Ein vor allem in der Höhe ausgeprägtes Hochdruckgebiet bestimmt weiterhin das Wetter in der Schweiz. Mit auf Südwest drehender Strömung gelangt heute und morgen noch wärmere, und allmählich auch etwas feuchtere Luft zu unserem Land.
Präzision, Handwerkskunst und Leidenschaft für Technik – das sind Werte, die Schützen und Sammler verbinden. Ob auf dem Schiessstand, bei der Jagd oder in der Vitrine: Jede Waffe erzählt ihre eigene Geschichte und verdient einen Besitzer, der sie zu schätzen weiss. Wer hochwertige Waffen sucht, erwartet nicht nur Qualität, sondern auch Fachwissen und eine vertrauensvolle Beratung. Bei Waffenhandel Plüss treffen diese Erwartungen auf ein Angebot, das sowohl die Freude am Schiessen als auch die Sammelleidenschaft bedient. In Oftringen im Schweizer Mittelland finden Sportbegeisterte und Sammler eine Anlaufstelle, die weit mehr ist als ein reiner Verkaufspunkt. Neben einem sorgfältig ausgewählten Sortiment an Kurz- und Langwaffen, Munition und Zubehör stehen auch Spezialservices wie Vergoldungen und Beschaffungen namhafter Hersteller im Mittelpunkt. Jede Beratung erfolgt persönlich und mit Blick auf Ihre Wünsche – ob beim Kauf einer seltenen Sammlerwaffe, der Aufwertung eines bestehenden Stücks oder der sicheren Einlagerung. So wird aus dem Waffenkauf ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Aufgrund der Tour de Romandie Féminin 2025 ist am Freitag, 15. August, und Sonntag, 17. August, mit Verkehrsbehinderungen auf verschiedenen Strassen im Kanton Waadt zu rechnen. Am Freitag, 15. August 2025, wird die Strasse zwischen Huémoz und Villars-sur-Ollon wegen des Einzelzeitfahrens der Frauen von 07:00 bis 16:00 Uhr komplett gesperrt.
Zwischen Netstal und Näfels werden am Wiggisalpweg in den kommenden Tagen Sprengarbeiten durchgeführt. Grund sind die Unwetterschäden vom 26. Juli 2025, welche den Zugangsweg zur Wiggisalp auf Teilabschnitten stark beschädigt oder zerstört haben. Der Weg ist für den Alpabtrieb und den sicheren Transport der Schafe ins Tal unerlässlich und muss deshalb umgehend instand gestellt werden.
In der Nacht auf Sonntag flüchtete ein Autofahrer, nachdem er eine Auffahrkollision verursacht hatte. Die Polizei nahm die Verfolgung auf, verlor das Fahrzeug jedoch kurzzeitig aus den Augen. Letztlich konnte der Unfallverursacher in Mägenwil angehalten werden. Der Fahrer war stark alkoholisiert und wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung.
Der Tunnel Arzilier und die Galerie St-Maurice auf der A9 zwischen Bex und St-Maurice erhalten ihre jährliche Kontrolle. Für diese Arbeiten sind zwei nächtliche Sperrungen nötig. Eine Fahrspur bleibt während der Inspektionen jedoch offen.
Am Dienstag, 12. August 2025, verlor ein 67-jähriger Mann nach einem schweren Unfall im Schwimmbad Les Mélèzes in La Chaux-de-Fonds sein Leben. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet, um die genauen Umstände zu klären.
Einen grausigen Fund machte eine 32-jährige Deutsche am gestrigen Sonntag, dem 10. August 2025, im Schuenhagener Forst bei Velgast. Nach derzeitigem Kenntnisstand ging die Frau durch den Wald spazieren.
Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Autos wurden am Dienstagnachmittag in Altenklingen zwei Personen verletzt. Eine Frau und ein Mann mussten ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Am Dienstagnachmittag (12.8.2025) ist bei einem Einfamilienhaus ein Feuer ausgebrochen und verursachte einen hohen Sachschaden. Anwesende Personen wurden keine verletzt. Drei Feuerwehrleute mussten medizinisch betreut werden.
Eine 21-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See, Burgenland, lenkte am 11. August 2025, gegen 21.20 Uhr einen Pkw im Gemeindegebiet von Engelhartstetten, Bezirk Gänserndorf, auf der Bundesstraße 49 aus Richtung Groißenbrunn kommend geradeaus in Fahrtrichtung Donaubrücke. Sie war alleine im Fahrzeug.
Heute kurz vor 10.30 Uhr kam es in Comologno, in der Gegend von Vocaglia, zu einem Unfall. Gemäss ersten Erkenntnissen mähte ein 64-jähriger Schweizer aus der Region auf einer abschüssigen Wiese Heu.
Am Sonntagnachmittag kollidierte ein Motorradfahrer frontal mit der Seite eines Personenwagens. Durch den Aufprall landete der Motorradfahrer auf dem Dach des Personenwagens. Mit mittelschweren Verletzungen wurde er mittels Ambulanz in ein Spital eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand grosser Sachschaden.
Vom 11. bis 15. August 2025 absolvieren Angehörige der Luftwaffe ein Training im französischen Luxeuil (FRA). Die Übung trägt den Namen "PALUX" und dient dem gezielten Vergleich und der Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten in Zusammenarbeit mit der französischen Luftwaffe. Im Vordergrund stehen der Erfahrungsaustausch und die Förderung der Interoperabilität zwischen den beiden Luftstreitkräften.
Am Dienstag (12.08.2025), kurz nach 4:45 Uhr, ist es auf der Toggenburgerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Ein 23-jähriger Motorradfahrer wurde unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden.
Am Montag, 11. August 2025, hat ein Autofahrer in Herisau einen Selbstunfall verursacht. Verletzt wurde niemand. Der Führerausweis wurde dem Mann abgenommen.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Samstag (9.8.2025) während der Street Parade in Zürich vier Personen bei Diebstählen von Mobiltelefonen ertappt und verhaftet. Die anschliessenden intensiven Ermittlungen haben zu zwei weiteren Verhaftungen sowie der Sicherstellung von über 40 Mobiltelefonen geführt.
Heute Dienstag, 12. August 2025, zwischen 02.30 und 04.30 Uhr, wurden der Kantonspolizei Uri drei Diebstähle an der Krebsriedgasse in Altdorf gemeldet. Bei einem dieser Delikte wurden eine geringe Menge Bargeld sowie mehrere Debitkarten gestohlen. Ansonsten blieb es bei Diebstahlversuchen.
Am 19. Juli 2025 hat sich im Bahnhof Luzern eine verbale Auseinandersetzung zwischen einem vorerst unbekannten Mann und einer Gruppe jüdischer Studenten ereignet. Der mutmassliche Täter konnte in der Zwischenzeit ermittelt werden. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern.
In Emmenbrücke ist am Sonntagabend ein Auto entwendet worden. Nachdem das Fahrzeug am Montagmorgen durch eine Polizeipatrouille gesichtet worden war, flüchtete die zunächst unbekannte Täterschaft. Kurze Zeit später konnten drei Personen festgenommen werden.
Die Kantonspolizei Zürich hat am frühen Dienstagmorgen (12.08.2025) in Rüti einen Mann festgenommen, der zuvor in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen war. Ein Komplize ist noch flüchtig. Die Fahndung läuft.
Am Dienstagvormittag ist es in Langenthal zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen gekommen. Der Autofahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Am Dienstag, 12. August 2025, gegen 11:00 Uhr, ereignete sich auf der Rue Saint-Maurice in Courtételle ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Mehrere Personen erlitten leichte Verletzungen.
Während der Streifenfahrt haben Polizeibeamte am Freitagmorgen (08.08.) gegen 04:10 Uhr auf der L30 einen durch einen Unfall vollständig zerstörten blauen VW Polo aufgefunden. Trümmerteile des Fahrzeuges befanden sich in einer langgezogenen Rechtskurve etwa 500 Meter vor dem Ortseingang Meerbusch.
Am Donnerstagnachmittag, den 07.08.2025, wurde der Löschzug Waldniel gemeinsam mit dem Leitungsdienst um 16:09 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Straße Steeg in Schwalmtal alarmiert. Ein Linienbus war mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine kollidiert.
Am Montag (11.08.2025), kurz nach 11 Uhr, ist es auf der Staatsstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Ein 32-jähriger Mann wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
Für 130 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Rauschgift konnte Matthias Heuser, Leiter des Hauptzollamts Lörrach, eines seiner Zollhundeteams mit einer Medaille der Zollhundeschule Neuendettelsau ehren. Der siebenjährige Deutsche Schäferhund "Quincy", vierbeiniger Partner des Zweierteams, konnte seit seiner im November 2020 abgeschlossenen Ausbildung zum passiven Rauschgiftspür- und Schutzhund gemeinsam mit seinem Herrchen mehr als 297 Kilogramm verschiedener Betäubungsmittel auffinden.
Am 8. August 2025 brach gegen 3 Uhr ein Feuer im 1. Stock eines hölzernen Einfamilienhauses in Mining aus. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Brandausbruchzeitpunkt auf Urlaub im Ausland.
In der Gemeinde Neunkirch sind übers vergangene Wochenende mehrere Einbrüche verübt worden. Das Altersheim, zwei Restaurants, eine Geschäftsliegenschaft sowie zwei Wohnhäuser wurden heimgesucht. Die Beute beträgt mehrere zehntausend Franken.
Am Montagabend ist es in Biel in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand gekommen. Eine Wohnung brannte komplett aus. Verletzt wurde niemand. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.
Am frühen Abend des 07.08.25 kam es in der Ortslage Preist zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein wegrollender Bus hohen Sachschaden verursachte. Der Fahrer des Busses musste zunächst verkehrsbedingt zurücksetzen und kollidierte dabei mit einem Baum, welcher sich unter dem Bus verkeilte.
Ein 53-jähriger Ahnenforscher aus Frankfurt am Main, Deutschland, und seine 53-jährige Ehegattin führten am 7. August 2025, gegen 12:00 Uhr am Friedhof in Oberhautzental, Bezirk Korneuburg, Nachforschungen durch. Da ein Grabstein, bei dem das Paar Ahnenforschungen durchführte, verwachsen war und die Ehegattin ein Foto machen wollte, bat sie ihren Ehemann, die verwachsenen Pflanzen am Grabstein zu entfernen.
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen (12.08.2025) in Dietikon ist ein Motorradfahrer tödlich verletzt worden. Wie es zum Verkehrsunfall kam, klärt die Kantonspolizei Zürich ab.
Am 09.08.2025 gegen 04:40 Uhr brach im Bereich eines Zubaus eines Gebäudekomplexes, Gemeinde Moosburg, Bezirk Klagenfurt-Land, aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Der Brand konnte durch die alarmierten Feuerwehren unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.