Bern BE: Zwei Armeeoffiziere gewinnen Menschenrechtswettbewerb
von Polizei.news Redaktion Blaulicht-Branchennews Polizeinews Regionen Schweiz Schweizer Armee
David Berset und Pierre Demaurex, zwei talentierte Jurastudenten und Offiziere der Schweizer Armee, berichten im offiziellen Podcast, wie ihre militärische Ausbildung ihre Leistungen geprägt hat.
Sie zeigen, wie Fähigkeiten aus dem Militärdienst im Studium und Berufsleben von Vorteil sind.
Im März 2025 gewann ihr Team von der Universität Freiburg den renommierten „Concours européen des droits de l’homme René Cassin“ in Strassburg.
Verhandelt wurde ein fiktiver Fall vor einer Wettbewerbsjury am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Das Team sicherte sich nicht nur den Gesamtsieg, sondern auch den Preis für das beste schriftliche Plädoyer. Pierre Demaurex wurde zusätzlich als bester Redner ausgezeichnet.
Im Podcast erklären die beiden Offiziere, dass ihre militärische Ausbildung ihnen entscheidende Vorteile verschafft habe: Führungskompetenz, klare Kommunikation, Entscheidungsfreude unter Druck und Teamarbeit.
Fähigkeiten, die sie in der Rekrutenschule, Offiziersschule und als Zugführer im Feld erlernten, setzen sie heute selbstverständlich im Studium und Beruf ein.
Diese sogenannten Soft Skills übertragen sie auf ihre akademischen Arbeiten, ihre berufliche Laufbahn und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. I
hr Erfolg sei das Resultat von harter Arbeit, einer starken ethischen Haltung und einem klaren Menschenbild.
Der Schweizer Armee Podcast porträtiert damit zwei junge Menschen, die verantwortungsvoll, engagiert und mit Herz durchs Leben gehen.
Quelle: Schweizer Armee / Kommunikation Verteidigung, Oberst i Gst Mathias Müller
Bildquelle: VBS/DDPS