Seelisberg NW/UR: A2-Tunnel wird nachts gesperrt – Sanierung bis Juni 2026 geplant

Ab dem 12. Oktober beginnen im Seelisbergtunnel Unterhalts- und umfangreiche Instandsetzungsarbeiten.

Bis Juni 2026 werden mehrere Teile der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA) erneuert, als Vorbereitung auf die zweite Instandsetzung des Tunnels. Die Arbeiten erfolgen vorwiegend nachts und unter Sperrung einer Tunnelröhre. Der Verkehr wird einspurig und im Gegenverkehr durch die nicht betroffene Röhre geleitet.

Seit 45 Jahren verbindet der Seelisbergtunnel die Kantone Nidwalden und Uri über die Autobahn A2. Nach einer ersten Instandsetzung des Gewölbes in den Jahren 2009/2010 und Arbeiten zur Betriebssicherstellung der BSA von 2014–2017, stehen nun weitere Massnahmen an, die als vorgezogene Massnahmen einer zweiten Instandsetzung umgesetzt werden.

Löschwassersystem muss erneuert werden

Im Rahmen der „Einzelmassnahme Löschwasser“, die am 20. Oktober 2025 beginnt, wird ein Teil des Systems ersetzt.

Ziel ist die Sicherstellung der Löschwasserversorgung und eine solide Grundlage für die zweite Instandsetzung.

Erneuerung der Tunnelfunkanlage

Ebenfalls ab 12. Oktober 2025 wird die Funkanlage im Tunnel vollständig erneuert.

Dies umfasst sowohl das Antennensystem als auch die technische Funkinfrastruktur – für besseren Empfang und mehr Sicherheit.

Nachtsperrungen – jeweils von 19:30 bis 05:00 Uhr

Während der Arbeiten bleibt jeweils eine Tunnelröhre gesperrt, der Verkehr wird im Gegenverkehr durchgeleitet.

Die Arbeiten erfolgen in folgenden Zeitfenstern:

Sperrung Südröhre:

  • 12.–17. Oktober 2025
  • 17.–21. November 2025
  • 24.–28. November 2025
  • 1.–5. Dezember 2025
  • 9.–12. Dezember 2025

Sperrung Nordröhre:

  • 19.–24. Oktober 2025
  • 27.–31. Oktober 2025
  • 3.–7. November 2025
  • 10.–14. November 2025

Hinweis zur Umfahrung

Eine kleinräumige Umfahrung des 9,3 km langen Tunnels ist nicht möglich.

Der Tunnel ist Teil der wichtigen Nord-Süd-Achse und wird täglich von rund 20’000 Fahrzeugen genutzt.

 

Quelle: Bundesamt für Strassen ASTRA
Bildquelle: Symbolbild © Cooper.ch 18:07, 15 September 2006 (UTC) – Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1176054

Für Uri

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN