar vor einer Regionalbahn stehend an.
Nachdem Beamte am Nachmittag des 31.07.2025 zwei unterstandslose Personen aus dem Keller eines Mehrparteienhauses verwiesen hatten, wurde die Polizei in der Nacht erneut an die Einsatzörtlichkeit gerufen. Bewohner gaben an, dass das scheinbar stark alkoholisierte Paar zurückgekehrt, im Innenhof der Wohnhausanlage randaliert und sich dann abermals in den Keller begeben hätte.
Gestern Abend (31.07.2025) fühlte sich ein Mann in Wien-Landstraße scheinbar zunehmend durch die Lautstärke spielender Kinder im Innenhof einer Wohnhausanlage gestört. Er trat an die Gruppe der Kinder heran, maßregelte diese und forderte sie auf, nach Hause zu gehen.
In den frühen Stunden des Freitags, 01.08.2025, erlitt ein PKW-Fahrer bei einem Unfall leichte Verletzungen. Nach den derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 19-Jähriger aus Warstein gegen 01:05 Uhr mit seinem VW Polo den linken Fahrstreifen der A 44 in Richtung Dortmund und überholte einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden PKW.
Manchmal fühlt sich das Leben mit Hund anders an, als man es sich gewünscht hat. Statt Harmonie bestimmen Stress, Unsicherheit oder Überforderung den Alltag – beim Spaziergang, zu Hause oder im Kontakt mit anderen Hunden. Doch genau dort beginnt Veränderung: wenn Sie bereit sind, alte Muster zu hinterfragen und gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner neue Wege zu gehen. Fide Canem begleitet Sie auf diesem Weg – mit Erfahrung, einem feinen Gespür für die Hund-Mensch-Beziehung und der Überzeugung, dass Vertrauen die Basis für jede Veränderung ist. In Rikon im Tösstal bietet Hannes Preiml ein umfassendes Angebot für Hundehalterinnen und -halter, die mehr suchen als Standardlösungen. Als erfahrener Hundetrainer mit Schwerpunkt auf herausforderndem Verhalten begleitet er Mensch und Hund mit Fachwissen, Geduld und einem klaren Blick für das Wesentliche. Ob gezieltes Training für aggressive, ängstliche oder unsichere Hunde, liebevolle Betreuung in der Ferienzeit oder durchdachter Tierbedarf im eigenen Laden: Bei Fide Canem steht immer der einzelne Hund mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Wenn aus Metall funktionale Meisterwerke entstehen, steckt oft mehr dahinter als reine Technik. Es braucht Kreativität, Erfahrung und den Willen, über Standards hinauszugehen. Gerade in Branchen wie Industrie, Bau oder Motorsport zählen massgeschneiderte Lösungen – robust, durchdacht und passgenau. Metallverarbeitung bedeutet heute: wechselnde Materialien, komplexe Anforderungen, hoher Zeitdruck. Dazu kommt der Anspruch, stets massgeschneiderte Lösungen zu liefern. Genau hier beginnt die Arbeit der urotech GmbH. Seit 2017 verbindet das Unternehmen aus dem schweizerischen Lüchingen traditionelles Schmiedehandwerk mit moderner Metalltechnik. Die Projekte reichen von individuell gestalteten Balkongeländern über Spezialanfertigungen für den Prototypenbau bis hin zu präzisen Schweissarbeiten in Serie – alles individuell, praxisnah und mit Blick fürs Detail. Kunden aus Industrie, Fertigung, Bauwesen oder Bildung profitieren von einem Team, das mitdenkt, mitgestaltet und echte Lösungen anbietet.