Wetter am Dienstag, 30.09.2025: Regenschauer im Osten, freundlicher im Westen

Die Schweiz liegt zu Beginn der Woche zwischen einem Hoch über dem Atlantik und einer Tiefdruckzone über Südosteuropa. Die mässige Höhenströmung dreht von Nord allmählich auf Nordwest und führt am Dienstag etwas feuchtere und instabil geschichtete Luft zu den zentralen und östlichen Landesteilen.

Auf Mittwoch gelangt unser Land an den südwestlichen Rand eines Hochs mit Kern bei Finnland in eine Bisenströmung.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

In den zentralen und östlichen Landesteilen oft stark bewölkt. In der Nordostschweiz bereits am Vormittag Regenschauer möglich, am Nachmittag und Abend auch in den übrigen Gebieten etwas häufiger Regenschauer, Schneefallgrenze um 2000 Meter. Sonst veränderlich bewölkt mit sonnigen Abschnitten, besonders in der Region Bern. Meist trocken.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 9 und am Nachmittag um 16 Grad. In den Bergen schwacher, in den Hochalpen teils mässiger Nordwestwind. Nullgradgrenze von 2800 bis am Abend auf 2300 Meter sinkend. In den zentralen und östlichen Alpen und Voralpen oberhalb von rund 2300 Meter wenig Neuschnee.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Im Jura, in den Voralpen und gegen die Deutschschweiz hin bei veränderlicher Bewölkung teilweise sonnig. Am Nachmittag im nördlichen Mittelland und im Jura einzelne Schauer nicht ausgeschlossen. In den übrigen Regionen ziemlich sonnig.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 6 und am Nachmittag bei 15 bis 18 Grad. Im Mittelland schwache Bise. In den Bergen schwacher Wind aus nördlichen Richtungen. Nullgradgrenze auf 2500 Meter sinkend.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Bei wechselnder Bewölkung zumindest teilweise sonnig und meist trocken. Ab dem Nachmittag gegen das Engadin hin stärker bewölkt und wenig Niederschlag nicht ausgeschlossen; Schneefallgrenze auf 2100 Metern. In der Nacht auf Mittwoch im Mittel- und Südtessin zunehmend tiefe Bewölkung.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 10 und am Nachmittag um 20 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 12 Grad. In den Bergen schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Nullgradgrenze um 2800 Meter.

Tipps für Dienstag, 30. September 2025

  • Regenschutz nicht vergessen: Besonders in der Nordostschweiz sind schon am Vormittag Schauer möglich.
  • Wandertipp: In der Westschweiz und im Wallis gute Bedingungen für Bergtouren – früh starten lohnt sich.
  • Schnee ab 2300 m: In den Alpen kann es oberhalb dieser Grenze leicht schneien – passende Ausrüstung einpacken.
  • Kleidung im Schichtprinzip: Mit morgendlichen 6 bis 10 Grad und bis zu 20 Grad am Nachmittag lohnt sich flexibles Anziehen.
  • Bise im Mittelland: Etwas winddicht kleiden – die Bise kann unangenehm kühl wirken.
  • Aufziehende Bewölkung im Engadin: Wer dort unterwegs ist, sollte nachmittags mit ersten Tropfen rechnen.

Wetterimpressionen vom 29.09.2025


Böztal (Kanton Aargau)

Schafisheim (Kanton Aargau)

Sempachersee (Kanton Luzern)

Flüelapass und Jöriflüelafurgga (Kanton Graubünden)

Melchsee Frutt (Kanton Obwalden)

Widnau (Kanton St.Gallen)

Oensingen (Kanton Solothurn)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN