Die Landespolizei war beim Staatsfeiertag den ganzen Tag im Einsatz. Und auch am Abend war sie für die Sicherheit der Besucher und Besucherinnen beim Volksfest besorgt.
Brünig-Pass: Stau-Alarm! Am Brünig wird derzeit fleissig gearbeitet – der Verkehr wird einstreifig geführt. Der Verkehrsdienst vor Ort sorgt für Sicherheit, aber das bedeutet auch: Wartezeiten.
Am 12.08.2025 gegen 00.35 Uhr geriet ein Mann (m.51) durch sein Verhalten als lautstarker "Ordnungsstörer" in das Visier einer Präsenzstreife der Bundespolizei. "Der Mann schrie offensichtlich stark alkoholisiert grundlos Passanten am Hamburger Hauptbahnhof an. Auf Ansprache auf sein Fehlverhalten durch die eingesetzten Bundespolizisten reagierte der rumänische Staatsangehörige völlig uneinsichtig und verbal äußerst aggressiv."
Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum zwischen Freitag, 08.08.2025, 21:30 Uhr, und Samstag, 09.08.2025, 07:00 Uhr, einen Koi-Karpfen aus dem Dorfbrunnen in der Rheinstraße in Sasbach, Ortsteil Jechtingen. Der auffällige Zierfisch, der eine Länge von etwa 25-30 cm hat, lebte bereits seit über zehn Jahren in dem Brunnen und war ein bekanntes und geschätztes Tier im Ort.
Am Freitagmorgen kippte in einem Kreisverkehr ein Anhänger um. Es wurde niemand verletzt. Am Anhänger entstand Sachschaden. Es kam zu Beeinträchtigungen auf dem betroffenen Streckenabschnitt.
Auch euer Grosi kann Opfer von Telefonbetrug werden. Betrüger geben sich am Telefon als Polizei, Chefärztinnen, Anwälte oder Angehörige in Not aus und erzählen erfundene Geschichten, um Druck aufzubauen.
Am Freitagmorgen brachen zwei Männer in einen Hobbyraum eines Mehrfamilienhauses ein. In der Folge flüchteten sie zu Fuss in unbekannte Richtung. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten beide mutmasslichen Einbrecher angehalten werden. Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Heute (12.08.2025) um 08:56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zu einem Heckenbrand im "Grünen Winkel" alarmiert. Ursache waren Flämmarbeiten mit einem Gasbrenner, bei denen trockenes Pflanzenmaterial sofort Feuer fing.
Beim Brand eines historischen Sportwagen auf der L 226 bei Gevelsdorf entstand am Montagnachmittag (11.08.2025) ein Sachschaden in Höhe von ca. 70.000,- Euro. Gegen 14:17 Uhr befuhr der 61-jährige Besitzer des Oldtimers die L 226 aus Richtung Gevelsdorf kommend in Richtung Ralsdorf, als er plötzlich Flammen aus dem Motorraum des Sportwagens bemerkte.
Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land lenkte seinen Pkw am 11. August 2025 gegen 17:10 Uhr auf der Umfahrung Lambach von Gunskirchen kommend Richtung Schwanenstadt. Zur selben Zeit fuhr ein 71-jähriger deutscher Staatsbürger aus dem Bezirk Vöcklabruck mit seinem Pkw in Begleitung seiner 71-jährigen Ehefrau auf der B1 in die entgegengesetzte Richtung.
Weil sich eine ortsfremde Frau zu sehr auf ihr Navi konzentrierte und sich verfahren hatte, geriet sie mit ihrem Wohnmobil auf den Radweg neben der Stadtrodaer Straße. In Höhe der Bushaltestelle bei Wöllnitz musste sie dann unter einer Fußgängerbrücke durchfahren.
Am Montag startet für 3’700 Kinder in Uster und Greifensee das neue Schuljahr. Die Stadtpolizei ruft Verkehrsteilnehmende zu besonderer Aufmerksamkeit auf.
Das Fazit der Landespolizei für den Staatsfeiertag 2025 fällt trotz der hohen Temperaturen sehr positiv aus. Die Feierlichkeiten verliefen insgesamt friedlich und ohne grössere Zwischenfälle.
Ungewöhnliche Fundstücke tauchen im Zuständigkeitsbereich des Polizei-Autobahnreviers Bad Oldesloe immer mal wieder auf. Dieses (Foto) fiel am Samstagabend (09.08.2025) einer Streifenwagenbesetzung im wahrsten Sinne des Wortes vor die Füße bzw. vor ihr Einsatzfahrzeug.
Am 12. August 2025 wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Althofen, unterstützt von Kräften des Bezirkspolizeikommandos St. Veit an der Glan und der "Schnellen Interventionsgruppe", eine vom Gericht bewilligte Hausdurchsuchung bei einem amtsbekannten 36-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan durchgeführt. Ausgangspunkt der Ermittlungen war der Verdacht, dass der Mann auf seinem Social-Media-Profil verbotene nationalsozialistische Symbolik verbreitet hatte.
Bei einer Kollision mit der "Museums-Eisenbahn Rahden-Uchte" hatte eine 74 Jahre alte Autofahrerin am Sonntag (10.08.2025) einen offenbar guten Schutzengel. Der Unfall ereignete sich am Vormittag gegen 11.05 Uhr an dem Bahnübergang Nuttelner Damm.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf 1200 Metern Höhe, umgeben vom Schafberg und den Churfirsten. Genau hier schlägt das Herz von Matthias Neumann für das traditionelle Handwerk: In seiner Werkstatt im Wildhaus-Messershop entstehen Messer, die mehr sind als Werkzeuge – sie sind treue Begleiter für Küche, Jagd, Freizeit oder Grillplatz. Jeder Arbeitsschritt wird in Handarbeit vollzogen, jedes Detail zeugt von Hingabe. So entstehen Unikate, die Ihre alltäglichen Handgriffe zu besonderen Momenten machen. Matthias Neumann lädt Sie ein, die Welt seiner Schmiede kennenzulernen: Von handgefertigten Küchen- und Jagdmessern über praktische Sets, Lederarbeiten und Holzdesigns bis hin zu individuellen Anfertigungen. In seinen Kursen haben Sie sogar die Möglichkeit, Ihr eigenes Messer zu schmieden oder die Kunst des Grillens neu zu entdecken. Der Wildhaus-Messershop ist damit weit mehr als eine Werkstatt – er ist ein Ort, an dem Leidenschaft, Natur und Genuss zusammenfinden und für Sie erlebbar werden.
Freitagnacht (15.8.2025) hat sich ein Autofahrer in Winterthur einer Kontrolle durch die Stadtpolizei Winterthur entzogen. Bei seiner Flucht auf der A1 in Richtung Zürich verursachte er in Dietlikon zunächst eine Streifkollision mit einem Auto und kollidierte anschliessend mit einem Anhänger eines Lieferwagens. Dabei wurde er schwer verletzt.
Am 11. August 2025 erstattete eine 30-jährige Frau aus Villach Anzeige wegen Anlagenbetrugs. Sie war Ende Juni 2025 auf eine Online-Plattform gestoßen, auf der mit Kryptowährungen gehandelt wird, und tätigte dort ein geringes Anfangsinvestment.
Vergangene Nacht (11.08.2025), gegen 00.00 Uhr, kollidierte eine auf der A65 in Fahrtrichtung Neustadt fahrenden PKW-Fahrerin in Höhe der Abfahrt Landau-Nord mit einem Heuballen. Woher dieser stammte, konnte nicht geklärt werden.