Spycher-Handwerk in Huttwil BE: Vom Schaf bis zum fertigen Wollprodukt

Huttwil im Oberaargau – eine Kleinstadt voller Charme im Herzen des Kantons Bern – ist Ausgangspunkt für ein besonderes Erlebnis. Nur wenige Fahrminuten ausserhalb, in Richtung Schwarzenbach, liegt der Hof „Untere Bäch“, Heimat der Spycher-Handwerk AG. Seit über vier Jahrzehnten führt die Familie Grädel den Betrieb mit Leidenschaft und hat ihn in dieser Zeit von einer klassischen Schaffarm zu einem vielseitigen Zentrum für Wolle, Handwerk und Natur weiterentwickelt. 

Wer den „Unteren Bäch“ betritt, spürt sofort, dass hier mit Herzblut gearbeitet wird. Zur Schafhaltung kamen im Laufe der Jahre viele weitere Angebote hinzu: Ein Archehof mit seltenen Nutztierrassen, eine hauseigene Wollverarbeitung, ein grosszügiger Hofladen, ein gemütliches Bistro sowie ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten in mongolischen Jurten machen den Hof zu einer kleinen Erlebniswelt. Hinzu kommt ein heller Seminarraum, in dem regelmässig praxisnahe Kurse stattfinden. Ob Spinnen, Filzen oder Weben – alte Handwerkstechniken werden hier lebendig gehalten und können direkt ausprobiert werden.



Spycher-Handwerk AG
Bäch 4
CH-4953 Huttwil

+41 (0)62 962 11 52 (Tel.)

info@kamele.ch (Mail)
www.spycher-handwerk.ch (Web)




Der Hof vereint Landwirtschaft, Erlebnisangebote und Handwerkstradition auf eindrucksvolle Weise – und bietet Gästen jeden Alters ein Ausflugsziel, das weit über die Region hinaus bekannt ist.





Begegnungen mit Tieren – ein Highlight für Familien

Besonders Familien mit Kindern schätzen den Hof: Auf dem grosszügigen Gelände gibt es Schafe, sowie eine Vielfalt weiterer Tiere wie Lamas, Alpakas, Kaschmirziegen, Wollschweine und sogar Kamele. Der direkte Kontakt zu den Tieren sorgt für unvergessliche Erlebnisse und weckt bei Gross und Klein Begeisterung für Landwirtschaft und Tierhaltung. Ergänzt wird das Angebot durch einen Spielplatz, auf dem sich Kinder austoben können, während die Eltern im Bistro eine kleine Pause geniessen. So wird der Ausflug zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für die ganze Familie.









Wolle hautnah erleben

Ein besonderes Merkmal des Hofes ist die Schaukarderei. Hier lässt sich Schritt für Schritt nachvollziehen, wie aus der Rohwolle ein hochwertiges Endprodukt entsteht. Informationsstationen mit Bildern und Texten begleiten den Rundgang und erklären anschaulich die einzelnen Arbeitsschritte. Besucher sehen, wie die frisch geschorene Wolle gewaschen, mit historischen Maschinen gekämmt und schliesslich zu Garn verarbeitet wird. Wer möchte, kann sogar selbst Hand anlegen und alte Techniken wie Spinnen oder Weben ausprobieren. Unterstützt wird das Ganze durch das Fachteam vor Ort, das gerne Einblicke gibt und sein Wissen mit Interessierten teilt.

Die Stationen im Überblick:

  • Begegnung mit Wolltieren wie Schafen, Alpakas, Lamas, Kaschmirziegen und Kamelen
  • Kennenlernen von Rohwolle unterschiedlicher Herkunft
  • Traditionelles Waschen von Hand
  • Kämmen mit einer historischen Krempelmaschine aus dem 19. Jahrhundert
  • Handwerkstechniken wie Spinnen, Filzen und Weben
  • Fertige Naturprodukte für den Alltag

Nach einem Rundgang lädt das Bistro zu einer Stärkung ein: Ob ein aromatischer Kaffee, hausgemachtes Glacé von einer regionalen Bäckerei oder kleine Snacks – hier klingt der Besuch genussvoll aus.







Übernachten in mongolischen Jurten

Ein besonderes Highlight sind die authentischen mongolischen Jurten, die auf dem Hof als Übernachtungsmöglichkeit dienen. Diese runden Zelte, die in Zentralasien seit Jahrhunderten genutzt werden, sind mit einem stabilen Holzgerüst und einer Bespannung aus Filz oder Stoff gebaut. Im Innern erwartet die Gäste eine warme, behagliche Atmosphäre, die Ursprünglichkeit und Komfort miteinander verbindet.

Von April bis Oktober stehen sieben Jurten bereit, die insgesamt bis zu 38 Personen beherbergen können. Damit eignen sie sich für Familien, Freundesgruppen, Paare oder auch Firmenausflüge. Jede Jurte ist mit bequemen Betten und hochwertiger Schurwoll-Ausstattung ausgestattet. Zur Begrüssung gibt es für die Gäste ein Getränk sowie ein kleines Präsent. Am nächsten Morgen wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten. Wer möchte, kann an Feuerstellen oder mobilen Grillstationen selbst kochen, oder sich in einem der umliegenden Restaurants kulinarisch verwöhnen lassen. Umgeben von grasenden Schafen und Kamelen ist eine Übernachtung in der Jurte ein unvergessliches Erlebnis – naturnah, besonders und ein kleines Abenteuer zugleich.










Sind Sie auf der Suche nach einer besonderen Übernachtungsmöglichkeit? Dann ist eine original mongolische Jurte die ideale Unterkunft für Sie!

Reservieren können Sie bequem unter: +41 (0)62 962 11 52.



Produkte für Schlaf, Mode und Handwerk

Neben den Erlebnissen vor Ort bietet die Spycher-Handwerk AG ein vielfältiges Sortiment an Produkten rund um das Thema Wolle – erhältlich im Hofladen wie auch online.

Alles für erholsamen Schlaf:

  • Bettdecken, Duvets und Auflagen aus Naturwolle
  • Massivholzbetten, Lattenroste und Matratzen
  • Kissen, Decken und Schlafsäcke

Materialien für Handarbeitsfreunde:

Ob Stricken, Spinnen oder Filzen – die Auswahl an Wollsorten ist beeindruckend. Von Strick- über Filz- bis hin zu Webgarnen gibt es alles, was für kreative Projekte benötigt wird.

Tipp: Wer noch keine Erfahrung hat, kann sich in einem der Kurse die nötigen Techniken aneignen.








Nachhaltige Mode für die ganze Familie

Die Kollektion an Wolltextilien reicht von Pullovern und Jacken über Röcke und Hosen bis hin zu Socken und Hausschuhen. Wolle überzeugt nicht nur durch ihre Langlebigkeit, sondern auch durch ihre klimaregulierenden Eigenschaften – warm im Winter, angenehm kühl im Sommer. Zudem ist sie biologisch abbaubar und damit besonders nachhaltig.

Darüber hinaus umfasst das Sortiment Felle, Teppiche, Kuscheltiere, Kosmetik und Pflegeprodukte – alles mit Bezug zum natürlichen Rohstoff Wolle.




Ein Ort voller Möglichkeiten

Die Spycher-Handwerk AG ist weit mehr als ein Bauernhof. Sie ist Schaubetrieb, Lernort, Treffpunkt und Einkaufsparadies zugleich. Ob Sie eine Führung durch die Wollverarbeitung mitmachen, an einem Kurs teilnehmen, sich auf Kameltrekking begeben oder einfach im Hofladen stöbern möchten – hier kommen Tierliebhaber, Handwerksfreunde und Familien gleichermassen auf ihre Kosten.







Spycher-Handwerk AG
Bäch 4
CH-4953 Huttwil

+41 (0)62 962 11 52 (Tel.)

info@kamele.ch (Mail)
www.spycher-handwerk.ch (Web)




 

Bild 9 + 10 (Ziegen/Schafe): © Alexander Wagner
Weitere Bilder: Spycher-Handwerk AG

MEHR LESEN