Corseaux VD: Kleinflugzeug überschlägt sich bei Notwasserung im Genfersee

Am Dienstag, 12. August 2025, gegen 15.55 Uhr, ereignete sich auf dem Genfersee auf Höhe von Corseaux/VD ein Flugunfall.

Ein zweisitziges Flugzeug musste auf dem See notwassern, als es zum Flugplatz Bex/VD zurückkehrte, von wo es am Vormittag gestartet war. Die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem Flugzeug befreien.

Der 62-jährige Pilot aus dem Kanton Waadt und seine 31-jährige Begleiterin aus Belgien waren am späten Vormittag vom Flugplatz Bex zu einem privaten Flug in einem zweisitzigen Flugzeug des Typs ICP Savannah S gestartet.

Aus bislang ungeklärten Gründen verlor die Maschine beim Überflug des Genfersees an Höhe. Auf Höhe des Hafens La Pichette vor Corseaux/VD leitete der Pilot eine Notwasserung in Ufernähe ein.

Nach dem Aufprall auf dem Wasser überschlug sich das Flugzeug und sank allmählich. Beide Insassen wurden leicht verletzt, konnten sich jedoch selbständig befreien und wurden von einem Bootsführer gerettet.

An Land erfolgte eine medizinische Untersuchung durch den Rettungsdienst, zudem wurde psychologische Soforthilfe geleistet. Lebensgefahr bestand nicht.

Die Bundesanwaltschaft ist gemäss Art. 98 des Luftfahrtgesetzes für Strafverfahren bei Delikten an Bord eines Luftfahrzeugs zuständig.

Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) untersucht in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei die Unfallursache. Beide Untersuchungen laufen parallel und in enger Abstimmung.

Spezialisten der Direktion für Umwelt (DGE) beurteilten das Risiko einer Gewässerverunreinigung als gering.

Die Polizei bittet Taucher, Bootsfahrer und andere Seebenutzer, den betroffenen Bereich bis auf Weiteres zu meiden, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und den reibungslosen Ablauf der Bergungsarbeiten zu gewährleisten.


Zeugenaufruf

Personen, die beim Unfall in Gefahr geraten sind oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Waadt unter 021 343 15 10 zu melden oder den nächsten Polizeiposten aufzusuchen.


Im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Police Riviera und der Waadtländer Gendarmerie, Spezialisten der Verkehrspolizei, die Seepolizei, der SDIS Riviera, eine Ambulanz, die REGA, Fachleute der DGE sowie Ermittler der SUST.

 

Quelle: Kantonspolizei Waadt
Bildquelle: Symbolbild © Danute Gudauskiene/Shutterstock.com

Für Waadt

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN