Westschweiz: Polizei warnt vor Einbruchswelle im Herbst – Präventionstag in sechs Kantonen

Der Herbst ist die Saison der Einbrecher – schützen wir uns!

Am Donnerstag, 6. November 2025, organisierten die Polizeikorps der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt gemeinsam mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) den 11. nationalen Präventionstag gegen Einbruch.

Ziel ist es, die Bevölkerung auf die steigende Einbruchsgefahr aufmerksam zu machen und über geeignete Schutzmassnahmen zu informieren.

Gemäss Statistik haben Einbruch- und Einschleichdiebstähle schweizweit um 11,2 % zugenommen (46’070 Fälle im Jahr 2024 gegenüber 41’429 im Jahr 2023). Damit wurde zum zweiten Mal in Folge der Vor-Pandemie-Wert von 36’419 (2019) überschritten. Im Kanton Waadt wurden 2024 insgesamt 6’517 Einbrüche registriert – 13,1 % mehr als im Vorjahr (5’760).

Gerade im Herbst, wenn die Dunkelheit früher einsetzt, erkennen Einbrecher leichter, ob Wohnungen unbewohnt sind. Zwischen September und März steigt die Zahl sogenannter Dämmerungseinbrüche in Privatliegenschaften deutlich an.

Polizeiliche Präventionstipps

Mit einfachen Massnahmen kann das Risiko eines Einbruchs deutlich reduziert werden:

  • Wertgegenstände nie offen sichtbar liegen lassen
  • Belebte Wohnsituation vortäuschen (z. B. durch Lichtzeitschaltuhren)
  • Fenster und Türen stets abschliessen
  • Keine Ersatzschlüssel draussen verstecken
  • Nachbarn über längere Abwesenheit informieren
  • Briefkasten regelmässig leeren (lassen)
  • Keine Abwesenheiten in sozialen Netzwerken posten
  • Bei Verdacht oder Einbruch sofort die Polizei über 117 alarmieren
  • Holen Sie sich Beratung – Ihre Polizei oder Fachfirmen helfen weiter

Weitere Informationen finden Sie unter: www.skppsc.ch/einbruch

 

Quelle: Schweizerische Kriminalprävention / Kantonspolizeien FR, GE, NE, TI, VS, VD
Bildquelle: SKP / Polizeikorps

Für Waadt

Publireportagen

MEHR LESEN