Kanton Neuenburg: Dämmerungseinbrüche – Polizei lancierte 11. Präventionstag

Am Donnerstag, 06.11.2025, fand die 11. Journée de prévention contre les cambriolages statt.

Die Polizei der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt sowie die Prévention suisse de la criminalité (PSC) informierten die Bevölkerung über Einbruchrisiken und Prävention.

Die nationalen Statistiken zeigen: Einbrüche durch Aufbruch und unerlaubte Einführung stiegen um 11,2 % (46’070 im Jahr 2024 gegenüber 41’429 im Jahr 2023). Im Kanton Neuchâtel wurden 2024 826 Einbrüche gezählt (2023: 831). Trotz leichtem Rückgang bleiben die Zahlen stabil und rufen zur Wachsamkeit auf.

Im Herbst, wenn die Nächte länger werden, erkennen Einbrecher besser, ob Häuser oder Wohnungen unbewohnt erscheinen. Zwischen September und März steigt daher die Zahl der sogenannten „Einbrüche in der Dämmerung“.

Folgende einfache Massnahmen helfen bereits erheblich:

  • Wertsachen nicht in Griffweite lagern
  • Präsenz simulieren (z. B. Zeitschaltstecker, eingeschaltetes Radio)
  • Türen und Fenster konsequent abschliessen
  • Nie Schlüssel ausserhalb verstecken
  • Vertraute Nachbarn über Abwesenheit informieren
  • Briefkasten regelmässig leeren (lassen)
  • Abwesenheit nicht in sozialen Netzwerken veröffentlichen
  • Im Einbruch‑ oder Verdachtsfall sofort 117 wählen

Mehr Infos zur Einbruchprävention finden Sie unter: skppsc.ch – Cambriolage

 

Quelle: Kantonspolizei Neuchâtel
Bildquelle: Symbolbild © PeopleImages/Shutterstock.com

Für Neuenburg

Publireportagen

MEHR LESEN