Waadt VD: Polizei zieht Bilanz nach E-Trottinett-Kontrollen – 174 Bussen

Die Kantonspolizei und die kommunalen Polizeikorps des Kantons Waadt führten zwischen April und Ende Juni präventive und repressive Massnahmen im Bereich der sanften Mobilität durch.

Im Fokus standen Nutzerinnen und Nutzer von E-Trottinetts. Ziel war es, an die Verkehrsregeln zu erinnern, um die eigene Sicherheit und jene der anderen Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.

Die Polizei betont, dass ein respektvolles Miteinander im Strassenverkehr nur durch Regelbefolgung und gegenseitige Rücksichtnahme möglich ist.

Angesichts des steigenden Gebrauchs von E-Bikes, E-Trottinetts und leichten oder schnellen Motorfahrrädern richtete sich die Kampagne an alle Nutzerinnen und Nutzer der sogenannten „sanften Mobilität“.

Im Rahmen dieser Kampagne wurden 467 Personen sensibilisiert, 174 Ordnungsbussen ausgesprochen und 41 Anzeigen erstattet.

Häufige Verstösse waren das Befahren von Fussgängerzonen sowie das Missachten von Signalen.

Im Zusammenhang mit E-Trottinetts erinnert die Polizei an folgende Regeln:

  • Mindestalter 14 Jahre mit Führerausweis der Kategorie M oder G, ansonsten 16 Jahre
  • Maximale Geschwindigkeit: 20 km/h
  • Benutzung der Strasse oder von Radwegen – nicht auf Trottoirs
  • Beachtung der Verkehrsregeln, insbesondere an heiklen Stellen wie Ampeln, Kreiseln, Kreuzungen oder Fussgängerstreifen
  • Das Tragen eines Helms wird empfohlen
  • Helle Kleidung, Leuchtwesten oder reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit

Weitere Informationen zur Prävention sind auf der Website der Polizei und im Video von eCop François abrufbar.

 

Quelle: Kantonspolizei Waadt
Bildquelle: Kantonspolizei Waadt

Für Waadt

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN