Der Chef der Schweizer Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, ist bis am 23. September 2025 auf Arbeitsbesuch auf der koreanischen Halbinsel. Sein Besuch gilt zum grössten Teil der Neutralen Überwachungskommission für den Waffenstillstand in Korea (NNSC), in der fünf Schweizer Offiziere im Einsatz sind.
Vom 22. September bis 3. Oktober 2025 nimmt die Schweizer Armee wiederum an der multinationalen Übung NATO Tiger Meet in Beja (Portugal) teil. Diese jährlich stattfindende Grossübung zählt zu den bedeutendsten Luftoperationsübungen Europas.
Der Alpenraum liegt am Montag auf der Vorderseite eines Höhentiefs mit Zentrum über Frankreich. Nördlich der Alpen führt eine mässige Bise in den unteren Luftschichten deutlich kühlere Luft zur Alpennordseite. Gleichzeitig wird aus Süden noch sehr feuchte Luft darüber geführt. Ab Montagabend lässt die Feuchtezufuhr etwas nach. Bis zur Wochenmitte verlagert sich das Tief weiter zum Alpenraum und sorgt für eine kühle und unbeständige Witterungsphase.
In der Nacht auf heute, kurz nach 00.30 Uhr, brach in Mendrisio in einem Wohnhaus an der Via San Damiano ein Brand aus. Das Feuer entstand in einem Keller, der Rauch breitete sich über das Treppenhaus aus.
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle wurde eine schwere Verletzung der Strassenverkehrsregeln festgestellt. Der Fall ereignete sich am 17.07.2025, nach 17 Uhr, auf der Kantonsstrasse in Bedretto, Gebiet Ossasco.
Am Sonntag, 21. September 2025, nach 21 Uhr, meldete sich eine 32-jährige Mutter bei der Stadtpolizei, weil ihre zweijährige Tochter sich versehentlich allein in der Wohnung eingeschlossen habe und sie nicht mehr hineinkomme. Da der verbale Kontakt zum Mädchen kurzzeitig abbrach, mussten die ausgerückten Polizisten die Türe mittels Ramme öffnen.
Am Samstag, 20. September 2025, kurz vor 22 Uhr, fuhr eine Autofahrerin von der Weiherstrasse in die Strasse "Am Iberhang". Dabei kollidierte die 54-Jährige unter Alkoholeinfluss mit zwei parkierten Fahrzeugen.
Das Tiefbauamt des Kantons Bern saniert die Ortsdurchfahrt von Biglen. Unter anderem wird der Kreisel Bahnhofstrasse neu gebaut, mit einer Vergrösserung des inneren Kreises.
Am Freitag, 19. September 2025, kurz vor 23.00 Uhr, wollte eine Patrouille am Bahnhofplatz ein schwarzes Motorrad mit zwei Personen kontrollieren. Beim Eröffnen der Kontrolle flüchtete der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit über die Technikumstrasse, Tösstalstrasse und Palmstrasse.
Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit wird auf dem Radweg zwischen dem Bahnhof Heimberg und dem Abzweiger Winterhaldenstrasse der Belag ersetzt. Die Bauarbeiten dauern vom 29. September bis zum 3. Oktober 2025.
Am Freitag, 19. September 2025, kurz nach 20 Uhr, meldete eine Person ein Feuer auf einer Baustelle an der Rudolf-Diesel-Strasse. Die sofort ausgerückten Einsatzkräfte fanden vor Ort eine Feuerschale, in der ein kleines Feuer loderte, jedoch keine Gefahr einer Ausbreitung bestand.
Auf dem Kantonsstrassenabschnitt Belp Hargarten bis Toffen Heitern wird vom 1. bis 17. Oktober 2025 der Belag erneuert. Während der Bauarbeiten muss die Strecke für den gesamten Durchgangsverkehr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden.
Am Sonntag, 21. September 2025, hat die Kantonspolizei Nidwalden drei Fahrzeuglenker in fahrunfähigem Zustand angehalten und kontrolliert. Abklärungen ergaben massiv überhöhte Alkohol- und Drogenwerte.
Zwischen Sonntag, 22. September 2025 um 12.00 Uhr und Montag, 22. September 2025, kam es an der Längistrasse in Pratteln BL mutmasslich zu einem Gewaltdelikt. Dabei kam eine Person zu Tode. Die Polizei sucht Zeugen.
Heute Morgen ereignete sich auf dem Gemeindegebiet Rüti ein Arbeitsunfall. Durch den Regio 144 wurde die Feuerwehr Rüti aufgeboten, um den Patienten so rasch und schonend wie möglich vom Unfallort zum Rettungswagen zu transportieren.
Vom 15. bis 21. September 2025 hat die Stadtpolizei eine Schwerpunktwoche im Strassenverkehr durchgeführt. Ziel war es, mit vermehrten Kontrollen die Verkehrssicherheit nachhaltig zu stärken. Insgesamt wurden über 300 Bussen ausgestellt und rund 20 Personen angezeigt.
Am Samstag, 20. September 2025, gegen 15:45 Uhr, fuhr ein Autofahrer aus Porrentruy durch das Dorf Courchavon. Aufgrund eines medizinischen Problems kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Ampel auf der Mittelinsel.
Die Kontakt- und Anlaufstelle (K&A) Kaserne ist auf den 13. September 2025 vom Container-Provisorium auf der Kasernenwiese in neue Räumlichkeiten in den ehemaligen Polizeigaragen umgezogen. Seit Oktober 2023 war die K&A Kaserne in einem Container-Provisorium auf der Kasernenwiese untergebracht. Am 13. September 2025 hat sie nun ihre neuen Räumlichkeiten in den ehemaligen Polizeigaragen an der Zeughausstrasse 10 bezogen. Kapazität und Angebot der K&A Kaserne ändern sich durch den Umzug nicht.
Am Sonntagmorgen, 21. September 2025, verlor ein Lenker im Kreis 7 die Herrschaft über sein Fahrzeug. Er geriet auf die Gegenfahrbahn, schleuderte anschliessend zurück und das Fahrzeug überschlug sich im Wiesland. Dabei wurde er verletzt.
Am Sonntagabend ist ein Personenwagen in Mezzaselva auf Gemeindegebiet von Klosters mit einem Kandelaber kollidiert. Bei der Weiterfahrt wurde das Fahrzeug über ein Wiesenbord hinunter gelenkt.
Nachdem am 26. August 2025 zwei Alpinisten im Gebiet des Weissmies leblos aufgefunden worden waren, konnten sie nun formell identifiziert werden. Polizei.news berichtete am 28. August 2025 über das tragische Unglück: "Simplon-Dorf VS: Zwei Alpinisten nach Sturz am Weissmies tot aufgefunden".
Am Sonntag (21.09.2025), kurz nach 23:30 Uhr, wurde anlässlich einer Verkehrskontrolle ein Lieferwagen angehalten. Der Fahrer, ein 38-jähriger Mann, war fahrunfähig unterwegs. Ihm werden weitere Verstösse angelastet.
Am Sonntag (21.09.2025), meldete der Betreiber eines Restaurants einen Einbruch in sein Lokal an der Unterstüdlistrasse. Dabei wurden von einer unbekannten Täterschaft diverse elektronische Geräte sowie Bargeld im Wert von mehreren hundert Franken gestohlen.
Am Sonntag (21.09.2025), kurz nach 13:30 Uhr, ist es im Bereich Hueb / Huebstrasse zu einer mutmasslichen Schussabgabe gekommen. Ein 70-jähriger Mann wurde festgenommen. Verletzt wurde niemand.
Am Sonntag (21.09.2025), kurz nach 17 Uhr, ist es in Karlshusen zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein 78-jähriger Mann rutschte bei Arbeiten auf dem Heustock aus und fiel rund drei Meter auf den Boden des Kuhstalles.
Am Sonntag (21.09.2025), um 13:30 Uhr, ist es auf der Hohenemserstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike und einem Scooter gekommen. Ein 8-jähriger Junge wurde eher leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Sonntag (21.09.2025), kurz nach 16:45 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen. Ein 27-jähriger Mann wurde schwer verletzt und von der AP3-Luftrettung ins Spital geflogen.
Am Montagmorgen ist es in Arch zu einer Entgleisung einer Lokomotive mit angehängten Güterwagen gekommen. Eine Person wurde dabei verletzt ins Spital gefahren. Der Unfallhergang wird untersucht.
Die fünfmonatige Sperre der Bahnstrecke Aesch–Laufen endet am 28. September 2025. Ab Montag, 29. September 2025, verkehren die Züge wieder nach regulärem Fahrplan.
Am Sonntag, 21. September 2025, kurz vor 22:30 Uhr, wurde der Neuenburger Notrufzentrale ein Brand in einem Wohnhaus an der Rue du Râteau 4 gemeldet. Zahlreiche Bewohner mussten evakuiert werden, drei Personen wurden ins Spital gebracht.
Ein Hauch Andenluft inmitten von Muttenz: Das PISCO Ristorante Pizzeria verbindet mediterrane Genussmomente mit einem besonderen peruanischen Flair. Wer hier einkehrt, spürt die Leidenschaft für gute Küche, liebevolle Details und eine familiäre Atmosphäre. Das Lokal liegt etwas abseits der Hauptstrasse – ein echter Geheimtipp für alle, die feines Essen geniessen möchten. Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Haus sowie ein gemütlicher Aussenbereich, in dem das Rauchen erlaubt ist, machen den Besuch besonders unkompliziert. Das PISCO in Muttenz steht für mehr als nur Pizza und Pasta. Der Name verweist auf ein traditionsreiches Nationalgetränk aus Peru, das auch in der Küche des Hauses seinen Platz findet: In Saucen, Spezialgerichten oder als klassischer Drink. Die Speisekarte spannt einen geschmacklichen Bogen von italienischer Hausmannskost bis zu raffinierten Fleischgerichten vom heissen Stein. Dazu gesellen sich kreative Eigenkompositionen, frische Salate und ein überraschend vielfältiges Weinangebot. Serviert wird alles mit einem Lächeln – freundlich, familiär und speditiv.
A1 Worblentalbrücken: Sanierung abgeschlossen. Seit 2023 wurden die beiden Brücken umfassend saniert. Nun ist die ursprüngliche Verkehrsführung wiederhergestellt.
Am Samstagmittag (20.09.2025) fuhr ein 56-jähriger Motorradfahrer auf der Jakobsbadstrasse von Gonten in Richtung Urnäsch. Zur gleichen Zeit fuhr eine 37-jährige Frau mit ihrem Personenwagen in Richtung Gonten und übersah den heranfahrenden Motorradfahrer.
Bei einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen ist am Montagmorgen (22.09.2025) in Birmensdorf eine Lenkerin verletzt worden. Der Fahrer des zweiten Fahrzeugs entfernte sich zu Fuss von der Unfallstelle, noch bevor die Rettungskräfte eintrafen.