14. September 2025

Teufen AR: Revision der Gefahrenkarten startet – Pilotprojekt für ganze Kanton

Das Departement Bau und Volkswirtschaft revidiert die kantonalen Gefahrenkarten Rutschung, Sturz, Schneegleiten und Lawine. Im Pilotprojekt des Amts für Raum und Wald werden in einem ersten Schritt zunächst die Gefahrenkarten der Gemeinde Teufen überarbeitet. Zur Gefahrenbeurteilung führen die beauftragten Geologen Feldbegehungen durch.

Weiterlesen

Augst BL: Giebenacherstrasse wird erneuert – Sperrungen und Umbauten bis Herbst 2026

Am Montag, 15. September 2025, beginnen die Erneuerungsarbeiten an der Giebenacherstrasse in Augst. Um die Sicherheit auf der wichtigen Verkehrsachse zu erhöhen, werden verkehrsberuhigende Massnahmen ergriffen und bauliche Mängel behoben. Auch gestalterische und funktionale Aufwertungen entlang der Strasse sind vorgesehen. Aufgrund der engen Platzverhältnisse muss die Strasse teilweise für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung wird signalisiert. Die gesamten Arbeiten dauern bis Herbst 2026.

Weiterlesen

Basel BS: Blaulichttag lockt 3’500 Besucher auf den Barfüsserplatz – Action & Infos pur

Der Blaulichttag hat sich auch 2025 als Publikumsmagnet bestätigt. Rund 3’500 Interessierte besuchten am Samstag, 13. September den Barfüsserplatz, um sich aus erster Hand über die vielseitige Arbeit der Polizei, Feuerwehr, Sanität und des Zivilschutzes zu informieren. Actionreiche Demonstrationen und bewährte Attraktionen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Einsiedeln SZ: Baustart für Bushaltestelle Wissmüli – barrierefreier Ausbau bis Oktober

Am Montag, 15. September 2025 erfolgt der Baustart für die Bushaltestelle Wissmüli in Einsiedeln. Mit dem Neubau wird die Bushaltestelle Wissmüli an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Die Bushaltekante in Fahrtrichtung Biberbrugg wird behindertengerecht ausgebaut, um einen niveaugleichen Einstieg in den Bus zu ermöglichen.

Weiterlesen

Zug ZG: Umbau der Brüggli-Unterführung startet – Komfort für Fuss- und Veloverkehr

Die Fuss- und Radwegunterführung im Brüggli in Zug aus dem Jahre 1973 wird umgebaut. Baustart ist am 15. September 2025. Mit dem Umbau werden die Treppenabgänge durch Rampen ersetzt. Somit werden der Komfort und die Sicherheit für den Velo- und Fussverkehr erhöht. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis März 2027.

Weiterlesen

Waldkirch SG: Zwei Verletzte bei seitlicher Frontalkollision auf Arneggerstrasse

Am Samstag (13.09.2025), kurz vor 12:10 Uhr, ist es auf der Arneggerstrasse einer seitlichen Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Zwei Männer im Alter von 25 und 38 Jahren wurden verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren 10’000 Franken.

Weiterlesen

Sissach BL: Töfffahrer (31) stirbt bei heftiger Frontalkollision mit Auto auf der Hinteregg

Am Samstagabend, 13. September 2025, kurz nach 17.45 Uhr, kam es auf der Unteren Hinteregg in Sissach BL zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen. Der Motorradfahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Zirl, Tirol: Sechsstelliger Betrag an Dating-Betrügerin ins Ausland gezahlt

Am 09.09.2025 erstattete eine 67-jährige österreichische Staatsangehörige persönlich auf der PI Zirl Anzeige wegen Betrugs. Seit September 2021 bestand über die Dating-Plattform "Elite Partner" Kontakt zu einer unbekannten Täterin. Zwischen 08.04.2022 und 01.08.2025 forderte die unbekannte Täterin unter wechselnden Vorwänden wiederholt Geldbeträge.

Weiterlesen

Haßloch, RLP: Verirrte Pferde sorgen für Aufsehen auf der L529 – Polizei greift ein

Der Polizeiinspektion Haßloch wurden am heutigen Morgen, um 07:13 Uhr, durch mehrere Autofahrer, fünf freilaufende Pferde auf und neben der Fahrbahn der vielbefahrenen L529 (Holiday-Park-Straße), gemeldet. Die Tiere waren zunächst auf der Landesstraße unterwegs und flüchteten später auf angrenzende Felder, um dort zu grasen.

Weiterlesen