Crissier VD: Zwei Raser mit 137 und 123 km/h geblitzt – einer ohne Führerausweis

Am Freitag, 26. September 2025, wurden in Crissier zwei Fahrzeuge mit massiver Geschwindigkeitsüberschreitung kontrolliert.

Einer wurde am Boulevard de l’Arc-en-Ciel, der andere an der Rue du Timonet gemessen. Die Geschwindigkeiten betrugen 137 km/h respektive 123 km/h. Einer der Lenker wurde dem Strafgericht angezeigt.

Am Freitagabend gegen 18.30 Uhr führte die Polizei de l’Ouest lausannois eine Radarkontrolle an der Rue du Timonet in Crissier durch.

Ein Fahrzeug wurde dabei mit 137 km/h gemessen (nach Abzug der Sicherheitsmarge) auf einem Abschnitt, wo 80 km/h erlaubt sind. Der Autofahrer wurde von den Polizisten befragt und gestand die Tat.

Ihm drohen mindestens ein Führerausweisentzug von drei Monaten sowie eine Geldstrafe.

Am selben Tag gegen 22.00 Uhr wurde beim Boulevard de l’Arc-en-Ciel in Crissier ein weiteres Fahrzeug mit 123 km/h gemessen (nach Abzug der Sicherheitsmarge) auf einem Abschnitt, wo nur 60 km/h erlaubt sind.

Der Lenker fuhr ein Mietfahrzeug und besass keinen Führerausweis. Er erfüllte den Tatbestand des Raserdelikts. Er wurde kurz darauf von einer Patrouille angehalten, in Anwesenheit eines Anwalts einvernommen und der Staatsanwaltschaft angezeigt. Diese leitete eine Strafuntersuchung ein.

Sicherheit im Strassenverkehr

Die Kantonspolizeien des Kantons Waadt erinnern daran, dass nicht angepasste Geschwindigkeit eine der Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle mit Opfern bleibt. Fahrzeuglenkende sind aufgefordert, die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten einzuhalten und die Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anzupassen, um Unfälle und Gefährdungen anderer zu vermeiden. Das Raserdelikt ist mit einer Freiheitsstrafe von einem bis vier Jahren sowie einem Führerausweisentzug von mindestens zwei Jahren bedroht.

Zudem kann das benutzte Fahrzeug durch das Gericht eingezogen werden.

 

Quelle: Kantonspolizei Waadt
Bildquelle: Symbolbild Radar

Für Waadt

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN