07. August 2025

Wetter am Freitag, 08.08.2025: Sonnig und sommerlich warm bis in die Berge

Die Schweiz befindet sich bis Samstag unter einer Hochdruckbrücke, die sich vom Atlantik über Mittel- bis nach Osteuropa erstreckt. Auch in den Folgetagen verbleibt der Alpenraum im Einflussbereich eines Hochs, das sich vom Atlantik allmählich nach Mitteleuropa verlagert. Mit westlichen bis südwestlichen Höhenwinden gelangt zunehmend warme Luft zur Schweiz.

Weiterlesen

Mittelberg, Vorarlberg: Hund stürzt 40 Meter ab – Bergrettung und Flugpolizei im Einsatz

Bei einer Wanderung rund um den Widderstein kam es am Mittwoch den 6. August 2025 zu einem Zwischenfall mit einem schwer verletzten Hund. Ein deutscher Urlauber war mit seiner Frau und ihrer 1,5-jährigen Golden-Retriever-Hündin im Bereich des "Gesprengten Wegs" unterwegs, als ein nicht angeleinter Hund einer entgegenkommenden Wandergruppe auf die Hündin losging.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Lärmsanierung auf Schiessplätzen verzögert sich

Die gesetzliche Frist zur Einhaltung der Lärmgrenzwerte auf militärischen Schiessplätzen ist per Ende Juli 2025 abgelaufen. Von den 46 Schiessplätzen mit ausgewiesenem Sanierungsbedarf sind jedoch nicht alle vollständig saniert. Gründe dafür sind der grosse planerische Aufwand, veränderte Nutzungen der Anlagen, begrenzte Fachressourcen und notwendige Priorisierungen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: FTA 2024 zeigt stabile Fitness – 80 % erfüllen Bewegungsziel

Die Resultate des Fitnesstests der Armee (FTA) 2024 zeigen nur geringe Abweichungen gegenüber dem Vorjahr. Mit durchschnittlich 67.8 von maximal 125 Punkten liegt der Mittelwert leicht über dem Wert von 2023 (+0.2 Punkte). Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden gelten als gut trainiert und rund 80 % erfüllen die Bewegungsempfehlungen des Bundes.

Weiterlesen

Liestal BL: Schulstart am 11. August – Polizei schützt jüngste Verkehrsteilnehmende

Am Montag, 11. August 2025, werden im Kanton Basel-Landschaft wieder viele Kindergartenschüler/-innen und Erstklässler/-innen zum ersten Mal ihren zukünftigen Schulweg unter die Füsse nehmen. Diese jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sind bei Schulanfang besonders grossen Gefahren ausgesetzt und haben daher noch mehr Anspruch auf Sicherheit und Schutz.

Weiterlesen

Lugano TI: Serbin und Italienerin nach Serie von Einbrüchen verhaftet

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 31. Juli 2025 eine 32-jährige serbische Staatsbürgerin mit Wohnsitz in Frankreich und eine 36-jährige italienische Staatsbürgerin mit Wohnsitz in Italien festgenommen wurden. Die beiden Frauen, die von Beamten der Kantonspolizei mit Unterstützung der Stadtpolizei Lugano festgenommen wurden, stehen im Verdacht, an mehreren Einbrüchen beteiligt gewesen zu sein, die sich im Laufe des Jahres 2025 an verschiedenen Orten im Tessin ereigneten.

Weiterlesen

Dättwil AG: Kind lenkt BMW-Fahrerin ab – Kollision mit zwei Autos bei A1-Ausfahrt

Von einem mitfahrenden Kind abgelenkt, kam eine Automobilistin beim A1-Anschluss Baden-West von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen ein anderes Auto. Auch ein drittes wurde beschädigt. Immerhin wurde niemand verletzt.

Weiterlesen

Der San-Bernardino-Pass – Verbindung, Geschichte und Natur in den Alpen

Der San-Bernardino-Pass verbindet als eindrucksvolle Alpenquerung den Kanton Graubünden mit dem Tessin. Auf 2'066 Metern über Meer gelegen, gilt er als eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen durch die Schweizer Alpen. Der Pass fasziniert durch seine beeindruckende Hochgebirgslandschaft, seine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung, seine gut ausgebaute Infrastruktur und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Einblick in die Natur und Landschaft des Passgebiets, seine historische Relevanz, die Aktivitäten für Besucher sowie wichtige Aspekte zur Verkehrssicherheit und Prävention.

Weiterlesen

Netstal GL: Sattelschlepper kollidiert beim Wenden mit Personenwagen

Am Donnerstag, 07.08.2025, kurz nach 6 Uhr, ereignete sich in Netstal ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge. Ein 60-jähriger Lenker war mit einem Sattelschlepper auf der Landstrasse in Richtung Glarus unterwegs. Bei der Kreuzung Bruggli wollte er sein Fahrzeug wenden.

Weiterlesen

Altstätten/Marbach SG: Einbrecher steigen in zwei Gastrobetriebe ein und stehlen Geld

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (07.08.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in zwei Gastrobetriebe in Marbach an der Staatsstrasse und Altstätten an der Kriessernstrasse eingebrochen. Sie gelangte durch gewaltsames Eindringen in das Innere der Gebäude.

Weiterlesen

Meilen ZH: Töfffahrer (46) stirbt bei Crash mit Auto, Mauer und Signalständer

Bei einem Verkehrsunfall in Meilen ist am Donnerstagmorgen (7.8.2025) der Lenker eines Motorrades ums Leben gekommen. Kurz nach 6 Uhr fuhr ein 46-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Seestrasse von Zürich Richtung Rapperswil.

Weiterlesen

Wiedlisbach BE: 24-Jähriger prallt alkoholisiert gegen Mittelleitplanke auf A1

Auf der Autobahn A1 bei Wiedlisbach hat sich in der Nacht auf Donnerstag, 7. August 2025, ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Der Fahrzeuglenker, der das Auto in alkoholisiertem Zustand gelenkt haben dürfte, wurde leicht verletzt.

Weiterlesen

Herisau AR: 86-Jähriger kollidiert mit Roller – junger Lenker stürzt

Am Mittwochnachmittag, 6. August 2025, ist es in Herisau zu einer Kollision ohne Verletzte zwischen einem Personenwagen und einem Roller gekommen. Ein 86-jähriger Mann fuhr kurz vor 17.00 Uhr mit seinem Personenwagen auf der Saumstrasse an die Kasernenstrasse. Dort hielt er an und beabsichtigte nach links in Richtung Herisau...

Weiterlesen

Spiez BE: A8-Nachtsperrungen im Leissigentunnel – Verkehr wird umgeleitet

Auf der A8 zwischen Spiez und Interlaken-West finden in den kommenden Wochen verschiedene Arbeiten statt. Einerseits werden im Leissigentunnel Vorbereitungsarbeiten durchgeführt für überbrückende Massnahmen im nächsten Jahr, andererseits wird bei der Krattighalde ein Hohlraum gefüllt, der sich aufgrund des Gipsvorkommens gebildet hatte und dank des vorhandenen Messsystems frühzeitig erkannt werden konnte. Dafür kommt es zu Einschränkungen.

Weiterlesen