Wetter am Sonntag, 17.08.2025: Sonnig, Bise im Mittelland – vereinzelt Wolken am Alpenrand

Zwischen einem Tief über der Ostsee und einem Hoch über den Britischen Inseln fliesst mit nordwestlicher Strömung weniger warme, zunächst aber noch feuchte und labil geschichtete Luft zum Alpenraum.

Am Sonntag dreht die Höhenströmung auf Nord und die Restfeuchtigkeit wird am Alpennordhang gestaut. Gleichzeitig baut sich über Westeuropa ein Hochdruckrücken auf, der zunehmend unser Wetter bestimmt und am Montag dann allgemein für trockene und stabile Bedingungen sorgt.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Im Flachland meist sonnig, im Laufe des Nachmittags ein paar Wolkenfelder. Den Alpen entlang am Morgen ausgedehnte Restwolken, tagsüber zumindest teilweise sonnig mit Quellwolken und nur noch vereinzelten Schauer.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 17, am Nachmittag 25 bis 28 Grad. Im Flachland schwache bis mässige Bise. In den Bergen schwacher Wind aus Sektor Nord. Nullgradgrenze um 3900 Meter. In den Hochalpen oberhalb von rund 3000 Metern recht sonnig.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Meist sonnig. Am Nachmittag einige Quellwolken, vermehrt den Alpen entlang.

In den Niederungen Tiefsttemperaturen um 16 Grad, Höchsttemperaturen bei 28 bis 31 Grad. Im Mittelland schwache bis mässige Bise. In den Bergen schwacher Nordwind. Nullgradgrenze bei 4300 Metern.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Vorwiegend sonnig. Am Nachmittag über den Bergen und insbesondere im Engadin einige Quellwolken, aber allgemein trocken.

In den Niederungen am frühen Morgen um 19 Grad, am Nachmittag um 31 Grad. Höchstwerte im Oberengadin um 21 Grad. In den oberen Tälern der Alpensüdseite Föhntendenz. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwind. Nullgradgrenze in 4000 Metern Höhe.

Präventionstipps für Sonntag: sonnig, teils windig – so sind Sie gut unterwegs

  • Früh starten: Nutzen Sie die angenehmen Morgenstunden für Sport, Gartenarbeit oder eine Wanderung am Alpennordhang.
  • Sonne clever meiden: Zwischen 11–16 Uhr sind Schattenpausen ideal. Sonnencreme (LSF 30+), Sonnenbrille und Kopfbedeckung gehören ins Gepäck.
  • Bise im Mittelland einplanen: Rechnen Sie mit spürbarem Gegenwind. Für Velotouren die Route so wählen, dass der Rückweg mit Rückenwind gelingt.
  • Alpennordhang: Restwolken am Morgen: Für Fototouren bietet der Nachmittag die bessere Fernsicht. Einzelne Schauer sind lokal noch möglich – Regenjacke mitnehmen.
  • Alpensüdseite mit Föhntendenz: Leichte Gegenstände im Aussenbereich sichern. In exponierten Lagen mit auffrischenden Böen rechnen.
  • Höhenlage beachten: UV-Strahlung nimmt pro 1000 m deutlich zu. Auf 3000–4000 m ist der Sonnenschutz besonders wichtig; Lippenpflegestift mit UV-Schutz einpacken.
  • Trinken nicht vergessen: Wasser oder ungesüsster Tee in regelmässigen Schlucken – schon bevor Durst entsteht. Alkohol nach Möglichkeit für später aufheben.
  • Kleidung schichten: Leichte, atmungsaktive Kleidung plus dünne Windjacke für die Bise oder höhere Lagen. Ersatz-T-Shirt für den Rückweg einplanen.
  • Bergtouren sicher planen: Nullgradgrenze um 3900–4300 m: Firnfelder können am Morgen hart sein. Stabile Schuhe und gegebenenfalls Stöcke mitnehmen.
  • Wasser & See: Trotz sommerlicher Luft kann das Wasser frisch sein – langsam eintauchen und auf Kinder besonders achten. Aufblasbares Material gut sichern (Bise!).
  • Wetterlage live prüfen: Vor dem Start Radar/Warnungen checken und am Nachmittag den Himmel im Blick behalten – so bleiben Sie flexibel.

Wetterimpressionen vom 16.08.2025


Winkeln (Kanton St.Gallen)

Olten (Kanton Solothurn)

Hornussen (Kanton Aargau)

Wettingen (Kanton Aargau)

Wetzikon (Kanton Zürich)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN