Schweiz: Polizei erinnert ans richtige Blinken im Kreisel – für mehr Verkehrssicherheit
von Polizei.news Redaktion +Flächendeckend-CH Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Kantonspolizei Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Öffentlichkeitsarbeit Organisationen Polizeinews Prävention Regionen Schaffhausen Schweiz Schwyz Solothurn St. Gallen Stadt Aarau Stadt Affoltern am Albis Stadt Allschwil Stadt Altdorf Stadt Altendorf Stadt Altstätten Stadt Amriswil Stadt Arbon Stadt Baar Stadt Baden Stadt Basel Stadt Bern Stadt Biel Stadt Brugg Stadt Bülach Stadt Chur Stadt Dübendorf Stadt Einsiedeln Stadt Frauenfeld Stadt Genf Stadt Glarus Stadt Goldach Stadt Gossau SG Stadt Interlaken Stadt Kloten Stadt Kriens Stadt Langenthal Stadt Lenzburg Stadt Liestal Stadt Lugano Stadt Luzern Stadt Muri AG Stadt Muttenz Stadt Oftringen Stadt Olten Stadt Opfikon Stadt Pratteln Stadt Rapperswil-Jona Stadt Regensdorf Stadt Reinach AG Stadt Reinach BL Stadt Richterswil Stadt Rorschach Stadt Rotkreuz Stadt Rümlang Stadt Rüti Stadt Sarnen Stadt Schaffhausen Stadt Schlieren Stadt Schwyz Stadt Solothurn Stadt Spiez Stadt St.Gallen Stadt Stans Stadt Steffisburg Stadt Suhr Stadt Sursee Stadt Thun Stadt Uster Stadt Wädenswil Stadt Wallisellen Stadt Wattwil Stadt Wetzikon Stadt Wil Stadt Windisch Stadt Winterthur Stadt Wohlen Stadt Zofingen Stadt Zug Stadt Zürich Tessin Thurgau Uri Verkehr & Katastrophen Waadt Wallis Zug Zürich
Kreisverkehr ist eigentlich ganz einfach. Nur beim Blinken hapert’s manchmal…
Dabei gilt: Wer zeigt, wo’s langgeht, macht’s für alle einfacher.
Mit einem Social-Media-Post erinnert die Kantonspolizei Zürich daran, dass korrektes Blinken im Kreisel zur Verkehrssicherheit beiträgt. Besonders beim Verlassen des Kreisverkehrs ist das Setzen des Blinkers wichtig – es sorgt für klare Signale und reduziert Missverständnisse im Strassenverkehr.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, auch in scheinbar einfachen Situationen wie im Kreisel aufmerksam und regelkonform zu handeln. So läuft’s rund – für alle.
Quelle: Kantonspolizei Zürich (bearbeitet von Polizei.news-Redaktion)
Bildquelle: Screenshot Video Kantonspolizei Zürich