rettung.ch: Das Schweizer Portal für Notfallhilfe, Prävention und Rettungseinsätze
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH AAA Alpine Air Ambulance Aargau Air Zermatt-Einsätze Air-Glaciers AP³ Luftrettung Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bergrettung Bern Evakuierung Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luftrettung Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Personenrettung Polizeinews Prävention Rega-Einsätze Regionen Rettung Rettungshunde Sanitätseinsatz Schaffhausen Schweiz Schwyz Solothurn St. Gallen Stadt Aarau Stadt Affoltern am Albis Stadt Allschwil Stadt Altdorf Stadt Altendorf Stadt Altstätten Stadt Amriswil Stadt Arbon Stadt Baar Stadt Baden Stadt Basel Stadt Bern Stadt Biel Stadt Brugg Stadt Bülach Stadt Chur Stadt Dübendorf Stadt Einsiedeln Stadt Frauenfeld Stadt Genf Stadt Glarus Stadt Goldach Stadt Gossau SG Stadt Interlaken Stadt Kloten Stadt Kriens Stadt Langenthal Stadt Lenzburg Stadt Liestal Stadt Lugano Stadt Luzern Stadt Muri AG Stadt Muttenz Stadt Oftringen Stadt Olten Stadt Opfikon Stadt Pratteln Stadt Rapperswil-Jona Stadt Regensdorf Stadt Reinach AG Stadt Reinach BL Stadt Richterswil Stadt Rorschach Stadt Rotkreuz Stadt Rümlang Stadt Rüti Stadt Sarnen Stadt Schaffhausen Stadt Schlieren Stadt Schwyz Stadt Solothurn Stadt Spiez Stadt St.Gallen Stadt Stans Stadt Steffisburg Stadt Suhr Stadt Sursee Stadt Thun Stadt Uster Stadt Wädenswil Stadt Wallisellen Stadt Wattwil Stadt Wetzikon Stadt Wil Stadt Windisch Stadt Winterthur Stadt Wohlen Stadt Zofingen Stadt Zug Stadt Zürich Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Wasserrettung Zug Zürich
Neuer Auftritt für Lebensretter: Die Website rettung.ch ist online!
Mit klarem Fokus und starkem Design geht rettung.ch als neue Plattform unter dem Dach von Polizei.news und Polizeinews.ch an den Start.
Retten bedeutet: handeln, entscheiden, Verantwortung übernehmen – oft in Sekundenbruchteilen. Genau dieses Gefühl vermittelt rettung.ch. Die Plattform bündelt alles rund um Notfallhilfe, Prävention und Rettung in der Schweiz. Klar strukturiert, informativ aufbereitet und immer mit Blick auf das Wesentliche.
Das Erscheinungsbild von rettung.ch trägt unverkennbar die Handschrift von Daniel Pfleiderer: Der erfahrene Grafikdesigner entwickelt visuelle Konzepte, die Marken Charakter verleihen – klar, durchdacht und perfekt abgestimmt auf das jeweilige Thema. Als professioneller Grafiker schafft er Designlösungen, die über alle Kanäle hinweg funktionieren: vom Logo bis zum Gesamtauftritt.
Ein Logo, das hält, was es verspricht
Im Zentrum des Logos steht ein rotes Kreuz mit drei farbigen Kreissegmenten. Diese bilden gemeinsam eine schützende Form – offen, dynamisch und voller Aussagekraft.
Jede Farbe steht für einen Rettungsbereich:
- Grün: Rettung in Wald, Feld und Gebirge
- Türkis/Blau: Hilfe aus der Luft – präzise und schnell
- Grau: Bergrettung – essenziell im alpinen Raum
Der Kreis bleibt bewusst offen, als Zeichen von Dynamik, Teamarbeit und der Bereitschaft, jederzeit zur Stelle zu sein. Denn eines verbindet alle Rettungskräfte: der Wille, Leben zu retten.
rettung.ch: Portal für Einsatz, Prävention und Wissen
rettung.ch gehört zum Blaulichtnetzwerk von Polizei.news/Polizeinews.ch und richtet den Fokus gezielt auf Rettung, Sanitätsdienste und Katastrophenschutz. Die Plattform vereint aktuelle Meldungen, Hintergrundwissen und praktische Hinweise – sachlich, relevant und immer nah an der Realität.
Diese sieben Bereiche deckt die Rubrik „Rettung“ ab:
- Bergrettung: Hilfe im steilen Gelände – von Lawinen bis Felssturz
- Evakuierung: Sicherheit bei Feuer, Chemieunfällen oder Naturgefahren
- Luftrettung: Einsätze mit dem Helikopter – präzise, schnell, lebenswichtig
- Personenrettung: Befreiung aus verunglückten Fahrzeugen oder Trümmern
- Rettungshunde: Spürnasen im Einsatz – effizient und unersetzlich
- Sanitätseinsatz: Schnelle Hilfe bei medizinischen Notfällen und Grosslagen
- Wasserrettung: Lebensrettung in Flüssen, Seen und überfluteten Gebieten
Ob aktuelle Einsätze oder präventive Tipps, rettung.ch liefert fundierte Informationen, erklärt Abläufe und macht sichtbar, was Rettungskräfte täglich leisten. Auch Themen wie Sicherheit im Alltag, bei Sport oder auf Reisen finden hier ihren Platz.
Der Mensch im Zentrum jedes Einsatzes
rettung.ch stellt Menschen ins Zentrum – sowohl jene, die sich in Notlagen befinden, als auch jene, die Hilfe leisten. Ob ein Wanderer im Hochgebirge, der seinen Weg nicht mehr zurückfindet, jemand, der in einem Gewässer jn Not gerät, oder eine Person, die in unwegsamem Gelände feststeckt – alle Einsätze fordern technologisches Können, strategisches Vorgehen und höchste Präzision.
Wer in der Notlage hilft, muss nicht nur physisch und technisch auf dem höchsten Niveau agieren. Er übernimmt Verantwortung, trifft schnelle Entscheidungen und hört nicht auf, nach Lösungen zu suchen, wenn herkömmliche Wege versagen. Die Plattform macht sichtbar, was professionelle Hilfe ausmacht und welchen Beitrag jede Einsatzkraft leistet.
Quelle: Polizei.news-Redaktion
Bildquelle: Polizei.news / Daniel Pfleiderer / KI-generierte Collagen