Bremen: 92-Jährige überlistet Schockanrufer – Polizei fasst ukrainische Täter (30)

Am Mittwochnachmittag (24.09.2025) erhielt eine 92 Jahre alte Bremerin in Woltmershausen einen sogenannten Schockanruf.

Eine Frau am Telefon gab vor, dass die Tochter der Seniorin einen schweren Unfall verursacht habe und nun eine hohe Bargeldsumme als Kaution notwendig sei.

Die Seniorin reagierte umsichtig: Da ihre Tochter im selben Wohnhaus lebt, suchte sie sofort den direkten Kontakt zu ihr.

Die Tochter alarmierte umgehend die Polizei.

Währenddessen blieb die 92-Jährige am Telefon und ging scheinbar auf die Forderungen der Betrüger ein.

So gelang es, die Täter weiter in die Irre zu führen.

Am Abend erschienen zwei Männer an der Wohnanschrift, um das vermeintliche Geld abzuholen.

Für sie endete die Aktion mit Handschellen: Einsatzkräfte nahmen die beiden 30 Jahre alten Ukrainer fest.

Die Staatsanwaltschaft ordnete die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen an.

Die Polizei Bremen lobt das vorbildliche Verhalten von Mutter und Tochter ausdrücklich.

„Sie haben genau das Richtige getan: misstrauisch sein, Angehörige einbeziehen und sofort die Polizei verständigen“.

Telefonbetrüger versuchen immer wieder, insbesondere ältere Menschen mit sogenannten Schockanrufen oder ähnlichen Maschen zu täuschen und um Geld oder Schmuck zu bringen.

Dabei werden Betrugsvarianten zunehmend auch kombiniert.

 

Quelle: Polizei Bremen
Bildquelle: Symbolbild © Petair/Shutterstock.com

MEHR LESEN