Wetter am Sonntag, 07.09.2025: Sonnig mit Schleierwolken, Nebel am Morgen, bis 28 Grad

Über dem Alpenraum hat sich ein Hochdruckgebiet gebildet. Mit einer schwachen Bisenströmung gelangt heute trockene Luft zur Schweiz, gleichzeitig sorgt die Absinkbewegung der Luft im Hoch für eine Erwärmung der Luftmasse.

Am Sonntag dreht die Strömung allmählich auf Südwest und führt im Vorfeld eines Tiefs nördlich der Britischen Inseln sehr warme und immer noch trockene Luft zur Schweiz. Am Montag folgt im Tagesverlauf aus Westen die zu dem erwähnten Tief gehörende Störungszone.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Sonnig, zeitweise vorüberziehende Schleierwolken. Im Mittelland am Vormittag zum Teil ausgedehnte Nebelfelder. In der Nacht auf Montag aus Westen zunehmend hohe Wolkenfelder.

In den Niederungen am Morgen 8 bis 12, am Nachmittag 24 bis 28 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwest- bis Westwind. Nullgradgrenze auf 4300 Metern.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Sonnig, am Morgen im Mittelland stellenweise Nebelfelder, vor allem entlang der Flüsse und Gewässer. In der Nacht auf Montag aus Westen zunehmend bewölkt.

In den Niederungen Tiefsttemperaturen um 11, Höchsttemperaturen um 26 Grad. In den Bergen schwacher, entlang des Jura mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze um 4300 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Vorwiegend sonnig, zeitweise hohe Wolkenfelder, besonders in der zweiten Tageshälfte.

In den Niederungen Tiefsttemperatur um 13 Grad, Höchsttemperatur um 26, im Oberengadin um 18 Grad. In den Bergen schwacher Wind aus unterschiedlicher Richtung. Nullgradgrenze auf 4300 Meter steigend.

Tipps für einen sonnigen Sonntag im Frühherbst

  • Nebel am Morgen: Autofahrten vorsichtig angehen, da die Sicht eingeschränkt sein kann.
  • Sonnenschutz einplanen: Auch bei Schleierwolken ist UV-Schutz nötig – Creme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung nutzen.
  • Flüssigkeit zuführen: Bei Temperaturen bis 28 Grad lohnt es sich, regelmässig Wasser zu trinken.
  • Aktivitäten timen: Sportliche Unternehmungen besser auf den Vormittag oder späten Nachmittag legen.
  • Abend beachten: In der Nacht ziehen mehr Wolken auf – perfekte Gelegenheit, den Tag früh draussen zu geniessen.
  • Allergikerhinweis: Durch die trockene Luft kann der Pollenflug verstärkt sein – Vorkehrungen treffen.

Wetterimpressionen vom 06.09.2025


Muralto (Kanton Tessin)

Winkeln (Kanton St.Gallen)

Oeschgen (Kanton Aargau)

Eiken (Kanton Aargau)

Wangen (Kanton Schwyz)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN