Wetter am Freitag, 05.09.2025: Wechselhaft mit Schauern, später Auflockerungen und Sonne

Auf der Vorderseite eines Tiefdruckgebiets über Grossbritannien wird mit einer mässigen Südwestströmung feuchtwarme und labil geschichtete Luft zum Alpenraum führt. Nach einer aktiven Phase präfrontaler Gewitter zieht in der Nacht auf Freitag die Kaltfront des Tiefs von West nach Ost über die Alpennordseite hinweg.

Auf der Rückseite der Kaltfront folgt am Freitag anfangs noch labile, aber sukzessive trockenere Luft. Am Wochenende bestimmt ein flaches Hochdruckgebiet über Mitteleuropa das Wetter im Alpenraum.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Am Vormittag meist stark bewölkt und besonders am Alpennordhang verbreitet Schauer und vereinzelt Gewitter. Schneefallgrenze auf 2300 Metern. Von der Region Bern bis in die Nordwestschweiz bereits trocken und grössere Aufhellungen. Am Nachmittag in allen Regionen Übergang zu teilweise bis ziemlich sonnigem Wetter mit vereinzelten Schauern. Ab dem Abend trocken und Bewölkungsauflösung.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 13, am Nachmittag 17 bis 20 Grad. Im Mittelland zeitweise mässiger West- bis Nordwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Westwind. Nullgradgrenze um 2700 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Am Morgen Restbewölkung und vor allem längs der Voralpen letzte Schauer, am Jurasüdfuss bereits sonnige Abschnitte. Im Laufe des Tages Übergang zu ziemlich sonnigem Wetter.

Temperatur in den Niederungen am Morgen um 12, Höchsttemperatur um 21 Grad. Am Morgen am Jurasüdfuss Joran, am Nachmittag im Mittelland aufkommende Bisentendenz. In den Bergen schwacher Nordwestwind. Nullgradgrenze von 2800 auf 3500 Meter steigend.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Am Morgen Restbewölkung und vor allem in Südbünden letzte Schauer möglich. Danach Übergang zu sonnigem Wetter. Am Nachmittag in den Bergen einige Quellwolken und erneut auflebende Schauer.

Temperatur in den Niederungen am Morgen um 17 Grad, am Nachmittag um 27, im Oberengadin um 15 Grad. In den Bergen schwacher Nordwestwind. Nullgradgrenze von 3300 auf 3800 Meter steigend.

So kommst du gut durch den wetterwendigen Freitag

  • Morgens einen Regenschutz bereithalten – besonders im Norden und an den Alpen.
  • Plane Outdoor-Aktivitäten für den Nachmittag – dann zeigt sich öfter die Sonne.
  • Wanderungen im Süden früh starten, um eventuellen Nachmittagsschauern zu entgehen.
  • Wegen nasser Wege: rutschfeste Schuhe tragen, vor allem in erhöhtem Gelände.
  • Im Norden auf windanfällige Kleidung achten – West- bis Nordwestwind kann kräftig sein.
  • Sonnenschutz nicht vergessen: Trotz Wolken am Vormittag kann die UV-Strahlung nachmittags stark sein.
  • Bei empfindlichen Pflanzen im Garten: Regen- und Windschutz prüfen, besonders im Flachland.

Wetterimpressionen vom 04.09.2025


Thörishaus (Kanton Bern)

Rümlang/Glattbrugg (Kanton Zürich)

Leuk Stad Richtung Sierre/Sion (Kanton Waadt)


Solothurn (Kanton Solothurn)

Bünzen (Kanton Aargau)

Uster (Kanton Zürich)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN