Zürich ZH: 48 Festnahmen, Diebstähle und Rettungseinsätze bei Street Parade

Die Street Parade mit mehreren hunderttausend Besuchern verlief grösstenteils friedlich.

48 Personen wurden festgenommen, darunter auch mutmassliche Diebe und Drogenhändler.

Die Stadtpolizei Zürich war mit einem Grossaufgebot rund um das Zürcher Seebecken im Einsatz, unterstützt von der Kantonspolizei Zürich und Aspiranten der Polizeischule ZHPS.

Trotz hoher Temperaturen waren Entlastungsmassnahmen zur Steuerung der Besucherströme nicht nötig.

Wie in den Vorjahren nahmen am Abend und in der Nacht Meldungen über Auseinandersetzungen, Tätlichkeiten und Körperverletzungen zu. Schwere Verletzungen sind bisher nicht bekannt. Zwei Sexualdelikte wurden gemeldet, Abklärungen laufen.

Kurz nach 23.30 Uhr stürzte ein 20-jähriger Mann an der Talstrasse im Kreis 1 rund fünf Meter durch ein Oblicht und zog sich unbestimmte Verletzungen zu.

Zivilfahnder nahmen rund zwei Dutzend mutmassliche Diebe fest. Insgesamt wurden 48 Personen festgenommen – unter anderem wegen Diebstahl, Drogenhandel, Hinderung von Amtshandlungen, Drohung und Körperverletzung.

Die Festgenommenen stammen aus der Schweiz sowie aus Italien, Gambia, Algerien, Kolumbien, Chile, Ecuador, Rumänien, Portugal, Österreich, Brasilien und Bulgarien. Nur 9 Personen haben Wohnsitz in der Schweiz.

Betäubungsmittelfahnder stellten 50 Gramm Kokain und mehrere hundert Ecstasy-Pillen sicher.

Die Wasserschutzpolizei und Seerettungsdienste mussten Schwimmer aus gesperrten Bereichen weisen, Bootsführer wegen Regelverstössen wegweisen und mehrere Personen aus Notlagen retten.

Vermisstmeldungen konnten alle revoziert werden.

Verwaltungsspezialisten verzeigten sechs Personen wegen Lärm, illegalem Handel und Zollverstössen. Mehrere Dachterrassen-Partys wurden beendet. Zudem wurden in der Nacht zwei illegale Partys im Kreis 9 und Kreis 5 aufgelöst.

12 Personen mussten wegen übermässigem Alkohol- oder Drogenkonsum in die Zürcher Ausnüchterungs- und Betreuungsstelle (ZAB) eingeliefert werden. Drohnen über dem Festgelände führten ebenfalls zu Polizeieinsätzen und Verzeigungen.

 

Quelle: Stadtpolizei Zürich
Bildquelle: Symbolbild © Stadtpolizei Zürich

Für Zürich

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN