Wetter am Montag, 29.09.2025: Sonne über dem Nebel, mild mit Quellwolken im Süden

Die Schweiz befindet sich zwischen einer Hochdruckbrücke, die sich von den Azoren über die Nordsee bis nach Nordwestrussland erstreckt, und einem Höhentief über Osteuropa.

Über der Schweiz ist die Luftmasse mit schwachem Hochdruckeinfluss abgetrocknet worden, lediglich über den Niederungen der Alpennordseite liegt eine feuchte Grundschicht. Am Dienstag steuert das eingangs erwähnte Tief von Norden her feuchtere und in der Folge wieder kältere Luft zur Schweiz.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Am Vormittag ausgedehnte hochnebelartige Bewölkung, wahrscheinlich bis in die Alpentäler. Obergrenze zwischen 1500 Meter in der Region Bern und 2000 bis 2500 Meter in den östlichen Landesteilen. Darüber meist sonnig. Am Nachmittag im Flachland und inneralpin Bewölkungsauflockerung und zum Teil sonniges Wetter, am Alpennordhang weiterhin ausgedehntere Bewölkung. In der Nacht zum Dienstag in der Ostschweiz zum Teil etwas Regen wahrscheinlich.

In den Niederungen Temperatur am Morgen 5 bis 8, am Nachmittag um 17 Grad. Den Voralpen entlang schwacher Nordostwind, in den Alpen schwacher Wind aus Sektor West. Nullgradgrenze um 3300 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Auf der Alpennordseite Hochnebel mit einer Obergrenze bei 1200 bis 1500 Metern, im Laufe des Tages Auflösung. Sonst meist sonnig, am Nachmittag über den Bergen etwas Quellbewölkung.

In den Niederungen Tiefsttemperatur um 6, Höchsttemperatur 15 bis 18 Grad. In den Bergen schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Nullgradgrenze bei 3400 Metern.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Meist sonnig. Im Laufe des Tages Bildung von Quellwolken, besonders im Engadin.

In den Niederungen Tiefsttemperatur um 8, Höchsttemperatur um 21 Grad. Höchstwerte im Oberengadin 14 Grad. In den Bergen schwacher Nordostwind. Nullgradgrenze um 3000 Meter.

So kommen Sie gut durch den Montag: Tipps zum Wetter

  • Morgens im Flachland: Warme Kleidung einplanen – es bleibt länger grau und kühl unter dem Hochnebel.
  • In höheren Lagen: Sonnenschutz nicht vergessen – über 1500 bis 2500 Metern scheint die Sonne.
  • Ostschweiz: Regenjacke bereithalten – in der Nacht sind lokale Schauer möglich.
  • Alpensüdseite: Ideales Wetter für Aktivitäten im Freien – trotzdem auf Quellwolken am Nachmittag achten.
  • Engadin: Leichte Jacke mitnehmen – es wird freundlich, aber frisch mit maximal 14 Grad im Oberengadin.

Wetterimpressionen vom 28.09.2025


Kappel (Kanton Solothurn)

Obersee in Schmerikon

Oberalppass (Kanton Uri)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Lenzburg (Kanton Aargau)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN