Schaffhausen SH: Polizei warnt vor Telefonbetrug mit falschen Bankangestellten

Vorsicht vor Betrugsanrufen!

In den letzten Tagen erreichen die Schaffhauser Polizei viele Meldungen von Betrugsversuchen: Unbekannte geben sich am Telefon als vermeintliche Mitarbeitende der Schaffhauser Kantonalbank oder einer anderen Bank aus – mit einer echt wirkenden Telefonnummer.

Ziel der Anrufe:

Die Betroffenen sollen sich am Computer ins E-Banking einloggen und angeblich dringende Zahlungen freigeben – unter Druck, mit erfundenen Geschichten.

Unsere Tipps:

  • Niemals auf telefonische Aufforderung hin ins E-Banking einloggen oder Bankdaten preisgeben.
  • Niemals Fernzugriff auf den eigenen Computer oder das Handy erlauben.
  • Keine Zahlungen freigeben, wenn Unsicherheit besteht.
  • Sofort auflegen – und im Zweifelsfall direkt bei der Bank nachfragen, ob tatsächlich ein Problem mit einer Zahlung vorliegt.

Sprecht mit Angehörigen, Kolleginnen und Freunden über diese Masche. Die Betrugsversuche betreffen nicht nur ältere Menschen – auch Jüngere können Opfer werden. Je mehr darüber informiert sind, desto besser.

 

Quelle: Schaffhauser Polizei
Bildquelle: Symbolbild © Schaffhauser Polizei

Für Schaffhausen

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN