Savatan VD: Polizeischule startet mit 180 neuen Aspirantinnen und Aspiranten
von Polizei.news Redaktion Blaulicht-Branchennews Ereignisse Kantonspolizei Organisationen Polizei-Jobs Polizeinews Polizeischule Regionen Schweiz Tunnel-Unfälle Waadt
Die Polizeischule 1/25 der Polizeiakademie ist gestartet!
Am Montag, 8. September 2025, sind 180 Aspirantinnen und Aspiranten in Savatan eingetroffen, um dort ihr Ausbildungsjahr zu absolvieren.
Bereits zu Beginn der vergangenen Woche traten die Aspirantinnen und Aspiranten ihren Dienst in den jeweiligen Polizeikorps an, bevor sie am Montag, 8. September 2025, in Savatan eintrafen. Der Jahrgang 2025 umfasst 180 angehende Polizistinnen und Polizisten, Gendarmen und Inspektoren aus 13 Partnerkorps. Besonders erfreulich: 37 % der Auszubildenden sind Frauen – ein Wert, der die Vielfalt und Entwicklung innerhalb der Polizeibestände verdeutlicht.
Dieser Ausbildungsstart markiert zudem eine Veränderung im bisherigen Partnerschaftsmodell mit dem Kanton Wallis, der ab November 2025 eine eigene Polizeischule betreiben wird. Nach zwanzig Jahren erfolgreicher und bereichernder Zusammenarbeit ist dieser Schritt Teil einer Strategie zur Erhaltung interkantonaler Synergien. Neue Kooperationen mit der Walliser Struktur sind geplant, ganz im Geist der bewährten Zusammenarbeit.
Bereits am Montagmorgen war ein Voraustrupp von 36 Aspiranten, darunter die Fahrer, nach Savatan gereist.
Die Zusammensetzung der EA 1/25:
- 180 Aspiranten, davon 113 Männer und 67 Frauen
- Polizeikorps:
– Kantonspolizei Genf: 60
– Kantonspolizei Waadt: 47 (davon 15 Sûreté, 32 Gendarmerie)
– Waadtländer Gemeindepolizeien: 69 (u. a. Lausanne 36, davon 5 Kriminalpolizei, 31 uniformierte Polizisten)
– Transportpolizei SBB: 2
– Militärpolizei: 2
Die EA 1/25 ist in acht Klassen aufgeteilt, gegliedert in Schule A und Schule B. Die Gesamtleitung liegt beim Kommissär Alexandre Champerlin (Kapo Waadt). Adjutant Laurent Pittet (Kapo Waadt) führt die Schule A, Adjutant Valentin Jacquemettaz (Police Lausanne) die Schule B.
Parallel zur Polizeischule absolvieren zudem 26 Teilnehmende aus der gesamten Romandie ihre Grundausbildung als Assistentinnen und Assistenten der öffentlichen Sicherheit – sowohl bewaffnet als auch unbewaffnet.
Die Stimmung unter den Aspirantinnen und Aspiranten ist ausgezeichnet, sie sind motiviert und bereit, sich den neuen Herausforderungen zu stellen.
Wichtige Termine: Familien-Tag am Samstag, 9. Mai 2026, in Savatan. Abschluss der Schule am Freitag, 3. Juli 2026.
Quelle: Polizeiakademie Savatan
Bildquelle: Symbolbild © Polizeiakademie Savatan