Neuenburg NE: Weniger Tempoverstösse bei Schulstart – Polizei zieht positive Bilanz

Die Präventions- und Kontrollkampagne zum Schulstart, durchgeführt vom Montag, 18. August bis Freitag, 22. August 2025, zeigt eine Abnahme der sanktionierten Geschwindigkeitsverstösse im Vergleich zum Jahr 2024.

Die verstärkte Präsenz der Polizei und der Sicherheitsdienste an den Schulstandorten sorgte für eine wirksame Prävention.

Während dieser Woche leistete die Neuenburger Polizei in Zusammenarbeit mit den kommunalen Sicherheitsdiensten (Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Le Locle, Laténa, Boudry, L’Entre-deux-Lacs, La Grande-Béroche und Val-de-Travers) über 167 Stunden Präsenz bei den Schulhäusern. Parallel dazu kontrollierten die vier mobilen Radargeräte der Polizei während mehr als 75 Stunden über 9’500 Fahrzeuge im ganzen Kanton.

Wie bei früheren Kampagnen konzentrierten sich die meisten Verstösse auf die Tempo-30-Zonen, mit einer Quote von 4,63 % (gegenüber 8,19 % im Jahr 2024). Die Gesamtquote der sanktionierten Lenkerinnen und Lenker liegt 2025 bei 2,94 % – nach 3,85 % im Jahr 2024 – und bestätigt damit einen rückläufigen Trend.

Gemessene Höchstgeschwindigkeiten:

  • Zone 30 km/h: 72 km/h
  • Limite 40 km/h: 53 km/h
  • Innerorts 50 km/h: 71 km/h

Zusätzlich wurden Eltern ermahnt, ihre Kinder nicht direkt vor dem Schulhaus aussteigen zu lassen und darauf zu achten, dass sie korrekt angeschnallt sind. Diese einfachen Gesten tragen unmittelbar zur Sicherheit der Schulkinder bei.

Die Polizei Neuenburg und ihre Partner werden ihre Präventions- und Kontrollmassnahmen sowohl innerorts als auch auf gefährdeten Ausserortsstrecken fortsetzen.

 

Quelle: Kantonspolizei Neuenburg
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Neuenburg

Für Neuenburg

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN