Wetter am Mittwoch, 20.08.2025: Gewitter, Regen und nur kurze sonnige Phasen
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Das am Dienstag noch wetterbestimmende Hoch über der Nordsee zieht sich in Richtung Nordatlantik zurück. In der Folge nähert sich von der Biskaya her ein Tief, das feuchtlabile und somit gewitteranfällige Luft zu den Alpen steuert.
Am Mittwoch liegt das Tief über Frankreich und führt mit einer südwestlichen Strömung eine aktive Störung über die Schweiz. Im Verlauf des Donnerstags verlagert es sich von Frankreich über die Westalpen nach Norditalien.
Dabei gelangt weiterhin feuchte Luft zur Schweiz, die gegen Donnerstagabend mit einer auf Nord drehenden Höhenströmung zunehmend am Alpennordhang gestaut wird.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Bei wechselnder Bewölkung am Vormittag nur einzelne Schauer und im Flachland einige längere sonnige Abschnitte. In der zweiten Tageshälfte vermehrt teils kräftige Schauer und Gewitter, lokal mit grösseren Regenmengen.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 17, am Nachmittag um 23 Grad. Im Flachland zunächst noch schwache Bise, in Gewitternähe starke Böen möglich. In den Bergen schwacher Südwest- bis Westwind. Nullgradgrenze gegen 3300 Meter sinkend.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Am Vormittag wechselnd bewölkt mit Aufhellungen und vereinzelten Schauern, in der zweiten Tageshälfte Bewölkungszunahme und in der Folge einige Schauer und Gewitter. Bei Gewittern lokal grössere Niederschlagsmengen möglich.
In den Niederungen Tiefsttemperatur um 17 Grad, Höchsttemperatur um 23 Grad. Im Mittelland schwacher bis mässiger Südwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze auf 3500 Meter sinkend.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Am Vormittag wechselnd bewölkt mit Aufhellungen und nur einzelne Schauer oder Gewitter. Am Nachmittag Bewölkungszunahme und wieder vermehrt Schauer oder Gewitter.
In den Niederungen Tiefsttemperatur um 18 Grad, Höchsttemperatur um 23 Grad, im Oberengadin um 16 Grad. In Gewitternähe starke Böen. In den Bergen schwacher Südwestwind. Nullgradgrenze auf 3700 Metern.
Tipps für Mittwoch, 20.08.2025: Sicher durch den wechselhaften Gewittertag
- Planung anpassen: Outdoor-Termine auf den Vormittag legen; am Nachmittag steigt das Gewitter- und Regenrisiko deutlich.
- Warnungen checken: Am Nachmittag/Abend lokale Unwetterhinweise der Kantone oder Apps regelmässig prüfen.
- Unterwegs Schutz suchen: Bei Donner sofort Gebäude oder Auto aufsuchen; offene Flächen, Waldränder und Gewässer meiden.
- Lose Gegenstände sichern: Balkonmöbel, Sonnenschirme und Deko vor Böen rechtzeitig befestigen oder verstauen.
- Elektronik schützen: Empfindliche Geräte über Überspannungsschutz sichern; bei starker Blitzaktivität Stecker ziehen.
- Kurzfristige Überflutung einkalkulieren: Kellerfenster, Lichthöfe und Abflüsse kontrollieren; Wasserschutz bereithalten.
- Auto clever parken: Nicht unter Bäumen oder in Senken abstellen; bei Hagelrisiko überdachte Parkplätze bevorzugen.
- Pendeln & Verkehr: Mehr Zeit einplanen; bei Starkregen Sicht reduzieren, Abstand vergrössern, Aquaplaning einkalkulieren.
- Bergtouren früh beenden: Nullgradgrenze sinkt, Gewitterneigung steigt – Gipfel und Grate rechtzeitig verlassen.
- Wärme beachten: Trotz tieferer Temperaturen ausreichend trinken; bei schwülem Wetter Pausen einplanen.
- Haustiere & Kinder schützen: Während Gewittern drinnen halten, Fenster schliessen, ängstliche Tiere beruhigen.
- Veranstaltungen absichern: Notfallplan für Open-Air-Events bereitstellen; Zelte und Bühnen sturmsicher verankern.
Wetterimpressionen vom 19.08.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“