Wetter am Donnerstag, 25.09.2025: Feucht, unbeständig und stellenweise Neuschnee
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Ein Höhentief liegt mit seinem Zentrum praktisch stationär über dem Alpenraum.
Mit schwachen Höhenwinden aus Sektor Süd bis Ost wird weiterhin feuchte und instabil geschichtete Luft zur Schweiz geführt. Das Höhentief bleibt voraussichtlich bis und mit Samstag für unser Wetter bestimmend.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Meist stark bewölkt und zeitweise Schauer. Schneefallgrenze zwischen 1700 und 2000 Metern.
Temperatur in den Niederungen zwischen 10 und 14 Grad. In den Bergen schwacher Süd- bis Südwestwind. Nullgradgrenze tagsüber gegen 2300 Meter steigend. Bis am Abend oberhalb 2000 bis 2300 Meter gebietsweise 5 bis 10 cm Neuschnee. Berge oberhalb von 1000 bis 1500 Metern meist in Wolken.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Meist stark bewölkt und bis zum Nachmittag nur einzelne Schauer, am Abend und in der Nacht vermehrt Niederschlag. Schneefallgrenze um 1800 Meter. Im Wallis sonnige Abschnitte, im Mittelland nur einzelne Aufhellungen.
Temperatur in den Niederungen am Nachmittag um 15 Grad. In den Bergen schwacher Südwestwind. Nullgradgrenze um 2100 Meter. Oberhalb von 2000 Metern 5 bis 10 cm Neuschnee.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Heute auf der Alpensüdseite anfangs noch sonnige und trockene Abschnitte, gegen das Engadin hin meist bewölkt und einige Schauer. Im Laufe des Vormittags in allen Regionen rasche Bewölkungszunahme und ab Nachmittag einige Schauer. Schneefallgrenze bei 2000 Metern.
Temperatur in den Niederungen am Nachmittag um 18 Grad. Höchstwerte im Oberengadin um 9 Grad. In den Bergen schwacher Südwind. Nullgradgrenze auf 2300 Metern. Oberhalb 2200 Meter 1 bis 5 cm Neuschnee.
So kommen Sie gut durch den unbeständigen Wettertag
- Regenfeste Kleidung einpacken – besonders bei Ausflügen ins Gebirge.
- Wanderungen oberhalb von 2000 m besser verschieben – dort fällt teils Neuschnee.
- Fahrten in höhere Lagen: Winterausrüstung prüfen, Schneefall möglich.
- Auf Sichtverhältnisse achten – Wolken können in mittleren Höhenlagen dicht hängen.
- Fenster geschlossen halten – feuchte Luft begünstigt Schimmelbildung im Innenraum.
- Für Licht und gute Stimmung sorgen – bei grauem Himmel hilft Tageslichtlampe oder Kerzen.
- Plan B bereithalten – Outdoor-Aktivitäten könnten ins Wasser fallen.
Wetterimpressionen vom 24.09.2025
Ponte Brolla (Kanton Tessin)
Flüelapass (Kanton Graubünden)
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“