Sion VS: Polizei warnt zum Schulstart – neue Kampagne für Kindersicherheit
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH Ereignisse Kantonspolizei Organisationen Polizeinews Prävention Regionen Schweiz Verkehr & Katastrophen Wallis
Am 21. August 2025 läutet die Schulglocke für tausende Walliser Kinder.
Um ihre Sicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten, wird die Kantonspolizei Wallis gemeinsam mit den Gemeindepolizeien stark präsent sein.
Die Polizeikräfte unterstützen zudem die nationale Kampagne des TCS „Luege, brämse, halte“, die auf das Verhalten der Fahrzeuglenker abzielt.
Die Kinder kennen bereits die Regel „Warten, schauen, hören, überqueren“. Aufbauend auf diesem Erfolg starten der TCS und der Fonds für Verkehrssicherheit (FSR) eine neue Kampagne, die sich an die Fahrzeuglenkenden richtet: „Luege, brämse, halte“.
Beobachten
Der erste Teil der Kampagne, „Luege“, hebt die Bedeutung der Aufmerksamkeit im Strassenverkehr hervor. Sie beginnt im Sommer 2025 und erinnert daran, dass Ablenkung zu vermeiden und volle Konzentration auf die Strasse lebenswichtig sind – insbesondere in Wohnquartieren und rund um Schulhäuser.
Die Teile „brämse“ und „halte“ folgen in den Jahren 2026 und 2027.
Mobilisierung in zwei Phasen
Wie jedes Jahr führt die Kantonspolizei Wallis mit Unterstützung der Gemeindepolizeien ihre Aktionen in zwei Etappen durch:
- 1. Sensibilisierung: Informations- und Präventionsaktionen finden rund um Schulhäuser statt, um korrektes Verhalten im Verkehr zu fördern.
- 2. Repression: Zielgerichtete Kontrollen werden in Schulhausnähe und an Schulbus-Haltestellen durchgeführt.
Sicherheitshinweise
Zur Sicherheit der Kinder erinnert die Polizei an folgende Grundsätze:
- Verkehrsregeln, besonders bei Schulen, strikt einhalten
- Fussgängern auf Zebrastreifen immer den Vortritt lassen
- Aufmerksames und respektvolles Fahrverhalten gegenüber Fussgängern und Velofahrern
- Tempolimits beachten
Quelle: Kantonspolizei Wallis
Bildquelle: Kantonspolizei Wallis