Altenstadt, Hessen: Routinebesuch deckt lebensgefährliche Mängel an Lkw auf

Was als Routinebesuch in einer Werkstatt begann, hätte beinahe fatale Folgen im Fernverkehr gehabt.

Am Samstagnachmittag 20.09.2025 wurde die Polizeiautobahnstation Südosthessen von einer Werkstatt in Altenstadt informiert, dass sich dort ein LKW mit defekten Bremsen befindet.

Die darauffolgende Kontrolle brachte Erschreckendes ans Licht, denn die Bremsanlage an dem Sattelauflieger war komplett verschlissen und praktisch wirkungslos.

Die Bremsbeläge der hinteren Achsen waren vollständig abgefahren, die Bremsscheiben erheblich abgenutzt, sodass buchstäblich nur noch Metall auf Metall bremste.



Eine solche Konstellation führt schnell zu enormer Hitzeentwicklung und kann im schlimmsten Fall einen Fahrzeugbrand verursachen.

Trotz der eindeutigen Sicherheitsmängel am Fahrzeug wollte der Fahrer – offenbar unter Druck seines Spediteurs – die Fahrt nach Rumänien fortsetzen.

Erst das Eingreifen einer Polizeistreife vor Ort und ein klärendes Gespräch mit dem Transportunternehmen führten dazu, dass die Weiterfahrt untersagt und die Bremsanlage in der Werkstatt vollständig instand gesetzt wurde.

Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie gefährlich technische Mängel an schweren Nutzfahrzeugen sein können – insbesondere, wenn wirtschaftlicher Druck über Sicherheit gestellt wird.

Nicht selten sind solche Mängel ursächlich für schwere Verkehrsunfälle.

Die Polizei weist erneut auf die Bedeutung regelmäßiger Fahrzeugkontrollen hin.

 

Quelle: Polizeipräsidium Südosthessen
Bildquelle: Polizeipräsidium Südosthessen

MEHR LESEN