03. Oktober 2025

Wetter am Samstag, 04.10.2025: Stürmische Böen, Regen und Schneefall in den Alpen

Der Alpenraum liegt im Einflussbereichs eines Tiefs über dem Nordmeer, das mit westlichen bis nordwestlichen Höhenwinden eine wenig aktive Warmfront zu uns geführt hat. Am Samstag verlagert sich das markante Sturmtief "Amy" von Nordschottland zum Nordmeer und bestimmt unser Wetter. Mit zunehmend starken bis stürmischen westlichen Höhenwinden gelangt tagsüber noch einmal trockene und milde Luft zu uns, bevor am späten Nachmittag aus Westen eine aktive Kaltfront folgt. Am Sonntag bleibt die Alpennordseite im Einflussbereich des Tiefs, auf der Alpensüdseite sorgt Nordwind für eine Abtrocknung.

Weiterlesen

Zürich ZH: Kantonspolizei nimmt Abschied von im Dienst verstorbenem Kameraden

Die Kantonspolizei Zürich hat heute ihrem im Dienst verstorbenen Kameraden gedacht. Die Anteilnahme war gross und die zahlreichen Zeichen des Mitgefühls haben die Polizei tief berührt.

Weiterlesen

Tessin TI: Polizei kündigt mobile und semistationäre Radarkontrollen an

Die Kantonspolizei Tessin und die Gemeindepolizeien führen vom 6. bis 12. Oktober 2025 mobile und semistationäre Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit, da überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen schwerer Unfälle ist.

Weiterlesen

Flawil SG: 18-Jährige prallt mit Velo in Auto – Rettungsdienst bringt verletzte Frau ins Spital

Am Freitag, 3. Oktober 2025, kam es um 7.30 Uhr auf der Meierseggstrasse in Flawil zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo. Die 18-jährige Velofahrerin wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Barnim, Brandenburg: Motorradfahrer (21) stürzt auf L291 – schwer verletzt

In den Nachmittagsstunden des 28.09.2025 rückten Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei zur Ortsverbindungsstraße L 291 zwischen Liepe und Eberswalde aus. Ein in Richtung Eberswalde fahrender 21-jähriger Motorradfahrer war aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen.

Weiterlesen

Kanton Aargau: A1 zwischen Birrfeld und Aarau Ost – Signalisation wird erneuert

Die Signalisation auf der Nationalstrasse A1 zwischen der Verzweigung Birrfeld und dem Anschluss Aarau Ost muss altersbedingt ersetzt werden. Die Hauptarbeiten starten am Mittwoch, 8. Oktober 2025, und dauern voraussichtlich bis Ende April 2026. Über die Festtage gibt es einen Unterbruch.

Weiterlesen

Zürich ZH: Stadtpolizei präsentiert sich am Familientag im Landesmuseum

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, findet im Landesmuseum Zürich der Familientag statt. Die Stadtpolizei Zürich ist mit einem spannenden Gastauftritt dabei und gibt Einblicke in ihre Arbeit.

Weiterlesen

Stadt Kriens LU: SC Emmen spielt in der JVA Grosshof gegen Inhaftierte

Ende März 2025 trat das Seniorenteam 30+ des SC Emmen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Grosshof in Kriens gegen eine Mannschaft von Eingewiesenen an. Was nach einer ungewöhnlichen Paarung klingt, war das Resultat eines Projekts, das zeigen wollte, dass Fussball mehr ist als ein Spiel – und für eineinhalb Stunden den Alltag vergessen lässt.

Weiterlesen

Berlin: Mordkommission ermittelt nach Brand mit zwei Toten in Unterkunft

Die 8. Mordkommission des Landeskriminalamtes und die Staatsanwaltschaft Berlin übernahmen am Nachmittag des 28.09.2025 die Ermittlungen wegen des Verdachts des vollendeten und versuchten Mordes. Zuvor brannte gegen 3 Uhr eine Doppelhaushälfte am Hornetweg in Marzahn vollständig aus, zu der Anwohner Polizei und Feuerwehr alarmierten.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Grosseinsatzübung SBELLO – Höhlenretter, Hunde und Helikopter im Training

Eingebettet zwischen dem Gamser- und Chäserrugg im Gebiet Plisa fand Mitte September, auf Höhe des mysteriösen Luftbildlochs, die Einsatzübung SBELLO statt, deren Ziel es war, eine vermisste Person im Gebirge zu lokalisieren und zu retten. Die Übung war mehr als eine Simulation; sie diente als praxisnaher Test für die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen im anspruchsvollen alpinen Gelände. Solche Szenarien sind enorm wichtig, um in einem echten Fall schnell und effizient Hilfe leisten zu können.

Weiterlesen

Klagenfurt, Kärnten: Brandanschlag nach Streit um Spielschulden – sechs Verletzte

Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan steht im Verdacht am 28.09.2025 um 18:40 Uhr insgesamt sechs Personen absichtlich, teils schwer verletzt zu haben, indem er vorsätzlich einen Benzinkanister in einem Aufenthaltsraum verschüttete und anschließend in Brand setzte. Der Aufenthaltsraum einer Firma in Klagenfurt am Wörthersee war mit insgesamt acht Personen besetzt.

Weiterlesen

Berlin: 27-Jähriger gibt sich als Polizist aus – Haftbefehl erlassen

Ein Mann, der sich als Polizist ausgegeben hatte, befindet sich seit dem 27.09.2025 mit einem Haftbefehl in der Justizvollzugsanstalt Moabit. Nach bisherigen Erkenntnissen rief ein bislang Unbekannter am vergangenen Freitag gegen 14 Uhr bei einer 73 Jahre alten Frau in der Unionstraße in Moabit an und drängte sie unter Vorwänden zur Herausgabe von Geld und Wertgegenständen.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Polizei trainiert Rettungseinsatz im "Luftbildloch" bei Übung SBELLO

Mitte September führte die Kantonspolizei St.Gallen die anspruchsvolle Einsatzübung SBELLO durch. Szenario war die Suche und Bergung einer vermissten Person im mysteriösen "Luftbildloch".

Weiterlesen

Vösendorf, NÖ: 24-Jähriger bewusstlos im Keller – Reanimation erfolgreich

Bedienstete der Polizeiinspektion Vösendorf wurden am 25. September 2025, gegen 17:30 Uhr, zu einem medizinischen Notfall in ein Wohnhaus nach Vösendorf beordert. Als die Polizisten dort eintrafen, wurden sie von der 10-jährigen Tochter der Hausbesitzerin in den Keller geführt, wo ein 24-jähriger Mann reglos am Boden lag.

Weiterlesen

Kapo Schwyz: Sieben neue Polizeiaspirantinnen und -aspiranten starten Ausbildung

Gestern war ein besonderer Tag: Zwei Aspirantinnen und fünf Aspiranten sind bei der Kantonspolizei Schwyz in ihre Ausbildung gestartet. Nach einer spannenden Einführungswoche folgt nun das erste Ausbildungsjahr an der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch (IPH).

Weiterlesen