Am Sonntagnachmittag kam es in Neuwilen zu einer Kollision zwischen einem Roller- und einem E-Bike-Fahrer. Die Beiden mussten ins Spital gebracht werden.
Am frühen Montagmorgen (15.09.2025) stürzte ein 57-jähriger Mann aus einem Fenster im zweiten Stock eines Wohnhauses an der Weissbadstrasse in Appenzell. Der alkoholisierte Mann zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde mit der Rega in ein Zentrumsspital geflogen.
Am Sonntagnachmittag (14.09.2025) wurde die Kantonspolizei zu einem Nachbarschaftsstreit an die Bahnhofstrasse in Appenzell gerufen. Ein 36-jähriger, alkoholisierter Mann bekam wegen einer Bagatelle Streit mit seinem Nachbarn und löste damit einen Polizeieinsatz aus.
Am Sonntag (14.09.2025), kurz nach 19:30 Uhr, ist es auf der Staatsstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen. Ein 16-jähriger Mann wurde eher schwer verletzt. Es entstand Sachschaden.
Am Mittwoch (10. September) sind Bundespolizisten zu einem Routineeinsatz am Rosenheimer Bahnhof gerufen worden. Dieser endete jedoch in einem widerlichen Vorfall.
Häsch gwüsst..?! Die Feuerwehr gibt Gas! Damit wir dabei immer sicher unterwegs sind, hatten einige von unseren Fahrerinnen und Fahrern dieses Wochenende einen Fahrsicherheitskurs beim TCS.
Blaulichttag 2025 – Danke Basel! Ein Tag voller Action, Begegnungen und Begeisterung – gemeinsam mit unserer Blaulichtfamilie: Polizei, Feuerwehr, Sanität, Zivilschutz & Verkehrskadetten.
Am 10.09.2025 kam es in Schöneberg zu einer Nötigung sowie einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Nach ersten Erkenntnissen soll sich eine 19-Jährige in einem Klinikum in der Rubensstraße gegen 11:20 Uhr mit einer Scherbe selbst verletzt haben.
Gestern Nachmittag (10.09.2025) ereignete sich im Ortsteil Britz ein schwerer Verkehrsunfall. Dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge befuhr eine 47-Jährige gegen 15:50 Uhr mit ihrem Auto den Tempelhofer Weg in Richtung Fulhamer Allee und ordnete sich an der Kreuzung Tempelhofer Weg/Gradestraße in die Linksabbiegerspur ein, um auf die Gradestraße Richtung Britzer Damm zu fahren.
Der Staatsschutz der Polizei Bremen durchsuchte am Donnerstagmorgen drei Wohnungen von zwei 24 und 30 Jahre alten Beschuldigten in Bremen, die der islamistischen Gruppierung Nūr al’Ilm angehören. Hintergrund sind Ermittlungen zu Strafverfahren wegen Volksverhetzung und Belohnung und Billigung von Straftaten.
Eine aufmerksame Passantin beobachtete am 9. September 2025, gegen 21.30 Uhr, im Stadtgebiet von Mödling einen Mann, der offensichtlich über einen Balkon in eine Wohnung eines Mehrparteienhauses eindrang und verständigte die Polizei. Unverzüglich zum Tatort beorderte Polizeikräfte des Bezirkes Mödling umstellten die betroffene Liegenschaft, wobei der Beschuldigte im Gebäudeinneren gesichtet werden konnte.
Nach ersten Ermittlungen lenkte ein 34-Jähriger seinen LKW auf der Erdbergstraße in Richtung Schlachthausgasse. An der Kreuzung wollte er in die Schlachthausgasse links einbiegen, blieb jedoch aufgrund des Rotlichtes an der Ampel hinter einem Fahrzeug stehen.
Ein Beamter wurde am 09.09.2025 im Zuge des Objektschutzes auf einen Mann aufmerksam, welcher lautstark herumschrie. Dieser näherte sich der dortigen jüdischen Synagoge und schrie immer wieder verherrlichendes, nationalsozialistisches sowie antisemitisches Gedankengut in Richtung des jüdischen Gebetshauses.
Wenn Arbeiten rund ums Haus, den Hof oder das Grundstück anstehen, zählt vor allem eins: Jemand, der zupackt, Verantwortung übernimmt und auch ungewöhnliche Aufgaben zuverlässig erledigt. Genau dafür steht die Lüönd Arbeiten GmbH in Goldau SZ. Ob Winterdienst im Schneegestöber, ein neues Möbelstück aus Massivholz, Materialtransporte oder Kranarbeiten – Martin Lüönd bringt Erfahrung, handwerkliches Geschick und den nötigen Maschinenpark mit, um Projekte pragmatisch und sauber umzusetzen. So entsteht ein Angebot, das von der kleinen Reparatur bis zum grossen Einsatz reicht – stets mit dem Ziel, Lösungen zu finden, die wirklich weiterhelfen. Gegründet hat Martin Lüönd das Unternehmen 2022 zusammen mit seiner Frau, die ihn im Büro und bei der Organisation unterstützt. Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Kanton Schwyz und über zehn Jahre im Holzbau tätig, weiss er, was verlässliches Arbeiten bedeutet. Sein Anspruch: mitdenken, sorgfältig ausführen und die Wünsche der Kunden bestmöglich umsetzen. Dabei schätzen Auftraggeber besonders den direkten Kontakt zum Inhaber, der selbst vor Ort anpackt, auf Sicherheit achtet und jedes Projekt mit persönlichem Engagement begleitet.
Am Mittwochnachmittag (10.09.2025) war der 20-jährige Fahrer eines Krads KTM auf der S 203 aus Richtung Frankenberg in Richtung Langenstriegis unterwegs. Von dieser Straße bog er auf die Straße Mühlbacher Pappel, wo für den Fahrzeugverkehr die Einfahrt verboten ist, in Richtung Mühlbach ab.
Am Mittwoch, 10.09.2025, gegen 22:40 Uhr, kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in einem Reihenhaus in Solln, welches von einem 80-Jährigen und einem 50-Jährigen bewohnt wird. Der 80-Jährige meldete sich beim Polizeinotruf und gab an, dass der 50-Jährige randalieren soll.
Unbekannte Täter drangen in der Nacht auf Donnerstag (11.09.2025) in eine Tankstelle im Bereich Dessauer Straße in Halle (Saale) ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drangen unbekannte Täter über das Durchbrechen von Seitenwänden in die benachbarte Büroräumlichkeit des Tankstellenshops ein und entwendeten aus dem Büro circa 100 Euro.
Am Donnerstagmorgen (11.09.2025) stießen Mitarbeiter eines Naumburger Hotels auf ein völlig verwüstetes Gästezimmer. Von den Verursachern fehlte jede Spur, lediglich eine schriftliche Entschuldigung ließen die Gäste zurück.
Polizeibeamte stellten in der Rathenower Goethestraße einen PKW fest, dessen Fahrer nach der Wahrnahme der Polizei im Gegenverkehr, offenbar beschleunigte und versuchte sich einer möglichen Kontrolle zu entziehen. Bei der Wegfahrt missachtete er das Rotlicht einer Ampel und stieß sodann im Kreuzungsbereich mit einem anderen PKW zusammen.
Ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen und ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden führten am 9. September 2025 auf einem Firmengelände im Gemeindegebiet von Schwechat eine Abseilübung durch. Dabei seilten sie sich von einem Arbeitskorb, der an einem Kran hing, ab.
Am Abend des 10.09.2025 fiel am Bahnhof ein junger Mann auf, der gegen Gegenstände schlug und sich nicht beruhigen lassen wollte. Vielmehr bedrohte und beleidigte er zwei Jugendliche, die ihn zur Räson bringen wollten.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit Waffenhandel Plüss als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt Waffenhandel Plüss die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Ein Bauprojekt braucht durchdachte Konzepte, die Architektur, Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit in Einklang bringen. Gerade bei Fassaden, Fenstern und Türen entscheidet die richtige Wahl über Komfort, Werterhalt und das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Sanierung, Neubau oder Umbau: Wer nachhaltig und hochwertig bauen möchte, setzt auf Lösungen, die optisch überzeugen und gleichzeitig den höchsten funktionalen Ansprüchen gerecht werden. In diesem Spannungsfeld zwischen Design und Technik bietet ein zuverlässiger Partner entscheidende Sicherheit. Genau diesen Anspruch erfüllt die EJBA-KOL GmbH aus Strengelbach im Kanton Aargau. Das Unternehmen steht für präzise Planung, fachgerechte Umsetzung und Materialien, die dauerhaft Bestand haben. Gründer Ardian Kol bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen hinterlüftete Fassaden, Fenster und Türen mit und begleitet Bauherren sowie Architekten persönlich durch den gesamten Prozess. Mit massgeschneiderten Konzepten, hochwertigen Produkten und einem klaren Fokus auf Qualität setzt EJBA-KOL auf Lösungen, die nicht nur heute überzeugen, sondern auch langfristig Mehrwert schaffen.