Wetter am Donnerstag, 23.10.2025: Sturm, Regen, Abkühlung – turbulenter Herbsttag
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Die Schweiz liegt am Südrand eines Tiefdruckgebiets mit Zentrum nördlich der Britischen Inseln. Mit einer starken westlichen Höhenströmung gelangt feuchtmilde Atlantikluft zum Alpenraum. Am Donnerstag zieht ein in die Westströmung eingelagertes Randtief unter rascher Verstärkung vom Ärmelkanal zur Nordsee.
Damit wird eine Sturmphase eingeleitet und eine Kaltfront überquert im Tagesverlauf die Schweiz von West nach Ost. Dahinter hält die starke Westströmung noch bis Freitagmorgen an und es fliesst kühlere und labile, jedoch etwas weniger feuchte Luft zur Alpennordseite.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Wechselnd bis stark bewölkt und wiederholt Niederschläge, um die Mittagszeit auch vereinzelt Gewitter möglich. Schneefallgrenze im Tagesverlauf von 2600 bis gegen 1600 Meter sinkend. Am Nachmittag besonders im Flachland grössere Aufhellungen und längere trockene Abschnitte.
Temperatur in den Niederungen zwischen 12 und 17 Grad. Starker bis stürmischer Westwind, am Abend in den Niederungen etwas nachlassend. In den Bergen stürmischer, im Tagesverlauf von Südwest auf West bis Nordwest drehender Wind. Nullgradgrenze von 3000 bis am Abend gegen 1800 Meter sinkend.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Oft stark bewölkt und einige, am Vormittag kräftige und teils gewittrige Schauer. In den westlichen Alpen sowie im Jura teils anhaltende Niederschläge. Ab Mittag längere trockene Abschnitte mit Aufhellungen. Schneefallgrenze von 2600 auf 1500 Meter, in der Folgenacht auf 1100 Meter sinkend.
In den Niederungen Temperatur zunächst um 15 Grad, im Laufe des Nachmittags Rückgang auf rund 10 Grad. Starker, lokal stürmischer Westwind, am Jurasüdfuss am Abend böig auffrischender Nordwestwind. In den Bergen starker bis stürmischer Westwind. Nullgradgrenze von 3000 auf 1800 Meter sinkend.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
In der ersten Tageshälfte bedeckt und oft Niederschlag, im Unterengadin noch trocken. Im Tagesverlauf Schneefallgrenze von 2500 auf 2000 Meter sinkend. Am Nachmittag Übergang zu trockenem Wetter und vom Tessin her zunehmend Aufhellungen. In der Nacht auf Freitag auf der Alpensüdseite oft klar. Entlang der Alpen vor allem im Engadin zeitweise bewölkt und einzelne Tropfen aus Norden, Schneefallgrenze bei 1500 Metern.
Temperatur in den Niederungen am Morgen um 11, am Nachmittag um 14 Grad, im Oberengadin 8 Grad. Am späten Nachmittag in den oberen Alpentälern aufkommender mässiger Nordwind, am Abend teils bis in die Niederungen. In den Bergen zunächst starker, in Kammlagen stürmischer Westwind, am Abend auf Nordwest drehend. Nullgradgrenze um 2600 Meter, am Nachmittag rasch auf 2000 Meter sinkend. Oberhalb von 2300 Metern 5 bis 10, lokal bis 20 cm Neuschnee. In der Nacht auf Freitag entlang der Alpen etwas Neuschnee bis auf 1500 Meter.
So schützen Sie sich vor Wind, Regen und kühlerer Witterung
- Sichern Sie lose Gegenstände auf Balkon oder Terrasse – stürmischer Westwind droht.
- Meiden Sie Waldspaziergänge – Astbruchgefahr bei stürmischem Wetter.
- Regenfeste Kleidung und gute Schuhe tragen – wiederholt Schauer und nasses Laub können rutschig sein.
- Bei Fahrten über Pässe auf rasch sinkende Schneefallgrenzen achten – Winterausrüstung bereithalten.
- Ab dem Nachmittag mit Aufhellungen rechnen – geeignete Zeitfenster für Erledigungen nutzen.
- Temperatursturz beachten – passende Kleidung einplanen, besonders für Kinder und ältere Personen.
- Wetterlage beobachten – Gewitterentwicklungen um die Mittagszeit nicht unterschätzen.
Wetterimpressionen vom 22.10.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“