Neuenburger Berge NE: Sechs Wolfsjunge im Jurabogen nachgewiesenIn
von Polizei.news Redaktion Ereignisse Neuenburg Polizeinews Regionen Schweiz Tierwelt Wölfe
Im Juli stellten Wildhüter in den Neuenburger Bergen die Anwesenheit eines Wolfsrudels fest.
Die Überwachung ergab, dass dieses Jahr sechs Wolfsjunge geboren wurden.
Im Juli wurde eine sichtlich säugende Wölfin von Kameras des Dienstes für Wildtiere, Wälder und Natur (SFFN) in der Region Brévine fotografiert.
Daraufhin intensivierten die Wildhüter die Überwachung und entdeckten zunächst vier, später sechs Wolfsjunge. Diese bewegen sich derzeit noch wenig und begleiten die erwachsenen Tiere nicht.
Es laufen Untersuchungen, um das Revier des Rudels in den Neuenburger Bergen zu bestimmen.
Dafür wurde das Netz an Kamerafallen in der Region verstärkt. Zudem werden Informationen systematisch mit Fachleuten aus dem Kanton Waadt und aus Frankreich ausgetauscht.
Sobald das vom Rudel bewohnte Gebiet bekannt ist, wird es auf der Website des Kantons Neuenburg veröffentlicht.
Nach den Rudeln von Marchairuz, Risoud, Mont Tendre, Jougne-Suchet und Haute Valserine ist das Rudel der Neuenburger Berge das sechste, das im französisch-schweizerischen Jurabogen dokumentiert wurde. Dies bestätigt die Ausbreitung des Wolfes in Richtung Ostjura.
Seit den ersten Wolfssichtungen im Jahr 2022 setzt der Kanton in Zusammenarbeit mit dem Bund, KORA-Wissenschaftlern und verschiedenen Interessengruppen einen Massnahmenplan um. Dieser konzentriert sich auf Herdenschutz, Überwachung, Information, Sensibilisierung und Regulierungsmassnahmen – basierend auf gestärktem eidgenössischem und kantonalem Recht im Bereich Grossraubtiermanagement.
Quelle: Kanton Neuenburg
Bildquelle: Symbolbild © slowmotiongli&depositphotos.com